Jetzt fliegen die Messer im „Knife Fight Club“

| Gastronomie Gastronomie

Das Thema Kochen bespielt VOX seit vielen Jahren erfolgreich in verschiedenen Formaten. Nun wird das Genre um eine neue Late-Night-Kochshow erweitert. Im „Knife Fight Club“ fliegen am heute (22. März 2018, 22.15 Uhr) „treffen in aufgeheizter Stimmung erstklassige Kochkunst und geballte Kampflust aufeinander“, sagt der Sender.  

In der Sendung wollen sich in sechs Folgen jeweils zwei Spitzenköche vor Publikum und der Jury bestehend aus Tim Mälzer und Tim Raue im Wettstreit messen. Sie treten in der „Koch-Competition“ in Duellen gegeneinander an: Maria Groß, The Duc Ngo, Tohru Nakamura, Mario Lohninger, Hans Neuner, Anthony Sarpong, Richard Rauch, Sascha Stemberg, Lukas Mraz, Max Stiegl, Anton Schmaus und Nenad Mlinarevic. 

Zu Beginn jeder Folge werden den zwei Kochgegnern drei Zutaten vorgegeben, die sie in ihren Gerichten verarbeiten und die signifikant herauszuschmecken sein müssen. Was jeder Koch innerhalb von nur 60 Minuten zubereitet, ist allerdings ihm überlassen. Doch wer zaubert aus den Zutaten auch das bessere Essen? Das entscheiden die beiden Koch-Egos Tim Mälzer und Tim Raue, die selbst wettkampferprobt sind und schon während des Kochvorgangs am Tresen, um den sich die Zuschauer drängen, das Geschehen kommentieren. Am Ende beschließen die beiden Juroren, wer den "Knife Fight" gewinnt. Moderiert wird die Sendung von Annie Hoffmann, die die Stimmung der Köche, der Jury und des Publikums einfängt und die Duellanten lautstark anfeuert.


Die „Knife Fight Club“ - Duelle im Überblick:

22.03.: Anthony Sarpong (36) vs. Richard Rauch (32)
Zutaten: Truthahn, Kaffee, Geoduck

29.03.: Sascha Stemberg (38) vs. Lukas Mraz (26)
Zutaten: Taube, Okra, Rinderherz

05.04.: Tohru Nakamura (34) vs. Mario Lohninger (44)
Zutaten: Rosenkohl, Kaktusfeige, Wels

19.04.: Maria Groß (38) vs. Max Stiegl (37)
Zutaten: Hühnerhaut, Äpfel, Oktopus

26.04.: Hans Neuner (41) vs. Anton Schmaus (36)
Zutaten: Ziegenmilch, Pom-Pom blanc, Königskrabbe

03.05.: Nenad Mlinarevic (36) vs. The Duc Ngo (43)
MG RTL D / Morris Mac Matzen

Zurück

Vielleicht auch interessant

Seit Anfang April ist Aramark für die Betriebsgastronomie von zwei der größten Unternehmen Deutschlands zuständig. Die Standorte von Continental und Schaeffler umfassen bundesweit mehr als 30 Restaurants mit rund 7.000 Gästen täglich. Aramark setzt über 400 Mitarbeiter ein.

Das israelische Restaurant „Bleibergs“ in Berlin-Wilmersdorf bleibt dauerhaft geschlossen. Grund sei der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Zudem habe man antisemitische Nachrichten über soziale Medien erhalten.

Wie wirkt sich eine flexitarische Ernährung auf das Leben aus? Sind Flexitarier die zufriedeneren Menschen? Anlässlich des Iss-Flexitarisch-Tag am 10. Juni zeigt Burger King Deutschland die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage.

WLAN, rosa Blumen und LEDs: Das «Bossy» in München will Deutschlands erster Insta-Club sein. Gutes Marketing oder sozialer Druck? Wenn Social Media auf Nachtleben trifft und wie die Szene reagiert.

Die Liste: World's 50 Best Restaurants ist erschienen. Das Disfrutar aus Barcelona wird als bestes Restaurant der Welt ausgezeichnet. Tim Raue steigt um zehn  Plätze auf den dreißigsten Rang. Das Nobelhart & Schmutzig in Berlin gewinnt die Auszeichnung als nachhaltigstes Restaurants. 

Anton Schmaus will eines nicht, belanglose Arbeit abliefern. Das passt gut zu Nagelsmann. Der eine ist Bundestrainer, der andere eine Art Bundes-Chefkoch. Über Taktik in der Küche zur EM-Zeit.

In der Friedrichstraße in Berlin Mitte, direkt an der Weidenammer Brücke, hat die in der Hauptstadt ansässige BMB-Gruppe ein Jamie Oliver Kitchen-Restaurant eröffnet. Zur offiziellen Einweihung kam der Starkoch nach Berlin. Ein Gourmet-Journalist zeigt sich von der Food-Qualität enttäuscht.

Im Streit um die Marke «Big Mac» hat McDonald's vor dem Gericht der EU eine Niederlage kassiert. Der amerikanische Fastfood-Gigant darf die Marke für Geflügelprodukte nicht mehr nutzen. Der bekannte Big Mac dürfte davon also nicht betroffen sein.

Im kommenden Jahr soll im Berliner Fernsehturm das Restaurant „Sphere by Tim Raue“ öffnen. Bis dahin werden ab sofort in Berlins höchster Bar, der Sphere Bar, auf 203 Metern Höhe zwei Snack-Kreationen à la Tim Raue gereicht. 

Seit 43 Jahren fasst das Hornstein-Ranking die Ergebnisse der führenden Restaurant-Guides in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz zusammen. Das aktuelle Hornstein-Ranking 2024 wurde am Montag in der Traube Tonbach in Baiersbronn vorgestellt.