Neueröffnung: EPOCA by Tristan Brandt im Waldhaus Flims

| Gastronomie Gastronomie

Tristan Brandt aus dem Restaurant 959 Heidelberg nutzt die Lockdown-Phase in Deutschland als Chance, sich weiterzuentwickeln und sein kulinarisches Wissen auch in die Schweiz zu tragen. Seit Anfang Dezember ist er Patron und Namensgeber des Gourmet-Restaurants „EPOCA by Tristan Brandt“, das am 10. Dezember 2020 seine Türen öffnen wird. Das Restaurant ist Teil eines gastronomischen Konzepts des Wellness Resorts Waldhaus Flims

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir Deutschlands Ausnahmetalent der Spitzengastronomie Tristan Brandt, der zudem exzellente unternehmerische Fähigkeiten besitzt, für unser exklusives Resort gewinnen konnten, um ein neues Konzept für unser Gourmet-Restaurant ‚EPOCA‘ zu entwickeln“, so Burkhard Wolter, Geschäftsführer und Hotel Direktor Waldhaus Flims.

Für die Küchenleitung hat Tristan Brandt Niklas Oberhofer (24) gewinnen können. Gemeinsam mit ihm hat er das neue Küchenkonzept und Menü für das EPOCA entwickelt. „Unsere Gäste werden eine moderne französische Küche mit regionalen, alpinen Produkten und asiatischen Einflüssen sowie unter anderem Weinen aus der Region genießen können. Wer meine Küche kennt, der weiß, dass man sich auf überraschende geschmackliche Momente freuen darf, auf eine Küche, die richtig Freude macht“, erklärt Tristan Brandt. 

Auch nach der Eröffnung wird der Gastronom die Geschicke des Restaurants weiter lenken. Neben Präsenztagen vor Ort, wird er dem Küchenteam als Ansprechpartner beratend zur Seite stehen und auch das Menü weiterentwickeln. Vor Ort legt er Küchenchef Niklas Oberhofer die Geschicke vertrauensvoll in die Hand. 

„Kochen mit allen Sinnen, mit Leidenschaft sowie mit frischen und nachhaltigen Produkten – dafür stehe ich ein. In Zusammenarbeit mit Tristan Brandt werden wir den Gästen des EPOCA kulinarische Höchstgenüsse und besondere Erlebnisse bereiten“, so Niklas Oberhofer.

„Für mich ist es eine große Ehre, für das 5-Sterne Resort Waldhaus Flims als Patron und Namensgeber des Gourmet-Restaurants ‚EPOCA‘ tätig zu sein. Eine tolle Herausforderung, der ich mich gerne stelle. Wir wollen den Gästen unvergessliche Momente bereiten. Dafür werden wir uns mit vollem Elan einsetzen. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch dem Schweizer Team, die uns so freundlich empfangen und aufgenommen haben“, so Tristan Brandt.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ab sofort übernimmt Klüh Catering die gastronomische Versorgung bei der Siemens AG an zwei Standorten in Bad Neustadt a.d. Saale. Zuvor konnte sich das Unternehmen im Rahmen einer öffentlichen Neuausschreibung behaupten.

Das Münchner Start-up Greenforce versorgt seit dem 1. Mai die Besucher des Europa-Parks mit veganen Speisen. Bis zum 16. Juli bietet das Restaurant Spices im Park unter dem Namen „Spices powered by Greenforce“ pflanzliche Ernährung.

Trinkgeld heißt heute lieber «Tip» und wird öfter bargeldlos abgewickelt: Wenn das Kartengerät dann Vorschläge macht, stehen Gäste vor einer Wahl, die sie vielleicht gar nicht treffen wollen. Wie sich die Trinkgeldkultur in Deutschland verändert.

Prickelnd, erfrischend, mal süßer, mal bitter: Der Spritz ist von den Getränkekarten nicht mehr wegzudenken. Neben Aperol, Lillet und Co. kommen immer häufiger auch Limoncello und Arancello ins Glas.

The World's 50 Best Restaurants 2024 hat, im Vorfeld der jährlichen Preisverleihung, die am 5. Juni stattfindet, die Liste der Restaurants auf den Plätzen 51 bis 100 bekanntgegeben. Auch vier Restaurants aus Deutschland sind dabei.

Wie isst Deutschland außerhalb der eigenen vier Wände nach Corona? Welche Herausforderungen es gibt, wo die Reise hingeht und wo die Politik noch besser unterstützen kann, zeigt nun eine aktuelle Studie.

Das zweite Halbjahr 2024 im Trendreisen-Programm von Pierre Nierhaus wird spannend: Der Experte für Hospitality und Lifestyle präsentiert Metropolen wie Hongkong, Kopenhagen und nach langer Zeit wieder Miami, das sich in den letzten Jahren zu einer Glamour-, Design- und Kunstmetropole gewandelt hat.

Der 3-Sterne-Koch Christian Jürgens hat ein Interview gegeben. Jürgens spricht von Einsicht und Erkenntnis, aber auch von falschen Vorwürfen, die gegen ihn erhoben worden sein. Der „Spiegel“ hatte vor einem Jahr über Vorwürfe ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen den Drei-Sterne-Koch berichtet, was ein mediales Beben auslöste.

Der Michelin präsentiert die inzwischen dritte Ausgabe des Estland-Guides mit vier neuen Restaurants. Insgesamt empfiehlt der Michelin Guide Estland 2024 35 Restaurants.

Jamie Oliver Restaurants sucht neue Franchisepartner für Standorte in Polen, Spanien, der Schweiz und Österreich. Oliver verfügt über mehr als 80 Restaurants in 23 Ländern, die in sieben Franchise-Formaten betrieben werden.