Lipton Sommer-Kampagne: 500.000 Euro für Gewinner-Restaurants

| Gastronomie Gastronomie

Bei der "Schenke ein Lächeln"-Kampagne von Lipton Ice Tea konnten Gäste bis zum 30. September die "lächelnden" Aktionsflaschen kaufen und mithilfe des Codes im Flaschendeckel für ihr Lieblingslokal abstimmen. Nun stehen die Gewinner fest - sie dürfen sich über Geldpreise im Gesamtwert von einer halben Million Euro freuen. Die Top 3 sind: das Q41 aus Bad Kreuznach (Platz 1 mit 100.000 Euro), Frau Kowolik aus Hamburg (Platz 2 mit 60.000 Euro) und das Summer Feeling aus Essen (Platz 3 mit 35.000 Euro). Die Plätze 4 bis 10 gewinnen jeweils 15.000 Euro und die Plätze 11 bis 50 jeweils 5.000 Euro.

"Wir können es immer noch nicht glauben - Platz 1!", meint Jihad El-Turk vom Q41 aus Bad Kreuznach. "Als wir Mitte Juli durch einen Freund von der Aktion erfahren haben, hätten wir uns niemals erträumt, es ganz nach vorne zu schaffen. Wir freuen uns riesig über den ersten Platz und die 100.000 Euro. Mit dem Gewinn werden wir uns unseren Traum von einem eigenen Food Truck erfüllen! Wir danken unseren Gästen und Supportern, die für uns gestimmt haben - für jeden einzelnen, der eine Flasche Lipton Ice Tea gekauft hat. Vielen Dank natürlich auch an Lipton Ice Tea für diese tolle Aktion zur Unterstützung der Gastronomie."

"Als wir durch die Kabel Eins Serie 'Mein Lokal, Dein Lokal' von der 'Schenke ein Lächeln' Kampagne erfahren haben, waren wir sofort begeistert und wollten unsere Chance nutzen. Wir haben sehr auf unsere Community in Hamburg gesetzt und waren auch auf Social Media fleißig, um die Unterstützung unserer Gäste für diese Aktion zu gewinnen. Mit Erfolg! Dank des Supports konnten wir uns den zweiten Platz und den Gewinn von 60.000 Euro sichern. Das Geld nutzen wir für eine neue Markise, damit noch mehr Gäste bei uns entspannt draußen Platz nehmen können. Ein großes Dankeschön an Lipton Ice Tea, die uns diese Markise durch die Aktion ermöglichen!", sagt Can Özkaya vom Café Frau Kowolik aus Hamburg.

"Wir selbst haben Lipton in unserem Sortiment und als wir dann von der 'Schenke ein Lächeln' Kampagne gehört haben, war uns sofort klar, dass wir teilnehmen wollen", sagte Jeff Ho vom Summer Feeling in Essen. "Wir sind überglücklich über den Gewinn. Vielen Dank an unsere Gäste für die immense Unterstützung - an Kunden, die sogar für einige Tage fast nur noch Eistee statt Wasser getrunken haben, das war toll! Ein großer Dank geht natürlich auch an Lipton Ice Tea. Die 35.000 Euro werden wir in unser Restaurant investieren, um nach der langen Krise durch Corona unser Korean BBQ Angebot weiterhin anbieten zu können."

Bei der Aktion bekam Lipton Ice Tea zusätzlich Unterstützung: Die Kabel Eins Doku-Serie "Mein Lokal, Dein Lokal" mit TV-Koch und Moderator Mike Süsser hatte eine Kooperation mit der Lipton Ice Tea "Schenke ein Lächeln" Sommer-Kampagne und rief Gäste und Supporter dazu auf, ihre Lieblingsgastronomie zu unterstützen. Darüber hinaus machten eine Vielzahl bekannter Influencer tatkräftig auf die Aktion aufmerksam, darunter Stefano Zarrella, Sarah Engels, Kayef, Yasin und Samira.

"Wir sind sehr stolz und freuen uns riesig über den herausragenden Erfolg unserer Sommer-Kampagne, vor allem aber darüber, dass wir so vielen Gastronomen ein Lächeln schenken konnten", so Isabel Teves, Beverages Lead PepsiCo DACH. Sie fährt fort: "Es ist überwältigend zu sehen, wie viele Gastronomen mitgemacht, wie viel Unterstützung sie von ihren Gästen bekommen haben. Daher möchten wir uns von ganzem Herzen bei allen bedanken, die bei unserer Aktion mitgemacht haben!"


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mehrere Sushi-Restaurants, die mit der Marke Henssler verbunden sind, haben Insolvenzanträge beim Amtsgericht Frankfurt gestellt. Insgesamt sollen, laut einem Bericht der Wirtschaftswoche, fünf Restaurants pleite sein.

Die HeimWerk Restaurants​​​​​​​ bieten an ihren Standorten in München, Düsseldorf und Berlin kostenlos und unbegrenzt Leitungswasser aus dem Trinkwasserbrunnen an. Wasser sei das natürlichste Getränk, als Ressource gehöre es uns allen.

Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann starben am vorigen Donnerstag vier Menschen, darunter zwei deutsche Urlauberinnen. Es gibt inzwischen neue Erkenntnisse. Das Unglücks-Lokal hatte keine Betriebslizenz für die Terrasse.

Der Michelin hat seine Sterne in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden verliehen. In Dänemark und Norwegen dürfen sich die Feinschmecker über jeweils eine neue Top-Adresse freuen.

Seit Mitte Mai ist Hamburg um ein Block House Restaurant reicher – im Deutschlandhaus eröffnete das Hamburger Unternehmen sein 47. Restaurant. Bei der Innenausstattung des neuen Restaurants wirkte der Gründer mit.

In den letzten Jahren hat sich die Foodtruck-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Die Umsatzentwicklung zeigt mit einem durchschnittlichen Anstieg von 60 Prozent in den letzten zwei Jahren ebenfalls eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung. Durchschnittlich geben die Gäste am Foodtruck in Deutschland 17,68 Euro aus.

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.