Treugast-Gastronomie-Ranking 2018: Junge Restaurantkonzepte setzen etablierte Marken der Systemgastronomie unter Druck

| Gastronomie Gastronomie

Das Wachstum der deutschen Systemgastronomie schreitet unaufhaltsam voran. Die Konzepte bestechen durch ein scharfes Profil und sind von Beginn an auf Expansion ausgelegt. Doch fällt es vermehrt schwer, standardisierte Konzepte auch als solche zu erkennen. Die zunehmende Profilierung zu hoch spezialisierten Anbietern, der verstärkte Fokus auf ein gesundes und nachhaltiges Angebot sowie eine Vielzahl kleinerer Player am Markt, die noch nicht über eine nationale Bekanntheit verfügen, stehen dem bisherigen Verständnis eines klassischen System-Anbieters gegenüber. Bereits zum dritten Mal wurden die führenden und zukünftigen Mitspieler auf dem deutschen Markt der systematisierten Gastronomie im Treugast Gastronomieranking untersucht und bewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Spitzengruppe von den internationalen Branchengrößen weiterhin dominiert wird, diese aber durch innovative Konzepte wie Dean & David oder Hans im Glück zunehmend unter Druck geraten.

Systemgastronomie als Wachstumsmotor der Branche

Nach wie vor ist die Systemgastronomie der Wachstumsmotor für die Gastronomiebranche und setzt ihre Erfolgsgeschichte ungebremst fort. Das belegen nicht nur die weiterhin steigenden Umsatz- und Betriebszahlen, sondern auch die wachsende Präsenz von System-Anbietern in der Quartiers- und Stadtentwicklung. Auf der Suche nach verlässlichen, transparenten und bonitätsstarken Ankermietern suchen Investoren und Entwickler verstärkt nach erfolgreichen Systemgastronomen. Während die Urgesteine der Systemgastronomie-Landschaft teilweise Einbußen in Punkto Umsatz und Image hinnehmen mussten, boomen die jungen und trendgerechten Konzepte am deutschen Markt. Mit steigernder Marktsättigung nehmen auch Profilschärfung und Vernischung eine immer wichtigere Rolle ein.

Treugast Gastronomieranking: Leistungsfähigkeit im Fokus

Die steigenden Anforderungen der Branche machen nachhaltige, stabile und attraktive Konzepte notwendig. Zum dritten Mal gibt das Treugast Gastronomieranking einen fundierten Überblick über die Leistungsfähigkeit der bedeutendsten Systemgastronomie-Konzepte am deutschen Markt. Die teilnehmenden Unternehmen wurden hierzu anhand eines Fragebogens und zum Teil in einem persönlichen Gespräch zur aktuellen und zukünftigen Entwicklung befragt. Gepaart mit öffentlich zugänglichen Unternehmensinformationen sowie den Erfahrungswerten der Analysten entsteht somit eine umfassende Entscheidungsgrundlage für die Bewertung. Im Mittelpunkt steht die Belastbarkeit und Zukunftsfähigkeit der einzelnen Systeme. Das Treugast Gastronomieranking hebt Stärken und Schwächen hervor und dient somit Investoren und Projektentwicklern als Vorprüfinformation für die Auswahl des richtigen Geschäftspartners.

Erste Ergebnisse des Treugast Gastronomierankings Deutschland 2018

Durch stetige Weiterentwicklungen und eine zunehmende Professionalisierung stieg der Anteil der Blue-Chip Bewertungen auf über 35 Prozent. Die so bewerteten Gesellschaften stehen für überdurchschnittliche Investitionssicherheit und bieten sich als bevorzugte Partner an. Neben den gewohnten Evergreens der internationalen Branchengrößen, wie McDonald’s (AAA), Burger

King (AA) und Kentucky Fried Chicken (AA) gibt es einen Aufrücker unter den etablierten Marken: Pizza Hut (A) ist aufgrund der positiven Expansionsentwicklungen sowie Vertriebsstärke des neuen Master-Franchise-Nehmer AmRest in die Riege der Klassenprimusse vorgerückt.

Kleinere Gesellschaften mit deutschlandweit hohem Bekanntheitsgrad – so das Salatkonzept von Dean & David - wurden aufgrund ernährungsbewusster Trendgerechtigkeit, umfangreicher Expansion sowie Innovation aufgewertet. Auch der Burgerbrater Hans im Glück sicherte sich aufgrund seines innovativen Konzeptes und seiner dynamischen Entwicklung, u. a. in Kooperation mit der Hotelsparte im neu eröffneten München NYX Hotel, eine Aufwertung und eine Platzierung im obersten Spitzenfeld. Weitere etablierte System-Gastronomen wie Coffee Fellows, L’Osteria, Nordsee und Subway, konnten die bereits attestierte überdurchschnittliche Investitionssicherheit von den Analysten der Treugast erneut bestätigt bekommen. Resultierend aus anhaltend negativen Entwicklungen gab es eine Abwertung bei Vapiano. Hier zeigen sich die Analysten jedoch zuversichtlich, dass die Gesellschaft bald wieder auf Erfolgskurs fahren wird.

In der Reihe der Newcomer finden sich erstmals Konzepte, die erst kürzlich geschaffen wurden oder am deutschen Markt eingetreten sind und sich damit noch in der Einführungsphase befinden. Mit einem hohen Trendbewusstsein, einer modernen konzeptionellen Ausrichtung, einem innovativen Produktangebot und folglich hohem Erfolgspotential schafften die Konzepte von Beets & Roots (drei Restaurants), the ASH (sieben Restaurants), Pret à Manger (ein Restaurant) sowie What`s Beef (zwei Restaurants) den Sprung in die diesjährige Ausgabe - und werden in den kommenden Jahren besonders aufmerksam beobachtet. Zudem sicherte sich Beets & Roots aufgrund des profilierten Angebotes, Nachhaltigkeitsaspekten und Expansionsbestrebungen den Treugast Award für den Gastronomie Newcomer des Jahres.

