Haya Molcho bei Kitchen Impossible gegen Tim Mälzer

| Gastronomie Gastronomie

Haya Molcho, Jahrgang 1955, wurde in Tel Aviv geboren. Ihre erste Lebenshälfte war geprägt von Wohnortswechseln und vom Reisen. Im Alter von neun Jahren zog sie mit ihren Eltern nach Bremen, wo sie nach dem Abitur Psychologie studierte. 1978 heiratete sie den Pantomimen Samy Molcho und ließ sich mit ihm in Wien nieder. Während der ersten sieben Ehejahre begleitete sie ihn auf all seinen Tourneen und lernte so die Küchen der Welt kennen. Unterbrochen wurden ihre kulinarischen Expeditionen, denen sie oft mit Kochkursen vor Ort den Edelschliff verpasste, durch die Geburten ihrer vier Söhne. Im März 2009 eröffnete sie am Wiener Naschmarkt ihr erstes Lokal NENI, später kam das Tel Aviv Beach und die NENI-Kochschule dazu. Erfolgreiche NENI-Restaurants als Franchise gibt es in Zürich, Berlin und Hamburg, weitere sind in Planung.

Tim Mälzer vs. Haya Molcho 

Nachdem Tim Mälzer auf Befehl von Haya Molcho eine österreichische Küche vollgequalmt hat, erfolgt prompt die Retourkutsche bei „Kitchen Impossible“. Dabei ist das doch die 50. Jubiläumsfolge, da sollten doch alle lieb zueinander sein. Wegen solcher Anlässe lässt ein Tim Mälzer aber noch lange keine Milde walten.

Er schickt Haya in den tiefsten Schwarzwald auf Schneckenjagd. Die gibt sich alle Mühe, im klammen Geäst nach der Köstlichkeit zu suchen, bei der vor allem Franzosen mit der Zunge schnalzen. Warum sich das alles am Ende aber nur als ein gemeiner Witz des Fernsehkoch sherausstellt, sieht man hier en Detail im Video.

Da kann er Mälzer nur fies grinsen. Haya Molcho ist im tiefen Forst maßlos überfordert. Wo soll sie nur die ganzen Schnecken herbekommen? Und dann eröffnet ihr Tim Mälzer in einer zweiten Nachricht, dass man aus Naturschutzgründen Schnecken nicht mehr im Wald einsammeln darf. Und nun? Hilfe naht von Koch Jörg Sackmann, für den die „Schwäbische Auster“, wie er die Weinbergschnecke liebevoll nennt, inzwischen ein Leib- und Magengericht ist.

Doch die nächste Hürde lauert: Wie macht man die Schnecken aus der Zucht denn sauber zum Verzehr? Die rustikalen Schwarzwälder schmeißen sie ins kalte Wasser und putzen sie dort. Haya macht sich Sorgen ums Wohlbefinden der Tiere. Muss sie nicht. Das nächste Bad wird definitiv wärmer.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit Anfang April ist Aramark für die Betriebsgastronomie von zwei der größten Unternehmen Deutschlands zuständig. Die Standorte von Continental und Schaeffler umfassen bundesweit mehr als 30 Restaurants mit rund 7.000 Gästen täglich. Aramark setzt über 400 Mitarbeiter ein.

Das israelische Restaurant „Bleibergs“ in Berlin-Wilmersdorf bleibt dauerhaft geschlossen. Grund sei der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Zudem habe man antisemitische Nachrichten über soziale Medien erhalten.

Wie wirkt sich eine flexitarische Ernährung auf das Leben aus? Sind Flexitarier die zufriedeneren Menschen? Anlässlich des Iss-Flexitarisch-Tag am 10. Juni zeigt Burger King Deutschland die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage.

WLAN, rosa Blumen und LEDs: Das «Bossy» in München will Deutschlands erster Insta-Club sein. Gutes Marketing oder sozialer Druck? Wenn Social Media auf Nachtleben trifft und wie die Szene reagiert.

Die Liste: World's 50 Best Restaurants ist erschienen. Das Disfrutar aus Barcelona wird als bestes Restaurant der Welt ausgezeichnet. Tim Raue steigt um zehn  Plätze auf den dreißigsten Rang. Das Nobelhart & Schmutzig in Berlin gewinnt die Auszeichnung als nachhaltigstes Restaurants. 

Anton Schmaus will eines nicht, belanglose Arbeit abliefern. Das passt gut zu Nagelsmann. Der eine ist Bundestrainer, der andere eine Art Bundes-Chefkoch. Über Taktik in der Küche zur EM-Zeit.

In der Friedrichstraße in Berlin Mitte, direkt an der Weidenammer Brücke, hat die in der Hauptstadt ansässige BMB-Gruppe ein Jamie Oliver Kitchen-Restaurant eröffnet. Zur offiziellen Einweihung kam der Starkoch nach Berlin. Ein Gourmet-Journalist zeigt sich von der Food-Qualität enttäuscht.

Im Streit um die Marke «Big Mac» hat McDonald's vor dem Gericht der EU eine Niederlage kassiert. Der amerikanische Fastfood-Gigant darf die Marke für Geflügelprodukte nicht mehr nutzen. Der bekannte Big Mac dürfte davon also nicht betroffen sein.

Im kommenden Jahr soll im Berliner Fernsehturm das Restaurant „Sphere by Tim Raue“ öffnen. Bis dahin werden ab sofort in Berlins höchster Bar, der Sphere Bar, auf 203 Metern Höhe zwei Snack-Kreationen à la Tim Raue gereicht. 

Seit 43 Jahren fasst das Hornstein-Ranking die Ergebnisse der führenden Restaurant-Guides in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz zusammen. Das aktuelle Hornstein-Ranking 2024 wurde am Montag in der Traube Tonbach in Baiersbronn vorgestellt.