TV- und Zwei-Sternekoch Frank Rosin heuert in den Aldiana-Clubs an

| Gastronomie Gastronomie

Der Clubreiseveranstalter Aldiana will sein Kulinarik-Konzept aufwerten. Und der TV- und Sternekoch Frank Rosin soll es anrichten. Zunächst wird unter Rosins Führung im Aldiana-Club Costa del Sol gebrutzelt. Die Zusammenarbeit startet im April und soll im nächsten Jahr auf alle neun Aldiana-Anlagen ausgeweitet werden.

Ziel ist es, so Thomas Cook, dass Frank Rosin seine kulinarische Lizenzmarke „Green Rosin“ in die Clubs einbringt und somit die Faktoren Genuss und Gesundheit als zusätzliche Elemente zu Sport und „Welldiana“ nachhaltig etabliert. Nach und nach werden dann alle Spezialitätenrestaurants die von Frank Rosin kreierten Menüs servieren. Startschuss ist im Restaurant La Vista im Aldiana Club Costa del Sol.

„Green Rosin“ ist das neue kulinarische Konzept von Frank Rosin mit dem Fokus auf gesunde Ernährung unter dem Motto „Simply great food“. Es besteht aus einem Sortiment nahrhafter Gerichte, die fleischlos oder frei von jeglichen tierischen Bestandteilen sind. Dazu gehören Salate, kleine Snacks, Smoothies und Drinks sowie Süßigkeiten.

Darüber hinaus wird Frank Rosin exklusive Gerichte für Aldiana zusammenstellen und die Mitarbeiter im F&B-Bereich schulen.

Stefanie Brandes, Geschäftsführerin Aldiana GmbH, erklärt: „Neben Sport und Wellness ist Kulinarik eine der wichtigsten Säulen unserer Produktstrategie. Wir wollen unseren Gästen ein einmaliges und außergewöhnliches Erlebnis im Urlaub bieten, und dazu gehört natürlich auch das Essen. Hier sind wir schon auf einem hohen Niveau und wollen uns weiterentwickeln, um unseren Gästen noch besseres Essen anzubieten. Und wer wäre da besser geeignet als ein profilierter Sterne-Koch, Gastronom und Unternehmer wie Frank Rosin. Wir freuen uns sehr, ihn in der Aldiana-Familie begrüßen zu können.“

Frank Rosin kommentiert: „Die Zusammenarbeit mit Aldiana ist eine tolle Aufgabe und Herausforderung für mich. Ein übergreifendes Konzept für alle Clubs zu entwickeln und dann auch umzusetzen, ist extrem spannend. Ich freue mich darauf, mit dem professionellen Team von Aldiana gemeinsam etwas Neues für unsere Gäste zu schaffen und ihren Urlaub zu versüßen.“

Frank Rosin (52) ist einer der besten und beliebtesten Köche Europas. Er ist bekannt durch zahlreiche TV-Kochsendungen wie „The Taste“, „Rosins Restaurants“ u.v.a..
1991 eröffnete er sein Restaurant Rosin in seinem Geburtsort Dorsten, das 2009/2010 von „Der Feinschmecker“ zum Restaurant des Jahres in Deutschland gewählt wurde und seit 2011 zwei Michelin-Sterne vorweist.

Über Aldiana 
Die Aldiana GmbH, mit Sitz in Oberursel, ist Reiseveranstalter und Hotelbetreiber von derzeit neun Club-Anlagen in den beliebten Reiseländern Griechenland, Spanien, Tunesien, Zypern und Österreich. Neu hinzu kommt ab Ende April 2019 der Aldiana Club Calabria in Süditalien. Neben dem All-Inclusive-Programm in allen Strandclubs und den entsprechenden Serviceleistungen bietet Aldiana seinen Gästen vielfältige Möglichkeiten, ihren Urlaub zu gestalten. Dazu gehören zahlreiche Sport- und „Welldiana“-Angebote sowie Angebote für Kinder und Jugendliche und Unterhaltung für Alleinreisende. Hinzu kommen Events zu den Themen Sport, Genuss und Musik. Aldiana ist eine von acht eigenen Hotelmarken von Thomas Cook Hotels & Resorts. Eigner sind der Schweizer Investor LMEY Investments AG mit 58 Prozent und die Thomas Cook Group mit 42 Prozent. 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die apetito AG hat im Rahmen ihrer Bilanzpressekonferenz die Menü-Charts 2023 vorgestellt. Hierzu wertet das Familienunternehmen aus dem nordrhein-westfälischen Rheine jährlich die Menübestellungen des deutschen Systemgeschäfts aus.

Ab sofort übernimmt Klüh Catering die gastronomische Versorgung bei der Siemens AG an zwei Standorten in Bad Neustadt a.d. Saale. Zuvor konnte sich das Unternehmen im Rahmen einer öffentlichen Neuausschreibung behaupten.

Das Münchner Start-up Greenforce versorgt seit dem 1. Mai die Besucher des Europa-Parks mit veganen Speisen. Bis zum 16. Juli bietet das Restaurant Spices im Park unter dem Namen „Spices powered by Greenforce“ pflanzliche Ernährung.

Trinkgeld heißt heute lieber «Tip» und wird öfter bargeldlos abgewickelt: Wenn das Kartengerät dann Vorschläge macht, stehen Gäste vor einer Wahl, die sie vielleicht gar nicht treffen wollen. Wie sich die Trinkgeldkultur in Deutschland verändert.

Prickelnd, erfrischend, mal süßer, mal bitter: Der Spritz ist von den Getränkekarten nicht mehr wegzudenken. Neben Aperol, Lillet und Co. kommen immer häufiger auch Limoncello und Arancello ins Glas.

The World's 50 Best Restaurants 2024 hat, im Vorfeld der jährlichen Preisverleihung, die am 5. Juni stattfindet, die Liste der Restaurants auf den Plätzen 51 bis 100 bekanntgegeben. Auch vier Restaurants aus Deutschland sind dabei.

Wie isst Deutschland außerhalb der eigenen vier Wände nach Corona? Welche Herausforderungen es gibt, wo die Reise hingeht und wo die Politik noch besser unterstützen kann, zeigt nun eine aktuelle Studie.

Das zweite Halbjahr 2024 im Trendreisen-Programm von Pierre Nierhaus wird spannend: Der Experte für Hospitality und Lifestyle präsentiert Metropolen wie Hongkong, Kopenhagen und nach langer Zeit wieder Miami, das sich in den letzten Jahren zu einer Glamour-, Design- und Kunstmetropole gewandelt hat.

Der 3-Sterne-Koch Christian Jürgens hat ein Interview gegeben. Jürgens spricht von Einsicht und Erkenntnis, aber auch von falschen Vorwürfen, die gegen ihn erhoben worden sein. Der „Spiegel“ hatte vor einem Jahr über Vorwürfe ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegen den Drei-Sterne-Koch berichtet, was ein mediales Beben auslöste.

Der Michelin präsentiert die inzwischen dritte Ausgabe des Estland-Guides mit vier neuen Restaurants. Insgesamt empfiehlt der Michelin Guide Estland 2024 35 Restaurants.