Schleswig-Holstein Gourmet Festival startet am Sonntag

| Gastronomie Gastronomie

Mit leicht geändertem Programm wegen der Corona-Pandemie startet das Schleswig-Holstein Gourmet Festival am Sonntag in seine 34. Saison. Zur Auftaktgala laden Sternekoch Lutz Niemann sowie als Gastköche 3-Sterne-Koch Marco Müller (Berlin) und Eicke Steinort (Harrislee) ins Maritim Seehotel Timmendorfer Strand ein. Steinort ist dieses Jahr als Neumitglied erstmals am Start. Eine Woche nach der Auftaktgala wird der 38-Jährige selbst Gastgeber in seinem Hotel Wassersleben im gleichnamigen Ortsteil von Harrislee an der Flensburger Förde nahe der dänischen Grenze sein. Als Gastkoch wird hier der Sternekoch Ronny Siewert aus Heiligendamm in Mecklenburg-Vorpommern erwartet.

Insgesamt werden zwischen September 2020 und März 2021 auf 35 Veranstaltungen neben den Gastgebern Gastköche und Gastköchinnen ihr Handwerk präsentieren. Darunter seien auch die Top-Köchinnen Sonja Frühsammer und Cornelia Poletto, teilten die Veranstalter von der Kooperation Gastliches Wikingland mit. Um nicht durch eine mögliche zweite Corona-Welle ab Mitte November gestoppt zu werden, wurden viele Termine in das neue Jahr 2021 verlegt. (dpa)


Wir lassen uns die Freude an kommunikativen Geschmackserlebnissen nicht nehmen“, sagt Klaus-Peter Willhöft, seit 25 Jahren Präsident beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF). In den letzten Monaten wurden Gedanken, Erfahrungen und Konzepte ausgetauscht, um die Sicherheit von Gästen, Gastköchen und Mitarbeitern bestmöglich zu gewährleisten. „Es gilt, sich mit dem Virus zu arrangieren: Ohne lähmende Angst, aber mit gebührendem Abstand und gebotener Achtsamkeit“, so Willhöft.

Ermutigt von der überaus positiven Resonanz einer Gästebefragung stellt sich das älteste Gourmetfestival in Deutschland der Herausforderung, die 34. Eventreihe den Umständen entsprechend zu modifizieren. Den Startschuss gibt am Sonntag, 27. September 2020, das ‚Maritim Seehotel‘ im Timmendorfer Strand mit dem Auftakt im großen Festsaal. Die 34. Saison startet mit dem frisch gekürten 3-Sterne-Koch Marco Müller aus dem Berlin ‚Restaurant Rutz‘. Seine nachhaltige, naturnahe und produktfokussierte Küche hat höchste Weihen verdient. An seiner Seite kochen Lokalmatador Lutz Niemann, der seit 30 Jahren für die besternte ‚Orangerie‘ verantwortlich zeichnet, und Neumitglied Eicke Steinort, der schon beim Franzosen ***Alain Ducasse am Herd stand. Das Dessert obliegt dem kreativen Taro Bünemann, ein Feingeist der Patisserie in der Orangerie.

Zwischen September 2020 und März 2021 präsentieren auf 35 Veranstaltungen 18 trendgebende Gastköche, darunter mit Sonja Frühsammer und Cornelia Poletto zwei Top-Köchinnen, ihr eindrucksvolles Handwerk. Neu dazu stößt in dieser Saison das charmante ‚Hotel Wassersleben‘ am Strand der Flensburger Förde. „Mit dem vom jungen und zielstrebigen Inhaber Eicke Steinort geführten Hotel bietet unsere Kooperation ein echtes Kleinod in schöner Ostseelage mit herausragender Küche“, sagt der Präsident. Internationales Flair bringen Naturliebhaber *Rainer Gassner (Dänemark), *David Görne (Frankreich) und der doppelte 2-Sterne-Koch Rolf Fliegauf (Schweiz) nach SchleswigHolstein. Alle drei sind gebürtige Deutsche, die ihr Glück im Ausland gefunden haben. Erstmals beim SHGF dabei sind *Philipp Heid als Vertreter der Fusion-Cuisine, der frisch gekürte 2-Sterne-Koch Tony Hohlfeld aus Hannover und Saucenfreak *Jens Rittmeyer. Der Mix aus neuen und bewährten Gastköchen macht das SHGF so beliebt.

