Portun Gastronomie zieht ins Schwabinger Tor in München

| Gastronomie Gastronomie

Mit der Bekanntgabe der Vermietungen ihrer letzten gewerblichen Flächen im Stadtquartier Schwabinger Tor startet die Jost Hurler Gruppe ins Jahr 2023. »Tiger of Sweden« sowie das »Portun Restaurant« und das »Portun Bistro« komplettieren den Mietermix im Quartier.

Portun Gastronomie übernimmt zwei gastronomische Einheiten im Süden des Areals und wird diese unter den Namen »Portun Restaurant« und »Portun Bistro« betreiben. Das Angebot konzentriert sich dabei auf gehobene Alpe-Adria-Küche mit Einflüssen aus österreichischen, der slowenischen, der italienischen und der istrischen Küche. Das Konzept fußt auf den Säulen Ökologie, Qualität, Fairness und Regionalität. Mitinvestor ist Marko Pesic, ehemaliger Basketball-Nationalspieler und heutiger Geschäftsführer des FC Bayern Basketball, der seit mehr als einem Jahrzehnt in Schwabing lebt.

„Dieses Projekt ist nur möglich gewesen, weil sich die Zusammenarbeit mit der Jost Hurler Gruppe hochprofessionell und vertrauensvoll gestaltet“, sagt Marko Pesic. „Jetzt will auch die Portun-Gastronomie ein idealer Gastgeber sein und wir freuen uns, künftig ein Teil dieses aufregenden Areals am Schwabinger Tor zu sein. Das Ziel unseres Teams ist es, das vielfältige Angebot dort um eine hochwertige gastronomische Note zu bereichern.“

Showroom und Store für Tiger of Sweden

Zum Ende des zweiten Quartals wird die schwedische Marke »Tiger of Sweden« eine über 600 Quadratmeter große Fläche im Zentrum des Stadtquartiers beziehen. Für die Marke entsteht hier eine hybride Lösung aus einem B2B-Showroom und einem klassischen Store-Konzept für Endkunden. 

„Wir freuen uns darauf bald die neue Immobilie zu beziehen, welche uns ein deutlich hochwertigeres und vielfältigeres Mieterumfeld bietet. Tiger of Sweden wird ein weiterer Baustein im Konglomerat vieler spannender und moderner Fashion, Food, Sport, Travel und Living Konzepte sein. Das Quartier und das Management überzeugten uns mit einer klaren Zukunftsvision für die Stadt München und ihrer großen Liebe zum Detail! Unser neues Zuhause wird ein multi-funktionales sowie absolut hochwertiges Konzept sein, in dem Office, Showroom und ein Store im allerneusten Design von Tiger of Sweden miteinander verschmelzen. Ein Platz, der Mitarbeiter, Kunden, Partner sowie Freunde der Marke Tiger of Sweden verbinden und inspirieren soll!“ ergänzt Steve Kirchner, Country Director Central Europe von Tiger of Sweden.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Michelin hat seine Sterne in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden verliehen. In Dänemark und Norwegen dürfen sich die Feinschmecker über jeweils eine neue Top-Adresse freuen.

Seit Mitte Mai ist Hamburg um ein Block House Restaurant reicher – im Deutschlandhaus eröffnete das Hamburger Unternehmen sein 47. Restaurant. Bei der Innenausstattung des neuen Restaurants wirkte der Gründer mit.

In den letzten Jahren hat sich die Foodtruck-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Die Umsatzentwicklung zeigt mit einem durchschnittlichen Anstieg von 60 Prozent in den letzten zwei Jahren ebenfalls eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung. Durchschnittlich geben die Gäste am Foodtruck in Deutschland 17,68 Euro aus.

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.

Eigentlich sollte das Gastro-Konzept Tastyy richtig durchstarten. In Deutschland waren bis zu 50 Standorte geplant, dazu die Expansion in ganz Europa. Daraus wird nun vorerst nichts.

Tillmann Hahn, Spitzenkoch und kulinarischer Gastgeber des G8-Gipfels 2007 in Heiligendamm, schließt nach elf Jahren sein Restaurant im Ostseebad Kühlungsborn. Nicht ganz freiwillig, wie der 55-Jährige sagt.

Mit einem feierlichen Opening öffnete die Scirocco Brasserie in dieser Woche offiziell ihre Pforten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen Restaurantklassikers Reinhard’s im historischen Hotel Bristol, feierte das Scirocco-Team mit Promis, Influencern, Freunden und Familie.