Nestlé Professional veröffentlicht Kochbuch „50 Köche. 50 Meisterwerke“

| Gastronomie Gastronomie

Nestlé Professional veröffentlicht erstmals ein Kochbuch. Unter dem Titel „50 Köche. 50 Meisterwerke“ präsentiert sich die deutsche Spitzengastronomie in ihrer großen Bandbreite. Unter anderem mit dabei: Rezepte von Harald Wohlfahrt, Maria Groß und Heiko Antoniewicz. Bis 31. Mai können sich Interessierte für den Download als e-Paper registrieren.

Was ein gutes Kochbuch ausmacht? Im besten Fall ist es eine Inspirationsquelle, die kreative Anregungen liefert und so den eigenen kulinarischen Horizont erweitert. Genau das will „50 Köche. 50 Meisterwerke“ erreichen. Mit diesem Titel geht Nestlé Professional erstmals unter die Herausgeber eines Kochbuchs.

 

Küchenchefs wie Heiko Antoniewicz und Martin Scharff oder ein Spitzen-Patissier wie Kay Baumgardt – Sie alle haben ganz persönliche, bis dato unveröffentlichte Rezepte beigesteuert. Und so ist „50 Köche. 50 Meisterwerke“ nicht nur ein Kochbuch, sondern auch eine Momentaufnahme der deutschen Spitzengastronomie geworden.

Rund zwölf Monate dauerte die Entstehung von der ersten Idee bis zur finalen Drucklegung. Eine intensive und zugleich sehr bereichernde Erfahrung, wie auch Janko Hilliges zu berichten weiß. Als Culinary Advisor bei Nestlé Professional hat er das Projekt maßgeblich vorangetrieben. Sein persönliches Highlight: der Blick ins Allerheiligste. „Wir waren im ganzen Land unterwegs und hatten dabei die Gelegenheit, die Rezeptentwicklung hautnah zu begleiten.“ Auch wenn es dabei durchaus unterschiedliche Stile und Kochphilosophien gebe so sei doch ein klarer roter Faden erkennbar. „Die gemeinsame Leidenschaft für herausragenden Genussmomente bringt letztendlich alle Köchinnen und Köche zusammen. Das treibt uns an, dafür brennen wir alle“, so Janko Hilliges.

Das Kochbuch wird als kostenloses e-Paper auf der Webseite von Nestlé Professional  angeboten. Dazu startete ab 1. April die Registrierung. Ab 1. Juni werden die Exemplare dann elektronisch an die Interessenten zugestellt. Unter allen, die sich für den Download registrieren, werden 20 gebundene Exemplare des Buches verlost. Darüber hinaus gibt es zehn Testpakete mit Produkten von Chef zu gewinnen.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Wie isst Deutschland außerhalb der eigenen vier Wände nach Corona? Welche Herausforderungen es gibt, wo die Reise hingeht und wo die Politik noch besser unterstützen kann, zeigt nun eine aktuelle Studie.

Das zweite Halbjahr 2024 im Trendreisen-Programm von Pierre Nierhaus wird spannend: Der Experte für Hospitality und Lifestyle präsentiert Metropolen wie Hongkong, Kopenhagen und nach langer Zeit wieder Miami, das sich in den letzten Jahren zu einer Glamour-, Design- und Kunstmetropole gewandelt hat.

Der 3-Sterne-Koch Christian Jürgens hat ein Interview gegeben. Jürgens spricht von Einsicht und Erkenntnis, aber auch von falschen Vorwürfen, die gegen ihn erhoben worden sein. Der „Spiegel“ hatte vor einem Jahr über Vorwürfe ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen den Drei-Sterne-Koch berichtet, was ein mediales Beben auslöste.

Der Michelin präsentiert die inzwischen dritte Ausgabe des Estland-Guides mit vier neuen Restaurants. Insgesamt empfiehlt der Michelin Guide Estland 2024 35 Restaurants.

Jamie Oliver Restaurants sucht neue Franchisepartner für Standorte in Polen, Spanien, der Schweiz und Österreich. Oliver verfügt über mehr als 80 Restaurants in 23 Ländern, die in sieben Franchise-Formaten betrieben werden.

Koch-Nachwuchs wird auch in Sachsen dringend gesucht. Ein Schülerprojekt will mit Kochstunden und Profi-Tipps junge Menschen für den Beruf begeistern. Aber gegen den Fachkräftemangel braucht es mehr.

Der Bayerische Brauerbund und der Dehoga Bayern​​​​​​​ haben die „Goldene BierIdee 2024“ verliehen. Die Auszeichnung würdigt Personen oder Initiativen, die sich in besonderer Weise um die Präsentation bayerischer Bierspezialitäten verdient machen.

Ob sizilianische Caponata, apulische Focaccia, venezianische Cicchetti oder Arrosticini aus Umbrien - 54 ausgewählte Restaurants in Berlin zeigen von Mittwoch bis Samstag beim Festival  «72 hrs True Italian Food», was sie so alles zu bieten haben. 

Dienstags und mittwochs haben die Restaurants in Amelinghausen in der Lüneburger Heide wegen des Servicekräfte-Mangels in der Regel ihre Ruhetage. Als Alternative startete das Gut Rehrhof ein Pilotprojekt mit Bio-Tiefkühlkost für Selbstversorger.

Bislang eher dafür bekannt Pizza, Burger und Nudeln, meist per Fahrradkurier, auszuliefern, startet Lieferando jetzt in das Gourmet-Geschäft. Erster Partner ist der Sternekoch Anton Schmaus, dessen Gerichte zukünftig in München ausgeliefert werden. Schmaus lässt im Luxushotel kochen.