Stern im Visier: Aus dem Grosz wird das Cumberland Restaurant am Kurfürstendamm

| Gastronomie Gastronomie

Im ehemaligen Grosz am Ku'damm zieht neues Leben ein. Restaurantleiter Felix Kress und Küchenchef Dennis Melzer eröffnen hier im Herbst das neugestaltete „Cumberland Restaurant“. Eklärtes Ziel: Ein Michelin-Stern soll her. Derzeit laufen die Renovierungsarbeiten unter der Leitung von Eigentümer Thomas Bscher. Im Herbst soll das neue Restaurant eröffnen. 

Wie die Berliner Morgenpost berichtet, sollen in der ehemaligen Hotel-Lobby künftig 100 Gäste Platz finden. Im vorderen Bereich ist eine Vinothek geplant, in der über vier Oenomaten insgesamt 32 offene Weine angeboten werden sollen. Hier können Gäste aber auch ein Mittagsgericht oder Snacks am Abend genießen. Im eigentlichen A-la-carte-Restaurant setzt Küchenchef Dennis Melzer auf „klassische französische Küche mit modernen Einflüssen“. Auch Saisonalität und Regionalität sollen eine Rolle spielen. „Aber ohne Zwang“, betont Melzer, der wie Restaurantleiter Felix Kress in den vergangenen fünf Jahren im Drei-Sterne-Restaurant „Vendôme“ im „Althoff Grandhotel Schloss Bensberg“ tätig war.

Unter höchsten Anforderungen schufen sie hier das Fundament für ihr erstes Restaurant: „Wir haben klare Vorstellungen von unserem Restaurant, angefangen bei der Auswahl der Zutaten für unsere Küche über die Tisch-Arrangements bis hin zur offenen Mentalität des Personals – wir überlassen nichts dem Zufall“, erklärt Felix Kress.

Küchendirektor Dennis Melzer, zuletzt als „Sous-Chef des Jahres 2020“ ausgezeichnet, beschreibt den Stil seiner Küche folgendermaßen: „Unsere Basis ist sehr klassisch französisch, wird aber durch moderne Einflüsse ergänzt. Zudem richten wir uns nach dem saisonalen und regionalen Angebot. Da der Genuss jedoch an erster Stelle steht, ergänzen wir unsere Auswahl um zeitlose Spezialitäten.“ Bestandteil der Speisekarte ist ein modularer Aufbau der Gerichte, die einen genussreichen Besuch auch bei Unverträglichkeiten sowie für Vegetarier und Veganer erlaubt.

Obwohl die Atmosphäre im „Cumberland Restaurant“ vor allem locker und ungezwungen sein soll, haben Kress und Melzer Großes vor. „Ganz klar, wir streben den Stern an, das wollen wir.“
Abgerundet wird das moderne gastronomische Konzept durch ein vollkommen überarbeitetes Interieur mit hellen Farben und den gebäudetypischen Marmor- und Goldakzenten. Nun freut sich das gesamte Team auf die Gäste, die das altehrwürdige Haus Cumberland und sein neues Restaurant mit neuem Leben erfüllen.

Der Berliner Promi-Gastronom Roland Mary, der unter anderem das Restaurant ,Borchardt’ am Gendarmenmarkt betreibt, schloss Ende November sein Restaurant ,Grosz’ am Kurfürstendamm. „Es hat nicht so funktioniert, wie wir es uns erhofft hatten“, wird Roland Mary in der Zeitung „B.Z.“ zitiert. Das ,Grosz’ sei von Anfang an ein schwieriges Objekt gewesen.

„Nach sieben Jahren Laufzeit des vorherigen Vertrages hatte ich zunächst einen Nachfolger gesucht. Nach wie vor wünschte ich an diesem Standort einen hoch attraktiven Treffpunkt mit sehr gutem Essen und hervorragenden Service für unsere Gäste. Im Zuge dessen hatte ich mit Vincent Moissonnier einen der besten Kölner Gastronomen kontaktiert, den ich seit fast 40 Jahren kenne und schätze. Er hat mich bei meinem Vorhaben beraten. Gemeinsam haben wir dann die veränderte Konzeption für das neue Restaurant erarbeitet, zudem war er es auch, der mir das neue Führungsduo Melzer und Kress vorgestellt hat. Die baulichen und konzeptionellen Änderungen sind insgesamt so umfangreich, dass wir auch den Namen des Restaurants verändert haben. Nun hoffe ich, dass das Publikum das neue Angebot auch so annimmt wie wir uns das vorstellen. Ich bin da guten Mutes und freue mich auf die Eröffnung.“, sagt Dr. Bscher.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mehrere Sushi-Restaurants, die mit der Marke Henssler verbunden sind, haben Insolvenzanträge beim Amtsgericht Frankfurt gestellt. Insgesamt sollen, laut einem Bericht der Wirtschaftswoche, fünf Restaurants pleite sein.

Die HeimWerk Restaurants​​​​​​​ bieten an ihren Standorten in München, Düsseldorf und Berlin kostenlos und unbegrenzt Leitungswasser aus dem Trinkwasserbrunnen an. Wasser sei das natürlichste Getränk, als Ressource gehöre es uns allen.

Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann starben am vorigen Donnerstag vier Menschen, darunter zwei deutsche Urlauberinnen. Es gibt inzwischen neue Erkenntnisse. Das Unglücks-Lokal hatte keine Betriebslizenz für die Terrasse.

Der Michelin hat seine Sterne in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden verliehen. In Dänemark und Norwegen dürfen sich die Feinschmecker über jeweils eine neue Top-Adresse freuen.

Seit Mitte Mai ist Hamburg um ein Block House Restaurant reicher – im Deutschlandhaus eröffnete das Hamburger Unternehmen sein 47. Restaurant. Bei der Innenausstattung des neuen Restaurants wirkte der Gründer mit.

In den letzten Jahren hat sich die Foodtruck-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Die Umsatzentwicklung zeigt mit einem durchschnittlichen Anstieg von 60 Prozent in den letzten zwei Jahren ebenfalls eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung. Durchschnittlich geben die Gäste am Foodtruck in Deutschland 17,68 Euro aus.

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.