Über das Treugast Gastronomieranking Deutschland

Grundlage der Bewertung ist ein kompakter Fragebogen, welcher an die Gesellschaften versandt und nach Rückerhalt ausgewertet wurde. Neben Fakten wie Betriebsanzahl und Jahresumsatz wurden in einem zweiten Teil strategische Aspekte der Unternehmenskultur abgefragt. Hierzu zählen personalpolitische und die Expansionsstrategie betreffende Aspekte genauso wie Standpunkte zum Thema Nachhaltigkeit und Support-Leistungen für Franchisenehmer. Zusätzlich fanden vereinzelte Managementgespräche mit Verantwortlichen der Gesellschaften statt. Das Gastronomieranking Deutschland 2018 wird herausgegeben vom Treugast International Institute of Applied Hospitality Sciences. Die Schutzgebühr beträgt € 290,00 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer.

Über die Treugast Solutions Group

Die Treugast Solutions Group wurde 1985 gegründet und gilt europaweit als eine der führenden Unternehmensberatungen der Hospitality-Branche. Die Treugast Solutions Group hat sich auf die vier Geschäftsbereiche Beratung, Gutachten, Management sowie Wissenschaft & Forschung, spezialisiert. Dabei reicht die Spanne bei über 120 Beratungsprojekten pro Jahr von kleinen, individuellen Hotels & Gastronomiebetriebe über standardisierte Markenkonzepte bis hin zum Luxus-Ferienresort oder Michelin-Stern-Restaurant. Der Fokus in der Beratung liegt auf Machbarkeitsprüfungen, Betriebsanalysen, Betreibersuchen, Immobilienbewertungen und Transaktionen. Daneben berät Treugast auch in strategischen Fragen und begleitet Restrukturierungsmaßnahmen sowie M&A Prozesse. Im Geschäftsfeld der Treugast Management übernimmt Treugast die Betriebsführung von Hotelbetrieben und verantwortet dabei die Turnaround-, Change-, Pre-Opening- oder Markteinführungs-Management-Prozesse.

Das Beratungsunternehmen konzentriert seine wissenschaftliche Tätigkeit im Treugast International Institute of Applied Hospitality Sciences. Das Institut veröffentlicht die Publikationen Treugast Investment Ranking Hotellerie Deutschland, Treugast Betriebsvergleich Hotellerie & Gastronomie und Treugast Gastronomieranking Deutschland.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das israelische Restaurant „Bleibergs“ in Berlin-Wilmersdorf bleibt dauerhaft geschlossen. Grund sei der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023. Zudem habe man antisemitische Nachrichten über soziale Medien erhalten.

Wie wirkt sich eine flexitarische Ernährung auf das Leben aus? Sind Flexitarier die zufriedeneren Menschen? Anlässlich des Iss-Flexitarisch-Tag am 10. Juni zeigt Burger King Deutschland die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage.

WLAN, rosa Blumen und LEDs: Das «Bossy» in München will Deutschlands erster Insta-Club sein. Gutes Marketing oder sozialer Druck? Wenn Social Media auf Nachtleben trifft und wie die Szene reagiert.

Die Liste: World's 50 Best Restaurants ist erschienen. Das Disfrutar aus Barcelona wird als bestes Restaurant der Welt ausgezeichnet. Tim Raue steigt um zehn  Plätze auf den dreißigsten Rang. Das Nobelhart & Schmutzig in Berlin gewinnt die Auszeichnung als nachhaltigstes Restaurants. 

Anton Schmaus will eines nicht, belanglose Arbeit abliefern. Das passt gut zu Nagelsmann. Der eine ist Bundestrainer, der andere eine Art Bundes-Chefkoch. Über Taktik in der Küche zur EM-Zeit.

In der Friedrichstraße in Berlin Mitte, direkt an der Weidenammer Brücke, hat die in der Hauptstadt ansässige BMB-Gruppe ein Jamie Oliver Kitchen-Restaurant eröffnet. Zur offiziellen Einweihung kam der Starkoch nach Berlin. Ein Gourmet-Journalist zeigt sich von der Food-Qualität enttäuscht.

Im Streit um die Marke «Big Mac» hat McDonald's vor dem Gericht der EU eine Niederlage kassiert. Der amerikanische Fastfood-Gigant darf die Marke für Geflügelprodukte nicht mehr nutzen. Der bekannte Big Mac dürfte davon also nicht betroffen sein.

Im kommenden Jahr soll im Berliner Fernsehturm das Restaurant „Sphere by Tim Raue“ öffnen. Bis dahin werden ab sofort in Berlins höchster Bar, der Sphere Bar, auf 203 Metern Höhe zwei Snack-Kreationen à la Tim Raue gereicht. 

Seit 43 Jahren fasst das Hornstein-Ranking die Ergebnisse der führenden Restaurant-Guides in Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz zusammen. Das aktuelle Hornstein-Ranking 2024 wurde am Montag in der Traube Tonbach in Baiersbronn vorgestellt.

Im Ameron Hotel Flora gibt es jetzt einen italienischen Kiosk. Im „BACiO Chiosco“ können Gäste täglich aus einem Angebot an venezianischen Cicchetti und Fritti auswählen.