McDonald's veröffentlicht Update zur Nachhaltigkeit mit neuen Maßnahmen

| Gastronomie Gastronomie

McDonald's will auch während der Pandemie an der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie festhalten und setzt dafür auf Regionalität, Verpackungsoptimierung und den Ausbau der Elektromobilität. Den bisherigen Fortschritt und die weitere Zielsetzung veröffentlicht das Unternehmen im diesjährigen Nachhaltigkeitsupdate, das ab sofort auf einer eigenen Website und in den Restaurants für alle Gäste zur Verfügung steht.

McDonald's Vorstandsvorsitzender Holger Beeck erklärt: "Wir sind überzeugt davon, dass wir auch künftig an unseren Zielen im Bereich Nachhaltigkeit festhalten und gleichzeitig auch den veränderten gesellschaftlichen Bedürfnissen Rechnung tragen müssen. Durch die Corona-Pandemie sind beispielsweise das To-Go-Angebot oder die Nutzung des McDrives stärker in den Mittelpunkt unserer Gäste gerückt. Daher fokussieren wir diese Bereiche auch in unserer Nachhaltigkeitsstrategie."

McDonald's optimiert Verpackungen und Verwertungswege

Auch seine 2019 veröffentlichte Verpackungs-Roadmap zur Reduktion von Plastik und Verpackungsmaterialien verfolgt McDonald's Deutschland weiter. In seinem Nachhaltigkeitsupdate erläutert das Unternehmen, welche Maßnahmen bereits umgesetzt wurden und welche Ziele sich das Unternehmen für die kommenden Jahre gesetzt hat. Trotz Pandemie-bedingter Verzögerung konnte beispielsweise die Umstellung auf nahezu plastikfreie Dessertverpackungen bereits abgeschlossen werden.

Auch im Happy Meal werden die Spielzeuge künftig zunehmend in Papier statt in Plastik verpackt. Darüber hinaus geht das Unternehmen auch im Recycling neue Wege: Gemeinsam mit der cre art Neidhardt Werbe GmbH hat McDonald's einen Prozess entwickelt, um die Papierbecher von Getränken und Softeis stofflich zu verwerten. Dabei werden die entsorgten Einwegbecher zu bedruckbaren Papierbögen aufbereitet. Auch die Broschüre zum diesjährigen Nachhaltigkeitsupdate besteht aus diesem Recyclingpapier.

Ausbau von E-Ladesäulen bis 2025

Immer mehr McDonald's Gäste kommen mit einem PKW zu den Restaurants. Da eine effektive CO2-Reduktion ein wichtiger Bestandteil in den Nachhaltigkeitszielen von McDonald's Deutschland ist, setzt sich das Unternehmen jetzt auch verstärkt im Bereich Elektromobilität ein. Um den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland zu unterstützen, plant McDonald's alle Restaurants, die über einen McDrive verfügen, bis 2025 mit Schnellladesäulen auszustatten. Allein im kommenden Jahr sollen 200 neue Standorte erschlossen werden.

Nachhaltigkeit vor Ort sichtbar machen

Seit Anfang Dezember ist das Nachhaltigkeitsupdate in Form einer Broschüre in allen McDonald's-Restaurants in Deutschland erhältlich. Da Corona-bedingt weniger Gäste in den Restaurants sind, werden die Broschüren am 17.12. auch über McDrive- und McDelivery-Bestellungen ausgegeben. Wer sich lieber online über die Nachhaltigkeitsstrategie von McDonald's Deutschland informieren will, findet die wichtigsten Daten und Fakten auf einer Website.


​​​​​​​

Zurück

Vielleicht auch interessant

The World's 50 Best Restaurants 2024 hat, im Vorfeld der jährlichen Preisverleihung, die am 5. Juni stattfindet, die Liste der Restaurants auf den Plätzen 51 bis 100 bekanntgegeben. Auch vier Restaurants aus Deutschland sind dabei.

Wie isst Deutschland außerhalb der eigenen vier Wände nach Corona? Welche Herausforderungen es gibt, wo die Reise hingeht und wo die Politik noch besser unterstützen kann, zeigt nun eine aktuelle Studie.

Das zweite Halbjahr 2024 im Trendreisen-Programm von Pierre Nierhaus wird spannend: Der Experte für Hospitality und Lifestyle präsentiert Metropolen wie Hongkong, Kopenhagen und nach langer Zeit wieder Miami, das sich in den letzten Jahren zu einer Glamour-, Design- und Kunstmetropole gewandelt hat.

Der 3-Sterne-Koch Christian Jürgens hat ein Interview gegeben. Jürgens spricht von Einsicht und Erkenntnis, aber auch von falschen Vorwürfen, die gegen ihn erhoben worden sein. Der „Spiegel“ hatte vor einem Jahr über Vorwürfe ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen den Drei-Sterne-Koch berichtet, was ein mediales Beben auslöste.

Der Michelin präsentiert die inzwischen dritte Ausgabe des Estland-Guides mit vier neuen Restaurants. Insgesamt empfiehlt der Michelin Guide Estland 2024 35 Restaurants.

Jamie Oliver Restaurants sucht neue Franchisepartner für Standorte in Polen, Spanien, der Schweiz und Österreich. Oliver verfügt über mehr als 80 Restaurants in 23 Ländern, die in sieben Franchise-Formaten betrieben werden.

Koch-Nachwuchs wird auch in Sachsen dringend gesucht. Ein Schülerprojekt will mit Kochstunden und Profi-Tipps junge Menschen für den Beruf begeistern. Aber gegen den Fachkräftemangel braucht es mehr.

Der Bayerische Brauerbund und der Dehoga Bayern​​​​​​​ haben die „Goldene BierIdee 2024“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Ob sizilianische Caponata, apulische Focaccia, venezianische Cicchetti oder Arrosticini aus Umbrien - 54 ausgewählte Restaurants in Berlin zeigen von Mittwoch bis Samstag beim Festival  «72 hrs True Italian Food», was sie so alles zu bieten haben. 

Dienstags und mittwochs haben die Restaurants in Amelinghausen in der Lüneburger Heide wegen des Servicekräfte-Mangels in der Regel ihre Ruhetage. Als Alternative startete das Gut Rehrhof ein Pilotprojekt mit Bio-Tiefkühlkost für Selbstversorger.