2022 bislang bestes Jahr für a&o Hostels seit Gründung

| Hotellerie Hotellerie

2022 ist für a&o Hostels das bislang beste Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte: Mit über 5,55 Millionen Übernachtungen und einem Umsatz von über 172 Millionen Euro übertrifft die Berliner Budgetkette das Ergebnis aus dem Vor-Corona-Jahr 2019 und schafft ein Umsatzplus von über 100 Millionen Euro gegenüber 2021 - knapp 150 Prozent mehr.

„Ein unglaublich dynamisches 2022 liegt hinter uns“, so Gründer und CEO Oliver Winter, „massive personelle Verstärkungen, umfangreiche Investitionen in Digitalisierung und Nachhaltigkeit, sowie erneut Auszeichnungen und Preise haben uns viel Energie und Motivation gegeben und lassen uns sehr optimistisch auch auf das neue Jahr blicken.“

Drei Aktionsfelder hebt Winter besonders hervor:

  1. Team: Insgesamt rund 600 neue Mitarbeiter konnten gewonnen werden, die in Rekordzeit angelernt und in die a&o-Familie intergriert wurden; außerdem zahlreiche Neubesetzungen von Schlüsselpositionen in Revenuemanagement, HR und Sales;
  2. Digitalisierung: Über 80.000 Mal öffneten a&o-Gäste ihre Türen per Mobile Key; auf mittlerweile 55.000 Smartphones ist die a&o-App installiert: „Sehr gute Resonanz“, so Winter, die Angebote werden weiter ausgebaut;
  3. Nachhaltigkeit: Rund 20 Millionen Euro will a&o in den nächsten drei Jahren in Maßnahmen rund um Nachhaltigkeit investieren; allein in die energetische Sanierung des a&o München Hackerbrücke flossen im Sommer 2022 über vier Millionen;

Trotz Energiekrise und steigenden Preisen in vielen Lebensbereichen, bleibt der a&o-Gründer zuversichtlich, auch künftig allen Reisenden, die Wert auf bezahlbare Qualität legen, ein Angebot machen zu können: „Unsere Größe und Effizienz erlaubt es uns, auch in Zukunft für günstige Reiseangebote zu sorgen. Aktuell liegen unsere Raten im Januar sogar unter denen aus 2019.“

Team-Verstärkung und Schlüsselpositionen

2022 brachte viel Bewegung ins Team – zugunsten von a&o. Hier einige beispielhafte personelle Entwicklungen: Als neue Director HR und ESG will Anne Spanjersberg (37) Team, Gäste und Partner auf die Nachhaltigkeitsagenda des Unternehmens einschwören; das Ziel ist unverändert: bis 2025 erste emissionsfreie Budgetkette Europas zu sein. Zahlreiche Maßnahmen und Initiativen laufen bzw. stehen bevor, so etwa ein umfangreiches BNE-Pilotprojekt im a&o Berlin Mitte. Nach einem „Rekordsommer“ ist sich Annalia Bassi, neue Head of International Sales, der Herausforderungen bewusst und will a&o in weiterhin komplexen Zeiten als flexibles, Gäste-orientiertes Produkt positionieren. Teamkollege Francesco Falcon ist außer für Italien jetzt auch für Spanien zuständig. Verstärkung auch für das Sales-Team DACH – mit Jenny Gartner und Nelly Fischer; die neu geschaffene Position des Operational Talent Coordinators besetzt der Leiter des a&o Dortmund, Gerald Pupkes; und im Frühjahr ging das neue Real-Estate Team an den Start: mit James Simmonds als neuem Cief Investment Officer (CIO), dem Analyst Real Estate Leandro Rispoli und Associate Real Estate Annabel Jasakov.

Wachstum soll weiter Fahrt aufnehmen

Der Kauf des a&o Berlin Hauptbahnhof war ein weiterer Höhepunkt in 2022. Im Fokus der Expansionspläne stehen Großbritannien, Italien, Benelux und die Dach-Region. „In Reichweite“, so Oliver Winter, sind nach wie vor Heidelberg, Florenz und Barcelona. „Darüber hinaus verfolgen wir ganz konkret Projekte in Athen, Rom, Mailand, Lissabon sowie Glasgow und Stockholm.“ Mit dem ersten Haus im Jahr 2000 in Berlin Friedrichshain begann die Erfolgsgeschichte der heute weltweit größten Hostelkette: Aktuell 40 Häuser in 25 Städten in neun Ländern Europas gehören zu a&o; die Kette wuchs selbst 2020/21 kontinuierlich und eröffnete drei Häuser in Warschau, Kopenhagen und Budapest; seit Sommer 2021 ist a&o mit Edinburgh erstmals auch in Großbritannnien vertreten.

