Lipton Sommer-Kampagne: 500.000 Euro für Gewinner-Restaurants

| Gastronomie Gastronomie

Bei der "Schenke ein Lächeln"-Kampagne von Lipton Ice Tea konnten Gäste bis zum 30. September die "lächelnden" Aktionsflaschen kaufen und mithilfe des Codes im Flaschendeckel für ihr Lieblingslokal abstimmen. Nun stehen die Gewinner fest - sie dürfen sich über Geldpreise im Gesamtwert von einer halben Million Euro freuen. Die Top 3 sind: das Q41 aus Bad Kreuznach (Platz 1 mit 100.000 Euro), Frau Kowolik aus Hamburg (Platz 2 mit 60.000 Euro) und das Summer Feeling aus Essen (Platz 3 mit 35.000 Euro). Die Plätze 4 bis 10 gewinnen jeweils 15.000 Euro und die Plätze 11 bis 50 jeweils 5.000 Euro.

"Wir können es immer noch nicht glauben - Platz 1!", meint Jihad El-Turk vom Q41 aus Bad Kreuznach. "Als wir Mitte Juli durch einen Freund von der Aktion erfahren haben, hätten wir uns niemals erträumt, es ganz nach vorne zu schaffen. Wir freuen uns riesig über den ersten Platz und die 100.000 Euro. Mit dem Gewinn werden wir uns unseren Traum von einem eigenen Food Truck erfüllen! Wir danken unseren Gästen und Supportern, die für uns gestimmt haben - für jeden einzelnen, der eine Flasche Lipton Ice Tea gekauft hat. Vielen Dank natürlich auch an Lipton Ice Tea für diese tolle Aktion zur Unterstützung der Gastronomie."

"Als wir durch die Kabel Eins Serie 'Mein Lokal, Dein Lokal' von der 'Schenke ein Lächeln' Kampagne erfahren haben, waren wir sofort begeistert und wollten unsere Chance nutzen. Wir haben sehr auf unsere Community in Hamburg gesetzt und waren auch auf Social Media fleißig, um die Unterstützung unserer Gäste für diese Aktion zu gewinnen. Mit Erfolg! Dank des Supports konnten wir uns den zweiten Platz und den Gewinn von 60.000 Euro sichern. Das Geld nutzen wir für eine neue Markise, damit noch mehr Gäste bei uns entspannt draußen Platz nehmen können. Ein großes Dankeschön an Lipton Ice Tea, die uns diese Markise durch die Aktion ermöglichen!", sagt Can Özkaya vom Café Frau Kowolik aus Hamburg.

"Wir selbst haben Lipton in unserem Sortiment und als wir dann von der 'Schenke ein Lächeln' Kampagne gehört haben, war uns sofort klar, dass wir teilnehmen wollen", sagte Jeff Ho vom Summer Feeling in Essen. "Wir sind überglücklich über den Gewinn. Vielen Dank an unsere Gäste für die immense Unterstützung - an Kunden, die sogar für einige Tage fast nur noch Eistee statt Wasser getrunken haben, das war toll! Ein großer Dank geht natürlich auch an Lipton Ice Tea. Die 35.000 Euro werden wir in unser Restaurant investieren, um nach der langen Krise durch Corona unser Korean BBQ Angebot weiterhin anbieten zu können."

Bei der Aktion bekam Lipton Ice Tea zusätzlich Unterstützung: Die Kabel Eins Doku-Serie "Mein Lokal, Dein Lokal" mit TV-Koch und Moderator Mike Süsser hatte eine Kooperation mit der Lipton Ice Tea "Schenke ein Lächeln" Sommer-Kampagne und rief Gäste und Supporter dazu auf, ihre Lieblingsgastronomie zu unterstützen. Darüber hinaus machten eine Vielzahl bekannter Influencer tatkräftig auf die Aktion aufmerksam, darunter Stefano Zarrella, Sarah Engels, Kayef, Yasin und Samira.

"Wir sind sehr stolz und freuen uns riesig über den herausragenden Erfolg unserer Sommer-Kampagne, vor allem aber darüber, dass wir so vielen Gastronomen ein Lächeln schenken konnten", so Isabel Teves, Beverages Lead PepsiCo DACH. Sie fährt fort: "Es ist überwältigend zu sehen, wie viele Gastronomen mitgemacht, wie viel Unterstützung sie von ihren Gästen bekommen haben. Daher möchten wir uns von ganzem Herzen bei allen bedanken, die bei unserer Aktion mitgemacht haben!"


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Rustikaler Charme im 80er-Jahre-Look - dafür sind Vereinslokale in Kleingartenlagen bekannt. Eine neue Pächter-Generation entrümpelt die Gaststätten und entstaubt das Image.

Das Restaurant Balaustine im neuen Radisson Blu Hotel im Porsche Design Tower hat sich der levantischen Küche verschrieben. Die Küche zelebriert die Geschichte der israelischen Küche und den großen Einfluss der benachbarten Länder.

Frisches Essen vom Roboter? Sodexo bietet am Universitätsklinikum Tübingen mit der weltweit ersten Roboterküche des Hamburger Start-ups goodBytz auch außerhalb der Öffnungszeiten der Betriebsrestaurants und der Cafeterien per Klick warmes Essen an.

Seit Anfang April ist Aramark für die Betriebsgastronomie von zwei der größten Unternehmen Deutschlands zuständig. Die Standorte von Continental und Schaeffler umfassen bundesweit mehr als 30 Restaurants mit rund 7.000 Gästen täglich. Aramark setzt über 400 Mitarbeiter ein.

Das israelische Restaurant „Bleibergs“ in Berlin-Wilmersdorf bleibt dauerhaft geschlossen. Grund sei der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Zudem habe man antisemitische Nachrichten über soziale Medien erhalten.

Wie wirkt sich eine flexitarische Ernährung auf das Leben aus? Sind Flexitarier die zufriedeneren Menschen? Anlässlich des Iss-Flexitarisch-Tag am 10. Juni zeigt Burger King Deutschland die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage.

WLAN, rosa Blumen und LEDs: Das «Bossy» in München will Deutschlands erster Insta-Club sein. Gutes Marketing oder sozialer Druck? Wenn Social Media auf Nachtleben trifft und wie die Szene reagiert.

Die Liste: World's 50 Best Restaurants ist erschienen. Das Disfrutar aus Barcelona wird als bestes Restaurant der Welt ausgezeichnet. Tim Raue steigt um zehn  Plätze auf den dreißigsten Rang. Das Nobelhart & Schmutzig in Berlin gewinnt die Auszeichnung als nachhaltigstes Restaurants. 

Anton Schmaus will eines nicht, belanglose Arbeit abliefern. Das passt gut zu Nagelsmann. Der eine ist Bundestrainer, der andere eine Art Bundes-Chefkoch. Über Taktik in der Küche zur EM-Zeit.

In der Friedrichstraße in Berlin Mitte, direkt an der Weidenammer Brücke, hat die in der Hauptstadt ansässige BMB-Gruppe ein Jamie Oliver Kitchen-Restaurant eröffnet. Zur offiziellen Einweihung kam der Starkoch nach Berlin. Ein Gourmet-Journalist zeigt sich von der Food-Qualität enttäuscht.