Abschied von einem Urgestein der Hotellerie: Josef Moré

| Hotellerie Hotellerie

Die Dorint-Gruppe trauert um langjährigen Hoteldirektor Josef Moré, der im Alter von 74 Jahren den Kampf gegen den Krebs verlor. Der Baron, wie er gennant wurde, war ein Urgestein der Hotellerie und sein Name bleibt ewig mit dem Dorint Hotel Am Nürburgring verbunden.

Dorint schreibt“ Wir danken ihm für seine Leistungen und ganz besonders für seine Menschlichkeit! Einer, den alle liebten. Am 1. Dezember 1989 wurde das Dorint Hotel Am Nürburgring an Start und Ziel der legendären Rennstrecke eröffnet. Der Mann der ersten Stunde war Dorint Direktor Josef Moré. Der gebürtige Ungar hatte zuvor das Dorint Strandresort & SPA Sylt erfolgreich eröffnet. Er kam mit großer Freude und Engagement für das neue Dorint Haus in die Eifel und blieb in seiner Wahlheimat bis zu seinem Tod am 14. März 2020. Er starb nach langer und schwerer Herzkrankheit mit gerade mal 74 Jahren im Kreise seiner Familie.

Moré war Hotelfachmann und großzügiger Gastgeber. So positionierte er das Hotel zunächst als Tagungs-, Konferenz- und Event-Hotel bis dann „Grand Prix-Zirkus“ 1995 zum Nürburgring zurückkehrte. Fortan war er Hausherr der Rennfahrer und Teams aus aller Welt. Rund um die Uhr zu arbeiten – für Josef Moré kein Problem! Kaum einer hätte das Fahrerlager außerhalb der Rennstrecke besser im Griff gehabt, als er. Legendär, wie er seinen Gästen, darunter auch Michael und Ralf Schumacher, beigebracht hat wie man „Eifelgeist“ standesgemäß trinkt: Mit weißen Handschuhen!

Im November 2012 ging er in den wohlverdienten Ruhestand. Die Motorsportwelt hat ihn schmerzlich vermisst, doch seinem ehemaligen Team stand er hin und wieder weiter mit Rat und Tat zur Seite. Sein letzter großer Auftritt in der Öffentlichkeit: Der 30. Geburtstag des Dorint Am Nürburgburgring Mitte November letzten Jahres – das „home away from home“ der internationalen Renn-Legenden – und lange das Zuhause von Josef Moré.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage waren in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage sind nun in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Zum 115. Geburtstag des Hotel Atlantic in Hamburg haben die Broermann Health & Heritage Hotels weitreichende Investitionen bekanntgegeben. Die Eigentümer-Familie plant einen großzügigen Spa-Bereich, die Neugestaltung der Zimmer und Suiten des Grandhotels sowie den Bau eines weiteren Hotels in der Alstertwiete.

Nach exakt vier Monaten Schließzeit konnte Jagdfeld Real Estate die Sanierung des „Strandhotel Zingst“ erfolgreich abschließen und wie geplant wiedereröffnen. Seit dem 3. Mai empfängt das Vorpommer´sche Traditionshaus wieder seine Gäste.

Die Imperial Riding School, Autograph Collection ist ab sofort Teil des Portfolios der Autograph Collection Hotels, die nun auch erstmals in Österreich vertreten sind. Jedes Hotel der Collection bietet ein charakteristisches Erlebnis: Im Imperial Riding School dreht sich alles rund um Äpfel.

Die bei Marriott 2014 bis 2018 erbeuteten Bezahlkartendaten und Reisepassnummern von über 500 Millionen Kunden sollen nicht sicher verschlüsselt gewesen sein, wie verschiedenen Medien berichten. Das habe die Hotelkette in einem US-Gerichtsverfahren jetzt eingeräumt. Marriott hatte vormals das Gegenteil behauptet. 

Der Hotelier Friedrich Niemann hat das bisherige Yard Boarding Hotel auf dem Rittergut Nordsteimke in Wolfsburg übernommen. Die Herberge begrüßt Gäste nun als „mein.wolfsburg- hotel auf dem rittergut“ und ist Niemanns vierter „Lieblingsort“.

Die Berliner HR Group hat am 1. Mai 2024 das Strandhotel in Westerland auf der Nordseeinsel Sylt übernommen. Der Vertrag wurde zwischen der Eigentümergemeinschaft Strandhotel Sylt GmbH und der HR Group abgeschlossen.

Der Hotelverband Deutschland vergibt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem "Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland" und der Deutschen Hotelakademie wieder drei Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte.

Die Zahl der Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, nimmt stetig zu, auch unter den Gästen der allsun Hotels​​​​​​​. In allen 30 Häusern der Hotelkette haben jetzt vegetarische und vegane Speisen einen eigenen Büfettbereich.