Schulklassen und Gruppen, Zertifizierungen und Auszeichnungen

Mit über 2,2 Millionen Schulklassen- und Gruppenübernachtungen übertrifft a&o 2022 die guten Zahlen von 2019 deutlich. „Zertifizierungen sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal, das unseren Gästen Orientierung gibt“, betont Phillip Winter, CMO der Budgetgruppe. Sämtliche bzw. zahlreiche Häuser wurden (re-)zertifiziert, so u.a. erstmals von Bett+Bike als fahrradfreundliche Unterkunft; Greensign-Rezertifizierung für Nachhaltigkeit; Reisenetz-Qualitätsssiegel für Jugendreisen; der Großteil der aktuell 40 a&o-Standorte trägt das Qualitätssiegel für Kinder- und Jugendreisen (QMJ) und ist mit 4 bzw. 5 Sternen klassifiziert; TÜV-Zertifizierung Trainer/Regionalleiter für interne Audits; darüber hinaus wurde a&o erstmalig für seine Familienfreundlichkeit in der Sparte „Hotel – Budgets“ mit dem Prädikat „Hohe Zufriedenheit“ ausgezeichnet.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die SO/ Hotels setzen im Pride Month mit ihrer SO/ Together-Kampagne ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität. Spendenaktionen, ein speziell designtes Branding, kreative Angebote und Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Neben dem Pacht- und Managementmodell verstärkt Adagio seine Expansion durch das Franchise-Segment mit den Eröffnungen des Adagio Access Rouen Centre Cathédrale, des Adagio Access Porte de Camargue und des Adagio Access Brussels Airport.

Der Sommer in der alpinen Ferienhotellerie hat begonnen, doch wie gestalten sich bisher die Buchungsprognosen? Die Nachfrage in Südtirol und Bayern entwickelt sich positiv, Tirol hingegen zeigt Aufholbedarf. Die bisherige Steigerung der Preisdurchsetzung ist durchwachsen.

Nujuma, a Ritz-Carlton Reserve auf Ummahat Island im Roten Meer hat als erstes Haus der Marke Ritz-Carlton Reserve im Nahen Osten eröffnet. Das Privatinsel-Resort, Teil der Inselgruppe Blue Hole, ist umgeben von Korallenriffen.

Der Hotelverband Deutschland schreibt seit 2016 jährlich Branchenawards für Start-ups und die „Produktinnovation des Jahres“ der Preferred Partner des Hotelverbandes aus. Nun stehen die Finalisten fest.

Das zweite Haus in Tirol, das erste in Osttirol. Ende April eröffnete harry’s home hotels & apartments im österreichischen Lienz seinen insgesamt 15. Standort. Neben E-Bike-Verleih, Rad- und Skikeller punktet das Hotel mit kleinem Wellnessbereich und Spielzimmer.

Die Aspire Hotel Gruppe gibt den Start des Betriebs des Aspire Frankfurt Airport Rüsselsheim bekannt. Das Hotel wird nun renoviert und im Sommer 2025 als neues Ramada Encore by Wyndham wiedereröffnet.

Dass das Luxushotel Regent am Berliner Gendarmenmarkt zum Jahresende schließt, ging in der letzten Woche durch die Branche. Jetzt hat sich US-Finanzinvestor Blackstone, dem die Immobilie gehört, geäußert, demnach könnte die Herberge ein Hotel bleiben.

Pressemitteilung

Tag für Tag tragen Revenue Manager die Verantwortung, die Einnahmen eines Hotels zu maximieren, indem sie Verkaufskanäle selektieren und Preise gemäß der Marktnachfrage anpassen. Ihre tiefgreifende Einbindung in die Verkaufsprozesse eines Hotels erfordert eine feste Vertrauensbasis, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen. Eine solide Strategie, gestützt auf Daten und klar kommuniziert an das Management, ist entscheidend, um dieses Vertrauen zu festigen.

Im Mai feierten die Ahorn Hotels & Resorts ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer festlichen Gala im Ahorn Panorama Hotel Oberhof. Die Veranstaltung zog über 400 geladene Gäste, darunter langjährige Partner, Sportler, Vertreter aus der Politik und Tourismusbranche sowie bekannte Persönlichkeiten an.