Willkommen im Wilden Westen: Aramark startet Podcast Bistro Bonanza

| Gastronomie Gastronomie

Full-Service-Caterer Aramark startet einen Podcast mit dem Nahmen Bistro Bonanza. Darin geht es aber nicht etwa nur um Aramark-Betriebsrestaurants oder Catering, es wird die gesamte Bandbreite der Branche beleuchtet. Mit wechselnden Gästen steht in jeder Episode ein anderes Thema im Mittelpunkt, von Personalgewinnung über Start-ups, die den Einstieg in die Zusammenarbeit mit globalen Unternehmen wagen, bis hin zu kulinarischen Themen wie der veganen Küche.

Unsere Branche ist so vielfältig, dass uns nie der Gesprächsstoff ausgehen wird“, erklärt Arnd Rune Thomas, Vorsitzender der Geschäftsführung von Aramark. „Deshalb ist unser Podcast etwas für jeden, der sich auch nur für eine Facette davon interessiert.“ Thomas ist im Wechsel mit Simone Zilgen, Geschäftsführerin HR bei Aramark und VP HR Continental Europe, Gesprächspartner der jeweiligen Gäste, Hannes Wagner, Head of Communications, moderiert die Talks. „Durch unsere zahlreichen Geschäftsfelder verfügen wir bereits über viel Expertise in den unterschiedlichsten Bereichen und freuen uns daher umso mehr, von den spannenden Gästen neuen Input zu erhalten und ihre Sichtweisen kennen zu lernen“, sagt Simone Zilgen.

3Bears zu Gast in der ersten Episode

Für die erste Folge nimmt Caroline Nichols, Co-Founder und CEO von 3Bears, gemeinsam mit Arnd Rune Thomas im Bistro Bonanza Platz. In ihrem Talk geht es um die Herausforderungen einer Unternehmensgründung, welche Rolle Naivität dabei spielt und warum es manchmal wichtig ist, bei der Entdeckung von neuen Trends auf die eigenen Kinder zu hören. Es werden aber auch mögliche zukünftige Ernährungsweisen erläutert, es wird erklärt, welche Voraussetzungen ein Unternehmen erfüllen muss, damit es mit Aramark zusammenarbeiten kann, und wie 3Bears den Sprung vom kleinen Start-up zum namhaften Hersteller von Porridge schaffte.

Wie wichtig sind Obstkörbe? Die zweite Episode mit Hogapage

In der zweiten Folge wird Dorian Heidel, Leiter der Hogapage-Jobbörse, zu Gast sein. Im Austausch mit Simone Zilgen werden Themen wie Work-Life-Balance, Mitarbeitergewinnung und sinnvolle Benefits besprochen. Es geht aber auch um die Entwicklung des Personalmarktes in jüngerer Vergangenheit und darum, was Arbeitgeber noch verbessern können.

Bistro Bonanza wird alle paar Wochen auf allen gängigen Podcast-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts und RTL+ veröffentlicht. Sämtliche Neuigkeiten und Hintergründe gibt es unter www.bistrobonanza.de.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Sie ist seit Jahren das meistverkaufte Produkt der Marke Volkswagen: die VW-Currywurst. Und während der Autoabsatz schwächelt, eilt die Wurst von Rekord zu Rekord.

In vielen französischen Dörfern ist die Kneipe der zentrale Treffpunkt - doch in mehr als zwei Dritteln der Gemeinden gibt es keinen solchen Treffpunkt mehr. Um dem Kneipensterben entgegenzuwirken, debattiert die französische Nationalversammlung derzeit über einen Gesetzesentwurf, der die Eröffnung neuer Dorfkneipen erleichtern soll.

Bestürzung in Gastronomieszene: Völlig überraschend ist am Montag der bekannte Koch und Gastronom Steffen Disch gestorben, wie die Badische Zeitung berichtet. JRE-Mitglied Disch führte sein Restaurant in Horben seit zwei Jahrzehnten und war lange Zeit Träger eines Michelin-Sterns. Kolleginnen und Kollegen reagierten erschüttert auf die Nachricht.

Italiens älteste Barista steht immer noch Tag für Tag an der Maschine. Aber anderswo fehlt der Nachwuchs - und auch für Anna Possis Betrieb am Lago Maggiore stehen die Chancen nicht gut.

Die Burgerkette goldies expandiert weiter und bringt ihren Smashburger nun auch nach Nordrhein-Westfalen. Am 8. März 2025 eröffnete in Düsseldorf die siebte Filiale des Unternehmens.

Steffen Henssler und sein Vater Werner gehen kulinarisch getrennte Wege. Vor fast 25 Jahren gründeten der TV-Koch und sein Vater gemeinsam das Restaurant „Henssler Henssler” am Hamburger Fischmarkt. Jetzt wurde mitgeteilt, dass Steffen Henssler Ende vergangenen Jahres als Miteigentümer des Sushi-Tempels ausgestiegen ist. Es geht um unterschiedliche Ansichten.

Vapiano ist zurück am Berliner Hauptbahnhof. Neben neuem Design und atmosphärischen Lichtelementen erwartet die Gäste ein vereinfachtes Bestellsystem, das schnelle und unkomplizierte Bestellungen ermöglichen soll.

In Oberbayern wird gerade kräftig investiert. Die Gemeinde Bad Wiessee investiert rund 22 Millionen Euro das Hotel und Gasthof Zur Post. Jetzt wurde auch das neue Wirtepaar vorgestellt.

Das Münchner Oktoberfest startet zwar erst im September, aber schon jetzt will die Giesinger Brauerei zeigen, dass auch sie da einen Platz verdient hat. Ein Probelauf für die Wiesn.

Eine aktuelle Studie mit je 1.000 Befragten in Deutschland und Österreich gibt Einblicke in das Reiseverhalten der wichtigsten Herkunftsmärkte für den österreichischen Tourismus. Die Ergebnisse zeigen: Kulinarik spielt im Urlaub eine wichtige Rolle.