125 Jahre EHL: „Ihrer Zeit schon immer einen Schritt voraus“

| Hotellerie Hotellerie

125 Jahre Schweizer Exzellenz: In Anwesenheit hochrangiger Gäste feierte die Ecole hôtelière de Lausanne (EHL) in dieser Woche ihr 125-jähriges Bestehen. Das Jubiläum war keine Feier der Vergangenheit. Vielmehr markiert es für die EHL-Gruppe den Beginn einer ganzen Reihe erfolgreicher Entwicklungen.

Hier die Bilder von der Party.

Schon zu Gründungszeiten wurde Schweizer Exzellenz groß geschrieben. Aus dem Wunsch heraus, dass Hotelmanagement zu professionalisieren, versammelte Jacques Tschumi, damals Mitglied des Schweizerischen Hotelverbandes, am 15. Oktober 1893 27 Studenten im Hôtel d’Angleterre in Lausanne. Sein ehrgeiziges Vorhaben erwies sich schnell als Notwendigkeit.

Heute erstreckt es sich auf alle fünf Kontinente und inspiriert Branchen und Berufe weit über Hotellerie hinaus. Inmitten einer von wichtigen Entwicklungen und Innovationsprojekten geprägten Phase, feiert die EHL ihren 125. Geburtstag: Dies auf den Tag genau 125 Jahre nach der Gründung der Schule durch Jacques Tschumi, der mit diesem Schritt einst auch den Grundstein für die moderne Hotellerie gelegt hat.
An der Feier, die das einzigartige Erbe und den Innovationsgeist der EHL ins Zentrum stellte, nahmen nebst Bundesrat Johann Schneider-Ammann auch der Waadtländer Staatsrat Philippe Leuba, die Lausanner Stadträte Natacha Litzistorf und Oscar Tosato sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter renommierter Unternehmen und Freunden der EHL teil.

Auf die offiziellen Ansprachen folgte die Inszenierung „A dream for tomorrow“. Anne Richard und Viviane Bonelli haben das Werk eigens für diesen Anlass konzipiert – mit Musik von Hervé Klopfenstein und Bildern von Romain Rossel. 

„Die EHL war ihrer Zeit schon immer einen Schritt voraus. Aus dieser kleinen, ersten Klasse hat sich die Schule zu einer Institution mit internationaler Ausstrahlung entwickelt, die mit zwei Standorten in der Schweiz und bald einem dritten in Asien ein umfassendes Angebot an Ausbildungslösungen anbietet. Die Gruppe stützt sich dabei auf ein weltweites Alumni-Netzwerk, das zu innovativen Forschungsprojekten und Partnerschaften beiträgt. EHL steht aber auch für eine Geisteshaltung, eine Lebenseinstellung, die von einer Generation an die nächste weitergegeben wird. Es ist eine Ehre, das Werk von Jacques Tschumi in einer für uns so spannenden Zeit fortzusetzen“, sagte Michel Rochat, CEO der EHL-Gruppe, anlässlich der gestrigen Jubiläumsfeier.

Der Campus in Passugg in Graubünden wächst, das erste Hospitality-Innovationszentrum in Europa ist im Entstehen und der künftige Campus in Lausanne ist schon jetzt beispielhaft für viele andere Schulen. Das Jubiläum ist deshalb keine Feier der Vergangenheit. Vielmehr markiert es für die EHL-Gruppe den Beginn einer ganzen Reihe erfolgreicher Entwicklungen.

Über die Ecole hôtelière de Lausanne (EHL)
Die EHL ist seit ihrer Gründung im Jahr 1893 das Sinnbild für schweizerische Gastfreundschaft. In ihrer auch heute noch wegweisenden Ausbildung für die Hotellerie und den Hospitality-Sektor leistet sie Pionierarbeit. Das Ergebnis ist eine einzigartige globale Gemeinschaft mit 25’000 Hospitality-Führungskräften, die alle die traditionellen Werte der EHL vertreten.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Hotel, das die vierte Immobilie der Marke auf dem deutschen Markt markiert, ist das Ergebnis des ersten Fremdmanagement-Abkommens von Generator in Europa.

Nach dem erfolgreichen “Tag der offenen Tür” am 25. und 26. November 2023 wurde in der vergangenen Woche nun die offizielle Eröffnung des Nouri Hotels mit über 500 geladenen Gästen gefeiert.

Nach dem Erfolg von ZEL Mallorca stellt die von Meliá Hotels International und Rafael Nadal gegründete Lifestyle-Marke ihr zweites Hotel vor. In der Nähe von Barcelona, unweit von Tossa de Mar, liegt das ZEL Costa Brava. Das Hotel wird im Juni eröffnet.

Startschuss für den 1. Bauabschnitt im Alten Fischereihafen (AFH): In den Fischhallen V und VI wird sich neben weiterer Gastronomie und Einzelhandel die Henri Hotel Cuxhaven GmbH mit einem Henri Country House ansiedeln.

Die Berliner Hostelgruppe a&o stockt seit Monaten ihr Angebot an Mehrbettzimmern für Frauen auf: vier bis sechs Betten in einem rund 26 Quadratmeter großen Raum, dazu ein speziell ausgestattetes Badezimmer mit Fön, Extra-Spiegel und -Beleuchtung.

Knapp drei Jahre nach Grundsteinlegung ist das „Essential by Dorint Interlaken“ mit 115 Zimmern und Apartments, Frühstücksrestaurant und Bar/Lounge eröffnet worden. Hoteldirektor Franz Buttgereit begrüßte seinen ersten Gast – den Schweizer Singer und Songwriter Nr. 1. Vincent Gross.

Für die Luftschiffbau Zeppelin GmbH errichtete i+R Industrie- und Gewerbebau ein Ferien- und Seminarhotel direkt am Bodenseeufer in Friedrichshafen. Das Projekt „Seegut Zeppelin“ besteht aus vier architektonisch außergewöhnlichen Gebäuden mit 62 Zimmern, Seminarräumen, Restaurant und einem Wellness- und Fitnessbereich.

Das Regent Hotel am Berliner Gendarmenmarkt schließt Ende des Jahres. Das bestätigten die Betreiber des Luxushotels, die Intercontinental Hotels Group (IHG), am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur über eine PR-Agentur. Der Pachtvertrag für das Regent Berlin laufe am 31. Dezember 2024 aus.

Die Wettervorhersage für Pfingsten ist eher durchwachsen. Im Thüringer Wald sind die Unterkünfte dennoch gut gebucht. Eng wird es in Eisenach, Meiningen oder auch in kleineren Orten wie Tambach-Dietharz. Es gibt aber ein paar letzte Optionen.

Pressemitteilung

​​​​​​​In einer Welt, die durch Veränderungen und zunehmende Herausforderungen gekennzeichnet ist, ist es für Hoteliers essenziell, den optimalen Weg zwischen innovativen digitalen Lösungen und dem persönlichen Kontakt zu den Gästen zu finden. Eine Veranstaltung, am 13. Juni 2024, am Blackfoot Beach in Köln, bietet Hoteliers die Möglichkeit zum unkonventionellen Austausch.