Teamcup der Systemgastronomie am 2. März

| Gastronomie Gastronomie

Was wird es diesmal sein? Ein mediterranes Nudelgericht, das kreiert werden muss, das Entwickeln eines Aktionsmenüs „frisch vom Acker“, das Planen eines Konzepts für die Mittagsverpflegung, bei dem aus einem vorliegenden Warenkorb ein Schnitzelprodukt „To-go“ präsentiert werden muss oder das Gestalten einer Speisekarte für eine fiktive Restaurantkette? Das sind zumindest einige der Aufgaben, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Teamcups der Systemgastronomie in den vergangenen Jahren lösen mussten. Unter anderem. Denn die größte Ausbildungsmeisterschaft der Branche umfasst alljährlich einen Praxis- und Theorieteil, bei dem Kompetenzen wie Teamwork, Kreativität sowie den Umgang mit Zeitdruck gefragt sind.

Wettbewerb für die Nachwuchskräfte

2024 findet die einzige Team-Ausbildungsmeisterschaft der Systemgastronomie am 2. März in Aachen statt. In Viererteams werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Käthe-Kollwitz-Schule Aufgaben lösen, die zeigen sollen, wie abwechslungsreich der Arbeitsalltag in der Systemgastronomie sein kann. Auf den Praxisteil folgt ein Theorietest mit 50 Fragen. In den vergangenen Jahren mussten hier zum Beispiel Gemüsesorten erkannt, der Deckungsbeitrag berechnet oder Milchprodukte nach dem Fettgehalt sortiert werden. Eine Jury aus rund 30 Ausbildern und Berufsschullehrern bewertet die Teamleistungen und kürt die Sieger.
 

Nach den Anstrengungen des Wettbewerbs dürfen sich die jungen Leute am Abend auf Abendessen, Siegerehrung und Aftershow-Party in der Event-Location Fireplace freuen. „Zum Rahmenprogramm des Teamcups gehören außerdem kurzweilige Führungen, auf denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Stadt kennenlernen und mehr über die berühmten süßen Aachener Printen erfahren können – kulinarische Kostprobe inklusive,“ erzählt BdS-Referentin Nicole Campe, die das Event gemeinsam mit der Käthe-Kollwitz-Schule in Aachen organisiert und hofft, dass sich wieder viele Auszubildende anmelden werden. „Der Teamcup ist auch immer eine tolle Gelegenheit, mehr über andere Systeme zu erfahren und neue Freunde zu gewinnen“, so Campe.

Jetzt noch anmelden

Anmeldungen sind noch bis zum 31. Januar 2024 auf der BdS-Ausbildungsseite möglich. Jeder, der in den Berufen Fachmann/Fachfrau für Systemgastronomie oder Fachkraft für Gastronomie mit Schwerpunkt Systemgastronomie eine Ausbildung macht und noch nicht die Abschlussprüfung absolviert hat, kann sich für den Teamcup bewerben. Alter und Ausbildungsjahr spielen keine Rolle. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer treten in Viererteams an, die sich auch aus unterschiedlichen Systemen zusammensetzen können.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Eröffnung des neuen Restaurants auf 207 Metern Höhe findet die gastronomische Neuausrichtung des Fernsehturms ihren Höhepunkt – realisiert von Berlins bekanntestem Spitzenkoch Tim Raue.

Das neue Restaurant „Mokuli“ von Martin Kagerer eröffnet im Regensburger Gebäudekomplex Be orange!. Am Herd steht Kagerer persönlich. Seit 2020 hat er sich im „Zwischengrün“ in Sinzing eine treue Fangemeinde erkocht.

Die Staatsanwaltschaft Regensburg hat Anklage gegen einen bekannten Oberpfälzer Gastronomen und Koch wegen des Vorwurfs der Veruntreuung von Arbeitslosenentgelt in 77 Fällen erhoben. Dies bestätigte Oberstaatsanwalt Thomas Rauscher gegenüber Tageskarte.

Nach anderthalb Jahrhunderten geht für eine der bekanntesten Gaststätten Münchens das Licht aus: Der Ratskeller unter dem Neuen Rathaus wird zum Jahresende geschlossen. Wie Betreiber Peter Wieser erklärte, ist der Grund eine notwendige, aber kostspielige Sanierung.

No-Show-Gebühren in der Gastronomie finden immer weitere Verbreitung. Bei Nichterscheinen trotz Reservierung kann der Wirt den ausbleibenden Gast finanziell in die Pflicht nehmen. Worauf Gastronomen achten sollten.

Wenn im Frühjahr die Festzelt-Saison beginnt, zieht es wieder mehr Menschen an die Biertische. Für einen Platz in einem der beliebten Festzelte benötigt es aber häufig eine Reservierung - und die geht meist mit dem Kauf sogenannter Verzehrgutscheine einher, die für Speisen und Getränke eingelöst werden können. Was Gastronomen beachten müssen.

Mit der diesjährigen Verleihung des „Ausgezeichneten Weinkonzepts“ würdigt unter anderem der Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) gastronomische Konzepte, die sich in besonderer Weise „um die Sichtbarkeit, Qualität und Vielfalt des deutschen Weins verdient gemacht haben“.

Der niederländische Spitzenkoch Jonnie Boer ist im Alter von 60 Jahren auf der Karibikinsel Bonaire an den Folgen einer Lungenembolie verstorben. Dies wurde von seiner Familie bestätigt und in mehreren renommierten Medien berichtet.​

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

Peter Pane hat in Wismar den 57. Standort eröffnet. Erstmals setzt das Unternehmen dabei auf ein freistehendes, eigens auf die Marke zugeschnittenes Gebäude.