The Avocado Show startet in Stuttgart

| Gastronomie Gastronomie

Am 29. April begrüßte die Avocado Show mit dem Team rund um Katharina Renz neben zahlreichen Avocado-Fans auch viele Stuttgarter VIPs. Die Tochter der Gastronomin Sonja Merz übernimmt die Betriebsleitung. 

„Wir sind sehr glücklich, dass uns bereits am ersten Wochenende so viele zufriedene Gäste besucht haben. Das zeigt, dass wir mit der Idee, das Franchisekonzept The Avocado Show nach Stuttgart zu holen, das richtige Gespür hatten. Wir freuen uns sehr auf eine erfolgreiche Zukunft.“

Ein Eröffnungsevent bildete den Auftakt für ein Wochenende, das voll und ganz im Zeichen der grünen Frucht stand. Gefeiert wurde mit Stuttgarter Persönlichkeiten, die zum neuen Restaurant gratulierten und sich von den Gerichten begeistert zeigten. Unter den 150 geladenen Gästen waren auch Stuttgarts Oberbürgermeister Frank Nopper, der Schauspieler Peter Ketnath sowie die Politiker Susanne Eisenmann und Rezzo Schlauch.

Bei den Feierlichkeiten durften die beiden Gründer der Franchisekette nicht fehlen: Julien Zaal und Ron Simpson reisten zur Neueröffnung aus den Niederlanden an und waren mit dem gelungenen Startschuss für Deutschland sehr zufrieden: „Als wir unsere Idee in die Welt trugen, wussten wir um den Hype rund um die Avocado. Dass sich dieser bis heute hält und wir mit Katharina Renz und Sonja Merz ideale Partnerinnen gefunden haben, um die Begeisterung auch nach Stuttgart zu tragen, macht uns sehr stolz und glücklich“, so die Holländer.

„Bei uns kommt jeder auf seine Kosten. Ob Fisch- und Fleischgerichte oder vegetarische und vegane Alternativen – für alle ist etwas dabei. Wir möchten einen Ort schaffen, an dem sich alle Avocado-Lover gleichermaßen wohlfühlen, und das zu Frühstück, Lunch und Dinner“, sagt Betriebsleiterin Katharina Renz über das Konzept.

Bisher gab es die „Show“ nur in den europäischen Metropolen Amsterdam, London, Madrid, Brüssel und Paris – und nun auch in der schwäbischen Kesselstadt. „Ein solches Konzept hat Stuttgart noch gefehlt. Die Menschen hier sind immer offen für neue Ideen, und wir sehen großes Potential für The Avocado Show und das neue Szeneviertel rund um die Calwerstraße“, sagt Sonja Merz.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mehrere Sushi-Restaurants, die mit der Marke Henssler verbunden sind, haben Insolvenzanträge beim Amtsgericht Frankfurt gestellt. Insgesamt sollen, laut einem Bericht der Wirtschaftswoche, fünf Restaurants pleite sein.

Die HeimWerk Restaurants​​​​​​​ bieten an ihren Standorten in München, Düsseldorf und Berlin kostenlos und unbegrenzt Leitungswasser aus dem Trinkwasserbrunnen an. Wasser sei das natürlichste Getränk, als Ressource gehöre es uns allen.

Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann starben am vorigen Donnerstag vier Menschen, darunter zwei deutsche Urlauberinnen. Es gibt inzwischen neue Erkenntnisse. Das Unglücks-Lokal hatte keine Betriebslizenz für die Terrasse.

Der Michelin hat seine Sterne in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden verliehen. In Dänemark und Norwegen dürfen sich die Feinschmecker über jeweils eine neue Top-Adresse freuen.

Seit Mitte Mai ist Hamburg um ein Block House Restaurant reicher – im Deutschlandhaus eröffnete das Hamburger Unternehmen sein 47. Restaurant. Bei der Innenausstattung des neuen Restaurants wirkte der Gründer mit.

In den letzten Jahren hat sich die Foodtruck-Szene in Deutschland rasant entwickelt. Die Umsatzentwicklung zeigt mit einem durchschnittlichen Anstieg von 60 Prozent in den letzten zwei Jahren ebenfalls eine kontinuierliche Aufwärtsbewegung. Durchschnittlich geben die Gäste am Foodtruck in Deutschland 17,68 Euro aus.

Viele englische und schottische Fußball-Fans werden ihre Teams bei der EM in Deutschland aus der Ferne verfolgen. Kommt eins davon ins Halbfinale, haben sie die Erlaubnis, «sich die Kante zu geben».

Die wineBANK Heidelberg in der Alten Weinfabrik liegt direkt am Bismarckplatz. Das Herzstück des Clubs ist ein 40 Meter langes Kellergewölbe, das Raum für insgesamt 26.712 Flaschen in zwölf Tresoren mit 300 Fächern bietet.

Fleisch steht nach wie vor hoch im Kurs. Doch viele haben den Anspruch, sich nachhaltiger zu ernähren und verzichten zum Wohle des Klimas bereits auf Tier- und Milchprodukte. Zu sehen ist diese Entwicklung auch in Betriebsrestaurants, wie eine aktuelle Befragung von Sodexo zeigt.

Neun Sorten der Eismarke Mälzer&Fu Ice C.R.E.A.M. Creations und eine Location im Glockenbachviertel mit DJ-Pult und Street Art an den Wänden – das ist das Rezept für die erste Eisdiele von Mälzer&Fu Eis, die am 24. Mai 2024 in München eröffnet hat.