30 Jahre Best Western Plus Parkhotel Erding

| Hotellerie Hotellerie

Das Best Western Plus Parkhotel Erding feiert sein dreißigjähriges Jubiläum. Aus anfangs neun Mitarbeitenden sind mittlerweile 25 geworden und bereits im Jahr 2024 haben Familie Staudinger und ihr Team die Marke von 2,5 Millionen Euro Umsatz geknackt.

Mit Best Western arbeitet die Hoteliersfamilie seit 1995 zusammen, hierzu hatte man sich bereits ein Jahr nach der Eröffnung 1994 entschieden. Ein wichtiger Baustein der Erfolgsgeschichte des familiär geführten Hauses mit seinen 66 stilvollen Zimmern, einer Suite und einem Apartment ist ein kontinuierliches Investitionsvolumen von jährlich rund 3,5 Prozent des Umsatzes - mit Spitzenwerten von sieben bis neun Prozent in den Jahren 2012 bis 2014. Im Schnitt wurden so 71.000 Euro pro Jahr in das Hotel investiert.

Positiv hat sich zudem die Standortwahl auf die Entwicklung des Hotels ausgewirkt, in unmittelbarer Nähe zur weltgrößten Therme Erding und nur wenige Kilometer vom Münchener Flughafen und der Münchener Messe entfernt

„Kontinuität trägt maßgeblich zu unserem anhaltenden Erfolg bei, dazu zählen stetige Investitionen, die unseren Gästen ein ausgezeichnetes Hotel- und Restauranterlebnis bieten“, sagt Friedrich Staudinger, Geschäftsführer Best Western Plus Parkhotel Erding.

„Die Corona-Zeit war natürlich auch für uns hart, doch da wir uns zuvor ein stabiles wirtschaftliches Fundament aufgebaut hatten, konnten wir unseren Umsatz bereits im Jahr 2022 wieder auf 2,2 Millionen Euro steigern, nach einem regelrechten Einbruch von 2019 auf 2020 von rund 50 Prozent. Zu unserem Erfolg hat neben steten Investitionen aber auch unser erstklassiges Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beigetragen, ich bin sehr stolz auf jede und jeden einzelnen davon.“

Auf das gleichermaßen gute Arbeits- wie Aufenthaltsklima haben sich über die Jahre nicht nur Investitionen in die Gebäudeinfrastruktur positiv ausgewirkt – wie etwa der Ausbau von Suite und Appartement sowie die Renovierung des Restaurants, die Erneuerung der Terrasse und die Umgestaltung der Gartenanlage –, sondern auch die frühzeitige Einführung moderner Technik.

So wurde bereits im Jahr 2001 ein Magnetkarten-Schließsystem installiert, 2006 neueste Tagungstechnik integriert und 2007 das WLAN ausgebaut. Diese Entwicklung hat sich bis heute fortgesetzt, beispielsweise mit der Einführung eines neuen Infotainment-Systems mit WLAN über Koaxialkabel im Jahr 2024.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Im Mai 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 47,5 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das 2,6 Prozent weniger als im Mai 2024. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 liegen die Übernachtungszahlen leicht unter Vorjahresniveau.

Die französische Wettbewerbsbehörde hat Booking.com offiziell angewiesen, ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu überarbeiten. Im Kern geht es um Klauseln, die als „offensichtlich unausgewogen zum Nachteil der französischen Hoteliers“ eingestuft wurden.

Die hessischen Urlaubsregionen sind in dieser Sommersaison nicht durchweg zufrieden mit der Nachfrage. Der Branchenverband Dehoga berichtet von einer spürbaren Konsumzurückhaltung bei den Gästen. Das trifft vor allem Betriebe im ländlichen Raum und klassische Ferienhotels.

Zum Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sind in großen Hotels noch viele Betten frei. In einem Stimmungsbild des Dachverbandes Tourismus NRW und des Branchenverbandes Dehoga NRW zeigten sich 29 Prozent unzufrieden und neun Prozent sogar sehr unzufrieden mit der Auslastung oder Nachfrage.

Das Hilton Düsseldorf präsentiert sich nach einer umfassenden Renovierungsphase. Das Hotel, das eine mehr als 50-jährige Geschichte in der Stadt aufweist, wurde während des laufenden Betriebs renoviert. Die offizielle Eröffnungsfeier soll voraussichtlich im Januar 2026 stattfinden. 

Conrad Hotels & Resorts hat ein neues Programm namens „Conrad 1/3/5“ vorgestellt. Das Programm zielt darauf ab, Gästen innerhalb von ein, drei oder fünf Stunden tiefere Einblicke in die lokale Kultur, das Design und die Besonderheiten des jeweiligen Ortes zu ermöglichen.

Die Serviced-Apartment-Marke Citadines hat ihre Präsenz in Europa durch die Eröffnung von zwei neuen Standorten verstärkt: Ein Haus im Istanbuler Stadtteil Maslak und ein weiteres in der Innenstadt von Liverpool. Damit erhöht sich die Anzahl der Citadines-Betriebe in Europa auf rund 40.

Die Dorint Hotelgruppe meldet die Rückkehr nach Wien. Nach erfolgreichen Verhandlungen wurde der Mietvertrag für das neue „Dorint Hotel Weitblick Wien“ mit einer festen Laufzeit von 30 Jahren unterzeichnet.

Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat seinen positiven Trend im zweiten Quartal fortgesetzt und die Dynamik sogar ausgebaut. Der Markt erzielte zwischen April und Juni ein Transaktionsvolumen von rund 553 Millionen Euro – 115 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe wird ab dem 1. September 2025 das Parkhotel Jordanbad​​​​​​​ in Biberach an der Riß als Pächter führen. Damit löst sie nach über 20 Jahren die Parkhotel Jordanbad GmbH unter Geschäftsführer Thomas Lerch ab, deren Vertrag ausläuft.