Guide Michelin: Zwei neue Sterne für Malta

| Gastronomie Gastronomie

Jüngst erschien die zweite Auflage des Guide Michelin für Malta. Darin wurden zwei weitere Restaurants mit einem Stern ausgezeichnet: Das Restaurant Bahia in Lija sowie das ION – The Harbour im Hotel Iniala Harbour House in der Hauptstadt Valletta. Mit den beiden Neuzugängen verfügt Malta 2021 über nunmehr fünf Restaurants mit Michelin-Stern. 

Das "Bahia" mit Executive Chef Tyrone Mizzi ist ein Bistro in Lija, einem kleinen Dorf rund zehn Kilometer westlich der Hauptstadt Valletta. Es entlehnt seinen Namen der regionaltypischen Navelorange Bahia, auf deren Anbau man in der Region besonders stolz ist. Koch Tyrone Mizzi experimentiert gern mit den regionalen Zutaten, die ihm das Land je nach Saison bietet. 

Das "ION – The Harbour" wurde innerhalb von nur sechs Monaten nach Öffnung mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Das Rooftop-Restaurant mit Terrasse bietet nicht nur einen Panoramablick auf den Grand Harbour unterhalb der Hauptstadt, sondern vor allem mediterran inspirierte Küche auf klassischer Basis mit modernen Akzenten. Executive Chef Andrew Borg hat eine Karte zusammengestellt, die die saisonalen Produkte der örtlichen Bauern und Fischer zur Geltung bringt.

Weiterhin mit Michelin-Stern ausgezeichnet: De Mondion, Noni und Under Grain

Neben dem Bahia und ION wurden auch in diesem Jahr wieder die drei Restaurants des vorherigen Jahrs mit einem Michelin-Stern geehrt: De Mondion unter der kulinarischen Leitung von Kevin Bonello in Mdina, Noni mit Chef de Cuisine Jonathan „Noni“ Brincat und das Restaurant Under Grain unter Executive Chef Victor Borg, wurden erneut für die Qualität und Kreativität ausgezeichnet.

Dreimal Bib Gourmand

Darüber hinaus vergibt der Guide Michelin drei Bib-Gourmand-Auszeichnungen nach Malta: Mit diesem Prädikat zeichnet der Restaurantführer Gastronomiebetriebe aus, die keinen Stern tragen, jedoch eine Ehrung für sorgfältig zubereitete Speisen zu einem besonders guten Preis-Leistungsverhältnis verdienen. Dieses Jahr wurden Terrone in Birgu, Commando in Mellieha und Rubino in Valletta zum wiederholten Male ausgezeichnet.

Fünf Michelin-Teller für neue Lokale im ganzen Land

Fünf Restaurants wurden 2021 mit dem Prädikat des Michelin-Tellers neu in den Guide Michelin aufgenommen. Das Tellersymbol kennzeichnet Restaurants, in denen Einkehrende „frische Zutaten, gekonnt zubereitet; einfach ein gutes Essen“ erwartet. Gwendal Poullennec, Internationaler Direktor der Guides Michelin, erklärt dazu: „Das letzte Jahr hat die Hotellerie auf der ganzen Welt vor enorme Herausforderungen gestellt, und unser Herz gilt all jenen, die in diesen schwierigen Zeiten mit Schwierigkeiten konfrontiert sind. Unsere Inspektoren mussten sich wie die Restaurants selbst anpassen, aber wir waren sehr erfreut, dass sie Zeit auf den Inseln verbringen und zwei neue Michelin-Sterne und fünf neue Michelin-Teller finden konnten, die dem Reiseführer hinzugefügt werden konnten.“

Diese fünf mit einem Michelin-Teller ausgezeichneten Restaurants verteilen sich über die Hauptinsel Malta: The Fork and Cork in Rabat, das Zest in St Julian’s, Mezzodi in Valletta und die Restaurants Chophouse und Fernandõ Gastrotheque, beide in Sliema.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Tierschutzorganisation PETA hat bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe Strafanzeige gegen die Geschäftsführung des Restaurants „Beim Bruderbund“ erstattet. PETA führt den „Verdacht auf Beihilfe zur quälerischen Tiermisshandlung gemäß Paragraf 17 Tierschutzgesetz“ an. Das Restaurant bietet Froschschenkel zum Verkauf bzw. Verzehr an.

Bei kühlen Temperaturen ist am Samstag auf dem Cannstatter Wasen das 84. Stuttgarter Frühlingsfest eröffnet worden. Tierschutzaktivisten stürmten beim traditionellen Fassanstich die Bühne im Göckelesmaier-Festzelt. In Videos in den sozialen Netzwerken ist zu hören, wie das Publikum die Aktivisten ausbuhte.

Dass Restaurants No-Show-Gebühren erheben, ist seit zehn Jahren ein laufender Prozess und in der gehobenen Gastronomie vielerorts der neue Standard. Immer mehr Restaurants in Deutschland bitten Gäste, die nicht erscheinen, zur Kasse. Wo die Gebühr erhoben wird, ist sie allerdings nur selten fällig.

Bereits zum fünften Mal hat METRO den Preis für nachhaltige Gastronomie verliehen. Ausgezeichnet wurden Gastronomiebetriebe für ihre kreativen nachhaltigen Konzepte und Initiativen. Erster Preisträger ist das Restaurant Ronja im Ringlokschuppen aus Mülheim an der Ruhr.

Immer wenn der Guide Michelin erscheint, werden Erfolgsgeschichten geschrieben oder tritt kurioses zu Tage. Rekordverdächtig dürfte die Auszeichnung des Romantik Hotels und Restaurant Hirsch auf der Schwäbischen Alb sein. Inhaber und Küchenchef Gerd Windhösel hat in diesem Jahr zum dreißigsten Mal einen Michelin-Stern erkocht.

Mit ihren «Neni»-Restaurants hat die Wiener Gastronomin Haya Molcho die orientalische Küche bekannt gemacht. Ein Teil der Erlöse eines neuen Gerichts kommt nun einem Schulprojekt in Marokko zugute.

Die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway hat mit zögerlichen Bestellern in Nordamerika zu kämpfen. Die USA und Kanada erwiesen sich im ersten Quartal weiter als Klotz am Bein und überschatteten das leichte Wachstum in Nord- und Westeuropa.

Der weltweit größte Franchisenehmer von TGI Fridays will die Kette kaufen und an die Börse bringen. Die Casual-Dining-Marke hat eine Vereinbarung mit dem britischen Unternehmen Hostmore plc über eine Übernahme aller Aktien im Wert von 220 Millionen Dollar getroffen. Es geht um fast 600 Restaurants in 44 Ländern.

Die Sonne lacht, kühle Getränke locken - und Cannabis-Rauchschwaden ziehen durch den Biergarten. Manche genießen die neue Freiheit, andere ärgern sich. Wie stehen die Bundesbürger zum neuen Leben mit der Droge?

Die Teil-Legalisierung von Cannabis konnte Bayern nicht verhindern. Dafür erlässt die Staatsregierung nun Verbote für konkrete Bereiche. In Bayern wird das Kiffen auf Volksfesten und in Biergärten komplett verboten,