Gourmetmenüs für zu Hause: Berliner Startup voilà sammelt 10 Millionen Dollar ein

| Gastronomie Gastronomie

Das Berliner Unternehmen voilà hat eine Finanzierung in Höhe von 10 Millionen US-Dollar bekanntgegeben. Mit dem frischen Kapital wird das Startup, das Gourmetmenüs für zu Hause anbietet, seinen Markteintritt in weitere europäische Länder vorantreiben.

Die Finanzierungsrunde wurde von EQT Ventures angeführt, mit Beteiligung der bestehenden Investoren FoodLabs, Shio Capital und Angel-Investoren wie Roger Hassan (Ex-Hello Fresh). Das zusätzliche Kapital wird für die Expansion in Europa, die Erweiterung des Teams sowie Technologieinnovationen verwendet. 

Das junge Unternehmen liefert Menüs bereits in mehr als 1.200 deutsche Städte. Zu den Partnern gehören das Cookies Cream (das erste vegetarische Restaurant, das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde), die Sterneköche Hendrik Otto und Daniel Gottschlich sowie Restaurants wie das Dim Sum Haus in Hamburg und der Ramen-Spezialist Food Technique in Berlin.

Gegründet im Mai 2021 von den Freunden Julius Wiesenhütter (CEO), Florian Berg (COO) und Mostafa Nageeb (CPO), startete voilà offiziell im vergangenen August nach einer Reihe von Testlieferungen. Zuvor hatte das Team bereits Erfahrungen im Bereich F&B und Delivery gesammelt, etwa bei Delivery Hero, Foodpanda, Foodora und Monitor Deloitte.

Julius Wiesenhütter, Mitgründer und Geschäftsführer von voilà, kommentiert: „Wir sind angetreten, um die besten Restaurants, die renommiertesten Köche und Trendsetter zu Feinschmeckern nach ganz Europa zu bringen. Wir freuen uns sehr, dass wir so hochkarätige Investoren gewinnen konnten, deren operative und branchenspezifische Expertise seinesgleichen sucht. Gemeinsam werden wir unsere Mission - den Aufbau der “Experience Category” im Delivery-Bereich - europaweit vorantreiben.”

Jenny Dreier, Venture Lead bei EQT Ventures, fügte hinzu: „voilà hat bereits lokale, unabhängige Restaurants und es ihnen ermöglicht, ihre einzigartigen Menüs landesweit bekannt zu machen, den Umsatz zu steigern und die Markenbekanntheit langfristig zu erhöhen. Mit dieser neuen Finanzierungsrunde kann voilà auf diesen Erfolgen durch einen mutigen grenzüberschreitenden Ansatz aufbauen. Wir sind davon überzeugt, dass die Nachfrage nach Restauranterlebnissen für zu Hause weiter steigen wird, und sehen großes Potenzial in diesem Segment. Dies ist erst der Anfang, und wir sind stolz darauf, das Team von voilà zu unterstützen, dass ein echter Innovator in diesem Bereich ist."

Patrick Huber, General Partner bei FoodLabs, fügte hinzu: „Es ist beeindruckend, welche Zugkraft voilà in so kurzer Zeit aufgebaut und einige der besten und berühmtesten Köche gewonnen hat, die Food Lovern ein frisches, feines Essenserlebnis nach Hause bringt. voilà trifft den Zeitgeist, das Timing ist perfekt, für neue Ansätze im Food Delivery-Bereich, die gleichermaßen Komfort und Transparenz sowie Qualität und Frische bieten. Wir freuen uns, das ambitionierte und erfahrene voilà-Team weiterhin zu unterstützen, eine neue, stark wachsende Kategorie von Essenslieferungen in Europa aufzubauen."


Zurück

Vielleicht auch interessant

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.

Des Deutschen liebste Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es Tote - gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2023 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Ab sofort übernimmt Klüh Catering die gastronomische Versorgung bei der Siemens AG an zwei Standorten in Bad Neustadt a.d. Saale. Zuvor konnte sich das Unternehmen im Rahmen einer öffentlichen Neuausschreibung behaupten.