23 Hotels im Portfolio: Premier Inn eröffnet 2020 noch vier Neubauten in Deutschland

| Hotellerie Hotellerie

Die britische Hotelmarke Premier Inn expandiert in Deutschland weiter und eröffnet bis Ende des Jahres noch insgesamt vier Neubauten. Die Hotels stehen in Stuttgart-Feuerbach, am Essener Hauptbahnhof, in Leipzig an der Oper und in Hamburg Stadtteil St. Pauli.

Damit erhöht die Premium-Economy-Marke auf dem deutschen Markt ihr Portfolio auf insgesamt 23 Häuser mit rund 3.000 Zimmern. Inge Van Ooteghem, COO von Premier Inn Deutschland, freut sich darüber: „In diesem Jahr konnten wir 17 Hotels unter der Flagge von Premier Inn eröffnen. Unser Ziel ist es, auch in den kommenden Jahren zweistellig zu wachsen.“

Ende September 2020 geht in Stuttgart Feuerbach das gleichnamige Premier Inn-Hotel mit 175 Zimmern, die besonderen Schallschutzanforderungen unterliegen, an den Start. Es befindet sich nur fünf Kilometer vom Porsche Museum, sieben Kilometer vom zoologisch-botanischen Garten Wilhelma und zehn S-Bahn-Minuten von der Stuttgarter Innenstadt entfernt.
 

Die Eröffnung des Premier Inn Leipzig City Oper mit 182 Zimmern folgt Anfang Oktober 2020. Das Hotel liegt zentral zwischen dem Hauptbahnhof und der historischen Innenstadt. In der Tiefgarage befindet sich ein deutschlandweit einzigartiges Speichersystem in einem Hotel. Es versorgt zunächst sechs geplante Ladestationen für E-Autos mit Strom, theoretisch aber reichen die Kapazitäten für alle Autos auf insgesamt 29 Premier Inn E-Parkplätzen.
 

 

189 Zimmer werden für Gäste eine Oktoberwoche später im Premier Inn Essen City Hauptbahnhof bereit stehen. Auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes gelegen, ist das elf Etagen hohe Gebäude der perfekte Ausgangspunkt für Reisende im ganzen Ruhrgebiet.
 

 

Das Premier Inn Hamburg St. Pauli öffnet Mitte November 2020 seine Pforten. Die 219 im hippen Ausgehviertel gelegenen Zimmer sprechen vor allem Freizeitreisende an, die sich von Hamburgs Kunst und Kultur begeistern lassen möchten. Zudem gibt es zwei Proberäume zur Vermietung.
 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Lindner Hotels AG​​​​​​​ ist insolvent. Trotz erfolgreicher konzeptioneller Arbeit habe das Unternehmen nicht die Erträge erwirtschaftet, um nachlaufende Verpflichtungen in Folge der Pandemie und des Ukraine-Krieges dauerhaft bewältigen zu können.

Die Tourismusbranche im Thüringer Wald hofft an den bevorstehenden Feiertagen auf gut gebuchte Hotels und Ferienwohnungen. Den Jahreswechselurlaub machen viele davon abhängig, ob Schnee liegt.

Rechtzeitig zur Wintersportsaison ergänzt eine neue Kältekammer das Angebot des im letzten Winter fertiggestellten Summit Spa des Fünf-Sterne-Hotels Das Central in Sölden.

Am Wochenende eröffnete der Aldiana Club Schlanitzen Alm in der Wintersportregion Nassfeld in Kärnten und fügt sich damit als vierter Club in das Österreich-Portfolio des Clubreiseveranstalters ein.

Nach jahrelangem Rechtsstreit mit dem Vermieter Axa schließt das Vier-Sterne-Hotel in der Lietzenburger Straße überraschend seine Pforten. Das berichtet der „Tagesspiegel" in Berlin. Das Vier-Sterne-Haus in der Lietzenburger Straße hatte Anfang November Insolvenz angemeldet.

 

BWH Hotels mit neuem Ferienhotel mitten im Nationalpark Schwarzwald: Das Wellness- & Nationalpark Hotel Schliffkopf in Baiersbronn ist seit Mitte Dezember 2024 Teil der BW Signature Collection by Best Western, einer Hotelkollektion von BWH Hotels.

Die Hotelstars Union (HSU) feiert ihr 15-jähriges Jubiläum und blickt auf eine erfolgreiche Geschichte der Vereinheitlichung der Hotelklassifizierung in Europa zurück. Mit einem Neustart der Website und neuen Klassifizierungskriterien will die HSU neue Maßstäbe für Qualität und Transparenz setzen.

Four Seasons wird das Management eines Resorts sowie Residenzen in Bahia Beach, Rio Grande, übernehmen. Die Eröffnung markiert den Markteintritt von Four Seasons in Puerto Rico und die weitere Expansion der Marke in der Karibik.

Die Pandemie war für den Tourismus ein herber Schlag. Bereits länger haben die Betriebe zwischen Bodensee, Schwarzwald und Kurpfalz die Folgen aber hinter sich gelassen. Im Sommer gab es einen Rekord.

Die TUI Group​​​​​​​ setzt ihr Wachstum im Fernen Osten fort. Erste neue Projekte stehen fest: Überwiegend mit der Marke TUI Blue. Die Gruppe verfügt in Asien aktuell über 18 Hotels in sechs Ländern.