a-ja kommt nach Boltenhagen

| Hotellerie Hotellerie

Das Ostseebad Boltenhagen bekommt ein a-ja Resort. Die Gemeindevertretung stimmte einem Antrag auf Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanverfahrens für die Errichtung eines a-ja Resort in Boltenhagen mit großer Mehrheit und ohne Gegenstimme zu. Die DSR Hotel Boltenhagen GmbH & Co. KG mit Sitz in Rostock ist eine Gesellschaft der DSR Unternehmensgruppe. Wie Lutz Weller, Geschäftsführer der DSR Immobilien GmbH, nach der Sitzung mitteilte, sei die Entwicklung und Errichtung eines a-ja Resorts mit rund 225 Zimmern und einem öffentlichen SPA- und Wellnessbereich vorgesehen. 

Der Kauf des 12.700 Quadratmeter großen Grundstücks in der Ostseeallee war bereits im Mai erfolgt. Mit dem gestern gefassten Beschluss durch die Gemeindevertretung wird der Kaufvertrag rechtswirksam. Nun beginnt das Unternehmen mit den erforderlichen Maßnahmen und Planungen für die Realisierung des Hotels.

Die Präsentation der Konzeptplanung im Bauausschuss der Gemeinde Boltenhagen im Juni wurde sehr positiv bewertet und die Gemeindevertretung hatte daraufhin im Juli einen positiven Grundsatzbeschluss zur Errichtung des a-ja Resorts gefasst. Auch die Vorgespräche mit Vertretern des Landkreises in Grevesmühlen und des Landesamtes für Raumordnung und Landesplanung in Schwerin haben ausschließlich positive Signale für die Ansiedlung eines a-ja Resorts ergeben. Dazu sieht der Masterplan 2020 zur Entwicklung Boltenhagens auch den Ausbau der Gemeinde als 3- bis 4-Sterne-Destination vor, denn Urlaubsangebote in diesem Segment seien laut Amt für Raumordnung und Landesplanung Westmecklenburg derzeit unterpräsentiert. Mit der Errichtung eines a-ja Resorts könne ein qualitativer Ausbau der touristischen Infrastruktur erfolgen und durch das öffentlich nutzbare Wellness-Angebot auch saisonverlängernde Angebote geschaffen werden. 

Für die a-ja Gruppe ist der Standort Boltenhagen eine Ergänzung an der Ostseeküste zu den bestehenden a-ja Resorts in Rostock-Warnemünde, Grömitz und Travemünde. Das a-ja Resort in Travemünde wurde erst im Juli durch die DSR Immobilien GmbH fertiggestellt und vom Betreiber a-ja eröffnet.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Hotelverband Deutschland vergibt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem "Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland" und der Deutschen Hotelakademie wieder drei Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte.

Die Zahl der Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, nimmt stetig zu, auch unter den Gästen der allsun Hotels​​​​​​​. In allen 30 Häusern der Hotelkette haben jetzt vegetarische und vegane Speisen einen eigenen Büfettbereich.

Im The Ritz-Carlton Wolfsburg wurde nach einer Renovierung die neugestaltete Club-Lounge enthüllt. Auf der 4. Etage des Hotels gelegen, bietet sie einen Blick auf die Lagunenlandschaft der Autostadt.

Marriott International hat die Ergebnisse für das erste Quartal 2024 bekanntgegeben. Der weltweite RevPAR wuchs um über vier Prozent. In den USA und Kanada hat sich die Nachfrage normalisiert, die internationalen Märkte waren besonders stark.

Im Jahr 2023 haben Gäste aus dem In- und Ausland über die vier großen Online-Plattformen insgesamt 46 Millionen Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern in Deutschland gebucht. Das Vor-Corona-Niveau wurde deutlich übertroffen.

Eine Nacht im Ferrari-Museum oder einer Nachbildung des fliegenden Hauses aus «Oben»: Airbnb will mehr als eine Plattform für gewöhnliche Unterkünfte sein. Doch zunächst werden das nur wenige erleben.

Der DEHOGA Bayern hat wieder einen Ausbildungsbotschaftertag durchgeführt. Im Freistaat werben inzwischen 136 Ausbildungsbotschafter für eine praktische Berufsorientierung oder eine Ausbildung im Hotel oder in der Gastronomie.

Airbnb will mit neuen Funktionen Gruppenreisen auf der Unterkünfte-Plattform einfacher machen. Bisher habe man den Nutzern die Organisation gemeinsamer Reisen unnötig schwer gemacht, räumte Mitgründer und Chef Brian Chesky ein. Dabei machen Gruppenreisen laut Airbnb gut 80 Prozent der Buchungen aus.

Zum ersten Mal in der Firmengeschichte kommt Kempinski Hotels mit einem Hotel am Wasser, eingebettet in die Kurven des Saigon Rivers, nach Vietnam. Das Hotel wird derzeit in Zusammenarbeit mit dem vietnamesischen Bauträger Ecopark Corporation entwickelt.

Die Marke Steigenberger Hotels & Resorts wächst in Ägypten mit dem Steigenberger Hotel Saint Catherine. Die Eröffnung ist für 2025 geplant. Das nahegelegene Katharinenkloster sowie der Berg Sinai werden durch das „Great Transfiguration“-Projekt für ein größeres Publikum zugänglicher gemacht.