Ihre Kompetenz in Sachen Ernährung beweisen erneut: Berlins einzige Sterneköchin Sonja Frühsammer mit regionaler Produktfokussierung; ** Nils Henkel mit seinem Faible für eine naturverbundene Küche mit alten Gemüsesorten und Kräutern; **Thomas Martin mit seiner puristischen und frankophilen Handschrift; Starköchin Cornelia Poletto mit ihrer vollendeten mediterranen Note; **Christoph Rüffer vom ‚Haerlin‘ mit raffinierten Kompositionen und Texturen. Auch die feinsinnige Küche von **Michael Kempf hinterlässt nachhaltigen Eindruck! Mecklenburg-Vorpommerns bester Koch *Ronny Siewert zeigt, wie eine unaffektierte, produktfokussierte Sterneküche aussieht und schmeckt. Internationale Aromen bereitet *Philipp Stein, einst jüngster Sternekoch Deutschlands, in seinem 5-Gänge-Menü zu. Modern, leicht und vielgestaltig spannend kocht **Dirk Hoberg vom ‚Ophelia‘ am Bodensee.

Im letzten Jahr gab **Tristan Brandt sein Debüt zum Auftakt des SHGF. Nach dem Schritt in die Selbstständigkeit im Mai 2020 wird er seine einzigartige Symbiose aus Grand Cuisine und asiatischen Einflüssen in der 34. Saison auf Sylt präsentieren. Mit der ‚Tour de Gourmet Solitaire‘, trifft das SHGF den Nerv der Alleinreisenden ab 40 Jahren. In angenehmer Atmosphäre lernen sie drei verschiedene Mitgliedsbetriebe und deren Küchen kennen. Am Sonntag, 14. März 2021, geht es von Berger’s Hotel & Landgasthof in Enge-Sande über das Hotel Wassersleben in Flensburg-Harrislee bis zum Ringhotel Waldschlösschen Schleswig. Der steigenden Corona-Gefahr im kalten Winter geschuldet verlegt die Kooperation die ‚Tour de Gourmet Jeunesse‘ für Feinschmecker zwischen 18 und 35 Jahren in den März.

Auf Gästewunsch wurde der Road-Trip am Samstag, 20. März 2021, auf zwei Betriebe Waldhaus Reinbek und Der Seehof in Ratzeburg reduziert. So bleibt mehr Zeit für Gespräche, Essen und Getränke. Die Preise für die Veranstaltungen liegen zwischen 95 Euro und 185 Euro inkl. Menü und korrespondierender Getränke der SHGF Partner. „Wir danken unseren langjährigen Partnern für ihre Loyalität, denn sie stehen auch in schwierigen Zeiten an unserer Seite: Selters, J.J. Darboven, Lanson Champagner, Chefs Culinar, Niehoffs Vaihinger mit Afri Cola, lille Brauerei, Valrhona Schokolade und Chroma Messer. Gespannt sind wir auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Partnern ‚Rindchen´s Weinkontor‘, in dessen umfangreichem Sortiment so mancher Geheimtipp lauert, und die Brennerei Hubertus Vallendar, deren Digestive 2020 mehrfach mit Gold ausgezeichnet wurden“, sagt Klaus-Peter Willhöft.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mehrere Sushi-Restaurants, die mit der Marke Henssler verbunden sind, haben Insolvenzanträge beim Amtsgericht Frankfurt gestellt. Insgesamt sollen, laut einem Bericht der Wirtschaftswoche, fünf Restaurants pleite sein.

Die HeimWerk Restaurants​​​​​​​ bieten an ihren Standorten in München, Düsseldorf und Berlin kostenlos und unbegrenzt Leitungswasser aus dem Trinkwasserbrunnen an. Wasser sei das natürlichste Getränk, als Ressource gehöre es uns allen.

Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann starben am vorigen Donnerstag vier Menschen, darunter zwei deutsche Urlauberinnen. Es gibt inzwischen neue Erkenntnisse. Das Unglücks-Lokal hatte keine Betriebslizenz für die Terrasse.

Der Michelin hat seine Sterne in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden verliehen. In Dänemark und Norwegen dürfen sich die Feinschmecker über jeweils eine neue Top-Adresse freuen.

Seit Mitte Mai ist Hamburg um ein Block House Restaurant reicher – im Deutschlandhaus eröffnete das Hamburger Unternehmen sein 47. Restaurant. Bei der Innenausstattung des neuen Restaurants wirkte der Gründer mit.

In den letzten Jahren hat sich die Foodtruck-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Die Umsatzentwicklung zeigt mit einem durchschnittlichen Anstieg von 60 Prozent in den letzten zwei Jahren ebenfalls eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung. Durchschnittlich geben die Gäste am Foodtruck in Deutschland 17,68 Euro aus.

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.