Michelin Nordic Countries: Noma hat drei Sterne

| Gastronomie Gastronomie

Der Michelin hat seinen Guide für die Länder Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden vorgestellt. Und das zum ersten Mal ausschließlich in digitaler Form. Zwei neue Drei-Sterne-Restaurants wurden bei der Verleihung in der Stavanger Concert Hall in Norwegen ausgezeichnet. 

Das Maaemo in Oslo wurde an seinem neuen Standort wieder in den Guide aufgenommen. Eigentümer Esben Holmboe Bang biete ein Überraschungsmenü mit fachmännisch zubereiteten, unvergesslichen Gerichten mit erhabenen Texturen und Aromen, so der Guide. Maaemo wurde außerdem für seine Nachhaltigkeitsleistungen mit einem Michelin Green Star ausgezeichnet.

Ebenfalls mit drei Sternen ausgezeichnet wurde René Redzepis Noma in Kopenhagen. Es habe eine starke Verbindung zur Natur und sein ganzheitlicher Ansatz siehe ungewöhnliche saisonale Zutaten in kreativen und komplexen Gerichten, so die Begründung. 

„Wow. Ich weiß nicht, was ich sagen soll, ich bin völlig fassungslos“, erklärte Redzepi bei der Zeremonie. „Ich bin völlig überrascht, ich fühle etwas, was ich noch nie gefühlt habe. Ich bin wirklich, wirklich, wirklich total hin und weg. Ich bin so glücklich, ein paar meiner Teammitglieder hier zu haben. Wir haben zwei Sterne, seit 2007, das sind 14 Jahre des Wartens. Wir hatten Geduld. Doch irgendwann denkt man auch, dass es vielleicht nie passieren wird."

Die Rückkehr des Noma in die Drei-Sterne-Liga wurde jedoch erwartet. Die Rückkehr des Osloer Restaurants Maaemo war da schon überraschender. Nach dem Umzug des Restaurants hatte der Guide Michelin die bisherigen drei Sterne aberkannt. Nun kehrte es fulminant zurück und bestätigte die vorherige Wertung. 

Weitere Auszeichnungen

Das Kellerrestaurant Kong Hans Kælderin in Kopenhagen wurde von einem auf zwei Michelin-Sterne befördert. Die Zutaten und reichen Aromen seien in der französischen Küche verwurzelt, Küchenchef Mark Lundgaard präge diese vollendeten modernen Gerichten mit seiner eigenen Handschrift, so der Guide. 

In Finnland gibt es einen Stern für das Finnjävel Salonki in Helsinki. In Schweden gibt es Sterne für das Aira in Stockholm, Projekt in Göteborg, das ÄNGin Tvååker und das Hotell Borgholm auf der Insel Öland. Das Samuel in Kopenhagen, das Substans in Aarhus, das LYST in Vejle sowie das Syttende in Sønderborg wurden ebenfalls ausgezeichnet. 

Es gibt sieben neue Restaurants, die für gute Qualität und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit einem Bib Gourmands ausgezeichnet wurden. In Schweden waren dies das Babette in Stockholm und das Mineral in Malmö. In Dänemark das Anx in Aarhus sowie die Restaurants Møntergade, Silberbauers Bistro und Norrlyst in Kopenhagen. In Norwegen wurde das FAGN-Bistro in Trondheim ausgezeichnet.

Neun Restaurants wurden mit einem Michelin Green Star für ihre Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Damit beträgt die Gesamtzahl der Green Star-Restaurants im Guide 34.

Gwendal Poullennec, International Director der Michelin Guides, sagte: „Die Qualität der Küche in diesem Teil der Welt begeistert und erstaunt uns immer noch, und die Kreativität und Innovation dieser neuen Michelin-Stars machen sie zu den aufregendsten, die wir je gesehen haben. Im vergangenen Jahr war es auch großartig zu sehen, wie die nordischen Einwohner ihre lokalen Restaurants in dieser ungewöhnlich schwierigen Zeit unterstützten, und wir danken ihnen dafür, dass sie dazu beigetragen haben, eine dynamische Restaurantszene aufrechtzuerhalten.“
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mehrere Sushi-Restaurants, die mit der Marke Henssler verbunden sind, haben Insolvenzanträge beim Amtsgericht Frankfurt gestellt. Insgesamt sollen, laut einem Bericht der Wirtschaftswoche, fünf Restaurants pleite sein.

Die HeimWerk Restaurants​​​​​​​ bieten an ihren Standorten in München, Düsseldorf und Berlin kostenlos und unbegrenzt Leitungswasser aus dem Trinkwasserbrunnen an. Wasser sei das natürlichste Getränk, als Ressource gehöre es uns allen.

Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann starben am vorigen Donnerstag vier Menschen, darunter zwei deutsche Urlauberinnen. Es gibt inzwischen neue Erkenntnisse. Das Unglücks-Lokal hatte keine Betriebslizenz für die Terrasse.

Der Michelin hat seine Sterne in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden verliehen. In Dänemark und Norwegen dürfen sich die Feinschmecker über jeweils eine neue Top-Adresse freuen.

Seit Mitte Mai ist Hamburg um ein Block House Restaurant reicher – im Deutschlandhaus eröffnete das Hamburger Unternehmen sein 47. Restaurant. Bei der Innenausstattung des neuen Restaurants wirkte der Gründer mit.

In den letzten Jahren hat sich die Foodtruck-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Die Umsatzentwicklung zeigt mit einem durchschnittlichen Anstieg von 60 Prozent in den letzten zwei Jahren ebenfalls eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung. Durchschnittlich geben die Gäste am Foodtruck in Deutschland 17,68 Euro aus.

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.