Hans im Glück ist 100 Millionen Euro wert

| Gastronomie Gastronomie

Die Beteiligungsgesellschaft GAB hat für eine Summe von 9,9 Millionen Euro Thomas Hirschberger 10 Prozent seiner Anteile der Hans im Glück Franchise GmbH abgekauft. Damit ist das Unternehmen satte 100 Millionen Euro wert.

Ziel der Beteiligung sei unter anderem, die herausragende Erfahrung der GAB im Bereich strategische Unternehmensentwicklung in den kommenden Monaten in neuen Märkten einzusetzen, weiter national und international erfolgreich und nachhaltig zu wachsen und somit den Ausbau der Marktführerschaft im Gourmet-Burger-Segment voranzutreiben, heißt es in einer Pressemitteilung. 

Aufgrund der sehr guten Entwicklung des umsatzstarken Burgergrill-Konzepts beteiligt die GAB sich nun als Minderheitsgesellschafter an der Marke. Der für Hans im Glück strategische wird einen Sitz im Beirat der Franchise GmbH erhalten. Der Gründer und Inhaber der Hans im Glück Franchise GmbH, Thomas Hirschberger, sagt: „Wir sind sehr stolz auf das Vertrauen, das die GAB in die Marke setzt. Damit haben wir ein Familienunternehmen an unserer Seite, das uns nicht nur mit seiner langjährigen unternehmerischen Erfahrung zielgenau unterstützt, sondern auch denselben Investitionshorizont hat wie wir.

Im Jahr 2018 eröffnen noch 12 weitere Burgergrills, 2019 mindestens 25 weltweit! Mit der Beteiligung werden somit auch unsere weiteren Internationalisierungsvorhaben beschleunigt. Wir arbeiten seit langem freundschaftlich und vertrauensvoll mit der Familie Bühler zusammen und freuen uns, die Geschäftsbeziehung hiermit weiter zu stärken.“ Der Inhaber der GAB Beteiligungsgesellschaft, Gerd Antonius Bühler, fügt hinzu: „Hans im Glück ist ein erfolgreiches und werthaltiges Unternehmen, dessen Zukunftsvision gut zu uns passt. Wir freuen uns, als Gesellschafter an dem Wachstum der Restaurantkette beteiligt zu sein und aktiv an der strategischen Weiterentwicklung mitwirken zu können. Wir werden der Hans im Glück Franchise GmbH jegliche Unterstützung aus unserer langjährigen Erfahrung an Unternehmensbeteiligungen wie z.B. der Orlando Management AG geben, um den Erfolgskurs des Unternehmens weiterzuführen. Ich freue mich sehr, dass mein Sohn als langjähriger Geschäftsführer der Hans im Glück Franchise GmbH diesen Kurs auch weiter aktiv mitgestaltet.“

Mit vorrausichtlich 25 Neueröffnungen pro Jahr ist HANS IM GLÜCK auch 2019 weiter auf Expansionskurs. Neben Standorten in Augsburg und Hamburg hat die Restaurantkette weitere Burgergrills in der Schweiz und in Singapur erfolgreich eröffnet. Besonders der Schritt nach Singapur hat sich als vielversprechendes Sprungbrett in den großen Food-begeisterten asiatischen Markt bewahrt. Aufgrund des erfolgreichen Starts in der Stadt der Löwen werden noch in diesem Jahr zwei weitere Standorte eröffnet. 12 weitere Neueröffnungen innerhalb der DACH-Region folgen in diesem Jahr.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann starben am vorigen Donnerstag vier Menschen, darunter zwei deutsche Urlauberinnen. Es gibt inzwischen neue Erkenntnisse. Das Unglücks-Lokal hatte keine Betriebslizenz für die Terrasse.

Der Michelin hat seine Sterne in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden verliehen. In Dänemark und Norwegen dürfen sich die Feinschmecker über jeweils eine neue Top-Adresse freuen.

Seit Mitte Mai ist Hamburg um ein Block House Restaurant reicher – im Deutschlandhaus eröffnete das Hamburger Unternehmen sein 47. Restaurant. Bei der Innenausstattung des neuen Restaurants wirkte der Gründer mit.

In den letzten Jahren hat sich die Foodtruck-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Die Umsatzentwicklung zeigt mit einem durchschnittlichen Anstieg von 60 Prozent in den letzten zwei Jahren ebenfalls eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung. Durchschnittlich geben die Gäste am Foodtruck in Deutschland 17,68 Euro aus.

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.