Guide Michelin 2022 Deutschland - 3 Sterne für Thomas Schanz

| Gastronomie Gastronomie

Thomas Schanz aus dem rheinland-pfälzischen Piesport an der Mosel ist vom Restaurantführer Guide Michelin mit drei Sternen ausgezeichnet worden. Schanz setzt auf eine exquisite französische Küche - kombiniert mit regionalen Produkten.

Das «Restaurant Schanz» erhielt 19 von 20 möglichen Punkten. Der neu gekürte «Koch des Jahres 2021» hat schon viele Preise erhalten, darunter zwei Michelin-Sterne des «Guide Michelin».

+++ Hier alle Ergebnisse aus ganz Deutschland im Detail +++

Schanz komponiert er einen «Tapis von der Gänseleber mit Tomatenkirsch-Relish» ebenso wie ein «Frikassee vom bretonischen Hummer» oder einen «Hunsrücker Rehrücken mit Topinambur». Bei Schanz loben Kritiker die akribische Arbeit und «eine zeitgemäß-komplexe Stilistik auf Basis der klassischen französischen Produktküche».

Die Inspektoren seien sich einig, dass die Küche «absolute Weltklasse» sei. «Patron und Küchenchef Thomas Schanz kreiert Gerichte, die reich an Finesse sind sowie Persönlichkeit und Ausdruck haben.»

Nach der Preisverleihung sagte Schanz: «Es ist unfassbar, muss ich sagen. Jetzt drei Sterne zu bekommen - das ist ein ganz großer Traum, der hier in Erfüllung geht und motiviert mich unheimlich für die Zukunft.» Piesport sei «immer eine Reise wert, aber jetzt auch kulinarisch. Das ist ganz groß».

Mit dem «schanz.restaurant.» sind in dem «Guide Michelin» 2022 nun neun Drei-Sterne-Restaurants in Deutschland gelistet. Dazu gehört in Rheinland-Pfalz weiterhin das «Waldhotel Sonnora» mit Spitzenkoch Clemens Rambichler in Dreis im Kreis Bernkastel-Wittlich.

Schanz (42) hat sich seit der Eröffnung seines Restaurants vor rund zehn Jahren an die Spitze gekocht. Bereits in 2012 hatte der Sohn einer Winzer- und Hoteliersfamilie aus Piesport seinen ersten Michelin-Stern bekommen, 2015 folgte dann der zweite. In 2016 wurde er vom «Gault&Millau» zum Aufsteiger des Jahres gekürt, dann kam die Auszeichnung zum «Koch des Jahres 2021» dazu.

Weiterhin mit zwei Sternen schmücken sich in Rheinland-Pfalz das «PURS» in Andernach und das «Steinheuers Restaurant Zur Alten Post» in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Neu mit einem ersten Michelin-Stern geehrt wurden das Restaurant «Schwarzer Hahn» in Deidesheim und das «Gotthardt's» in Koblenz. Insgesamt gibt es landesweit nun 23 Ein-Sterne-Restaurants. Mit einem «grünen Stern» für Nachhaltigkeit in der Gastronomie kann sich weiterhin das «Hofgut Ruppertsberg» in Ruppertsberg schmücken.

Hinter dem «Guide Michelin» steht der gleichnamige französische Reifenhersteller. Der Restaurantführer vergibt seine Sterne für hervorragende Restaurants. Bundesweit erhielten dieses Mal 327 Restaurants einen oder mehrere Sterne. Dies seien so viele Auszeichnungen wie nie zuvor, teilte Michelin mit. Trotz Corona und den Schwierigkeiten in der Pandemie habe die deutsche Gastronomie das kulinarische Niveau weiter angehoben.

Thomas Schanz ist so kontinuierlich wie kaum ein anderer Koch in den vergangenen zehn Jahren die Erfolgsleiter hinaufgeklettert. In jedem Jahr hat er sich in einem der Guides verbessert und steht aktuell bei zwei Sternen, 19 Punkten und neun Pfannen+. 

Dabei wollte er ursprünglich nicht unbedingt Koch werden - Winzer war eine Option, Hotelfachmann seine erste Ausbildung. Doch über eine Ausbildung in der Taube Tonbach und das Gästehaus Erfort ging es dann ins Sonnora, wo er sechs Jahre Sous Chef beim legendären Helmut Thieltges war.

Als er dann 15 Kilometer vom Sonnora entfernt den Betrieb der Eltern in Piesport übernommen hat, ging es für ihn darum, ein eigenes Profil zu entwickeln. Das ist über die Jahre immer besser gelungen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Des Deutschen liebste Partymeile wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es Tote - gebangt wird um das Leben von vielen Verletzten.

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2023 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Ab sofort übernimmt Klüh Catering die gastronomische Versorgung bei der Siemens AG an zwei Standorten in Bad Neustadt a.d. Saale. Zuvor konnte sich das Unternehmen im Rahmen einer öffentlichen Neuausschreibung behaupten.

Das Münchner Start-up Greenforce versorgt seit dem 1. Mai die Besucher des Europa-Parks mit veganen Speisen. Bis zum 16. Juli bietet das Restaurant Spices im Park unter dem Namen „Spices powered by Greenforce“ pflanzliche Ernährung.

Trinkgeld heißt heute lieber «Tip» und wird öfter bargeldlos abgewickelt: Wenn das Kartengerät dann Vorschläge macht, stehen Gäste vor einer Wahl, die sie vielleicht gar nicht treffen wollen. Wie sich die Trinkgeldkultur in Deutschland verändert.

Prickelnd, erfrischend, mal süßer, mal bitter: Der Spritz ist von den Getränkekarten nicht mehr wegzudenken. Neben Aperol, Lillet und Co. kommen immer häufiger auch Limoncello und Arancello ins Glas.

The World's 50 Best Restaurants 2024 hat, im Vorfeld der jährlichen Preisverleihung, die am 5. Juni stattfindet, die Liste der Restaurants auf den Plätzen 51 bis 100 bekanntgegeben. Auch vier Restaurants aus Deutschland sind dabei.

Wie isst Deutschland außerhalb der eigenen vier Wände nach Corona? Welche Herausforderungen es gibt, wo die Reise hingeht und wo die Politik noch besser unterstützen kann, zeigt nun eine aktuelle Studie.

Das zweite Halbjahr 2024 im Trendreisen-Programm von Pierre Nierhaus wird spannend: Der Experte für Hospitality und Lifestyle präsentiert Metropolen wie Hongkong, Kopenhagen und nach langer Zeit wieder Miami, das sich in den letzten Jahren zu einer Glamour-, Design- und Kunstmetropole gewandelt hat.

Der 3-Sterne-Koch Christian Jürgens hat ein Interview gegeben. Jürgens spricht von Einsicht und Erkenntnis, aber auch von falschen Vorwürfen, die gegen ihn erhoben worden sein. Der „Spiegel“ hatte vor einem Jahr über Vorwürfe ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen den Drei-Sterne-Koch berichtet, was ein mediales Beben auslöste.