Immer mehr Unternehmen sagen betriebliche Weihnachtsfeiern ab

| Gastronomie Gastronomie

Die Pandemie hatte schon Ende 2020 die Pläne für Weihnachtsfeiern in vielen Unternehmen durchkreuzt - jetzt gibt es wegen der angespannteren Corona-Lage erneut viele Absagen.

Nach Einschätzung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands in Niedersachsen könnten die absehbaren Geschäftseinbußen die ohnehin schwierige Situation für Lokale und Restaurants verschärfen. Etwa jede dritte vorgesehene Weihnachtsfeier sei bereits ins Wasser gefallen, viele Gastronomen befürchteten einen «Genickbruch», berichtete der NDR.

Die Sorgen in der Branche seien groß. Mehr als ein Fünftel des üblichen Umsatzes zum Jahresausklang fehle schon. Gastwirte hofften darauf, dass es zumindest kleine, private Feiern geben könne.

Eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur hatte im Oktober ergeben, dass größere betriebliche Weihnachtsfeiern auch in diesem Jahr voraussichtlich kaum veranstaltet werden. Bei Volkswagen hieß es, es gebe keine Planungen für zentrale Feste. Der Stahlkonzern Salzgitter äußerte sich ähnlich: «Weihnachtsfeiern der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden bei uns gegebenenfalls privat organisiert.»

Auch Continental setzt auf ein dezentrales Modell, als Alternative kämen «virtuelle» Jahresabschluss-Partys infrage. Bei Tui wollen sich die Beschäftigten - wenn überhaupt - eher im kleinen Kreis treffen. Bei der Deutschen Messe AG, wo viele Veranstaltungen pandemiebedingt ausgefallen waren, will man ebenfalls Vorsicht walten lassen. (dpa)


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Eine Rückkehr zur vollen Mehrwertsteuer auf Essen in Restaurants zum Jahreswechsel könnte nach Einschätzung von Branchenbeobachtern zu mehr Pleiten in der Gastronomie führen. Der Informationsdienstleisters Crif geht davon aus, dass derzeit gut 14.000 Betriebe insolvenzgefährdet seien.

Alfons Schuhbeck sitzt jetzt im Gefängnis. Am Mittwoch trat er seine Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung an, wie die Leiterin der Justizvollzugsanstalt Landsberg am Lech, Monika Groß, bestätigte. Der Star-Koch war im Oktober vergangenen Jahres wegen Steuerhinterziehung zu drei Jahren und zwei Monaten Haft verurteilt worden.

Mit Weiterbildungs- und Vernetzungsmöglichkeiten für alle Mitarbeitenden positionieren sich die Betriebe der Jeunes Restaurateurs Deutschland als attraktive Arbeitgeber. Ganz neu dabei: ein eigenes Intranet für die Teammitglieder der Restaurants.

Lieferando und der pfandfreie Mehrweganbieter Vytal ermöglichen erstmals die kostenlose Rücknahme von Mehrwegbehältern. Zu Beginn der Kooperation sind über 50 Restaurants in Berlin und Köln dabei – weitere Städte und Restaurants sollen folgen.

Pressemitteilung

Die diesjährige Convention des FCSI steht unter dem Motto „Eine verrückte Welt in einer verrückten Stadt”. Die ganztägige Veranstaltung am 26. Oktober 2023 in Clärchens Ballhaus ist für alle Interessierten offen.

Fünfte Jahreszeit in Straubing: Das Gäubodenvolksfest lockte nach Angaben der Veranstalter mehr als 1,3 Millionen Gäste an. Die ließen sich rund 740.000 Liter Bier und Radler sowie 39 Ochsen schmecken - und ächzten unter der großen Hitze.

Subway wird offenbar verkauft. Berichten zufolge steht der Finanzinvestor Roark Capital kurz davor, die Sandwichkette für etwa 9,6 Milliarden Dollar zu übernehmen. Der Deal könnte bereits in dieser Woche abgeschlossen werden.

Die Pizzakette Domino's Pizza hat beschlossen, alle Filialen in Russland zu schließen. Damit ist Domino's ein weiteres großen Fast-Food-Unternehmen, das sich aus dem Land zurückzieht, nachdem vor etwa einem Jahr bereits die US-Unternehmen McDonald's und Starbucks aus Russland diesen Schritt gingen.

Für einen Spitzenkoch gibt es wohl nichts Schlimmeres, als den Verlust des Geschmacksinns. Doch genau das ist 3-Sterne-Koch Kevin Fehling passiert. Trotz dreifacher Impfung erkrankte der Koch zweimal an einer Corona-Infektion und entwickelte anschließend Symptome von Long Covid.

Nelson Müller zählt zu den bekanntesten Köchen Deutschlands. Doch der Sternekoch hat noch eine andere Leidenschaft: die Musik. Als Jugendlicher hörte er vor allem Hip-Hop. Heute singt er Soul-Klassiker in seinem Restaurant in Essen. Jetzt plant er eine eigene Tour mit seiner Band durch größere Hallen.