Neues Restaurant Carl & Sophie im Ameron Berlin Abion Spreebogen Waterside 

| Gastronomie Gastronomie

Das Ameron Berlin Abion Spreebogen Waterside präsentiert sein Restaurant mit neuem Konzept und neuem Namen. Mitten im Zentrum serviert Küchenchef Maico Orso im Carl & Sophie auf dem alten Gelände der Meierei Bolle regionale Spezialitäten und Gemüsegerichte

Im Carl & Sophie ist die Vergangenheit des historischen Areals allgegenwärtig. Industrie-Lampen, Holztische und Korbsessel sorgen für Atmosphäre und spiegeln den Charme des alten Meierei-Geländes wider. Auch Details wie Milchkännchen und Butterpapier erinnern an die besondere Geschichte der Location. Selbst der Name Carl & Sophie ist angelehnt an das Ehepaar Bolle, welches gleichzeitig als Inspiration für die Küche des Restaurants dient. 

„Das Carl & Sophie ist mit seinem einfachen aber überzeugenden Konzept die perfekte Adresse für Hotelgäste und externe Besucher“, erklärt Gunnar Gust, Geschäftsführer des Ameron Berlin Abion Spreebogen Waterside. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Gastgeberin Nicola Feist und Küchenchef Maico Orso“, fügt er hinzu. 

Neben dem neuen Restaurant-Konzept bietet das Hotel den Gästen 243 Zimmer, zum Teil mit Blick auf den Fluss. Ergänzend dazu gibt es acht Tagungsräume sowie den Festsaal Bolle in den Produktionshallen der alten Meierei. Weitere Besonderheiten sind der Fitnessbereich in der neunten Etage mit Aussicht über die Stadt sowie die hoteleigene Yacht Aida als Event-Location auf der Spree. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die HeimWerk Restaurants​​​​​​​ bieten an ihren Standorten in München, Düsseldorf und Berlin kostenlos und unbegrenzt Leitungswasser aus dem Trinkwasserbrunnen an. Wasser sei das natürlichste Getränk, als Ressource gehöre es uns allen.

Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann starben am vorigen Donnerstag vier Menschen, darunter zwei deutsche Urlauberinnen. Es gibt inzwischen neue Erkenntnisse. Das Unglücks-Lokal hatte keine Betriebslizenz für die Terrasse.

Der Michelin hat seine Sterne in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden verliehen. In Dänemark und Norwegen dürfen sich die Feinschmecker über jeweils eine neue Top-Adresse freuen.

Seit Mitte Mai ist Hamburg um ein Block House Restaurant reicher – im Deutschlandhaus eröffnete das Hamburger Unternehmen sein 47. Restaurant. Bei der Innenausstattung des neuen Restaurants wirkte der Gründer mit.

In den letzten Jahren hat sich die Foodtruck-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Die Umsatzentwicklung zeigt mit einem durchschnittlichen Anstieg von 60 Prozent in den letzten zwei Jahren ebenfalls eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung. Durchschnittlich geben die Gäste am Foodtruck in Deutschland 17,68 Euro aus.

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.