Accor beschleunigt Wachstum in Europa

| Hotellerie Hotellerie

Accor baut das Portfolio im Premium, Midscale- und Economy-Segment europaweit mit einer Reihe von neuen Hotels und einer starken Opening-Pipeline für die erste Jahreshälfte 2024 weiter aus. Aktuell besteht das Portfolio im Bereich Premium, Midscale & Economy aus rund 3.000 Hotels in mehr als 40 Ländern.

Bereits in den ersten Monaten 2024 wurden neue Hotels eröffnet, darunter das TRIBE Milano Malpensa – mit dem der Markteintritt der Marke in Italien vollzogen wurde – sowie das Mercure Tirana, das erste Haus der Marke in Albanien. Der weitere Ausbau der ibis-Markenfamilie erfolgte hingegen mit neuen Economy-Hotels in Frankreich, Großbritannien und Rumänien. Innerhalb des Premium-Segments der Gruppe wurden Häuser der Marke Swissôtel kürzlich in Montenegro und Georgien an den Start gebracht.

Im Jahr 2023 führte Accor eine neue Bereichsstruktur mitsamt einer Premium-, Midscale- und Economy-Division ein, um Expertise einzubringen, das Wachstum zu beschleunigen, die Performance weiter zu verbessern und den höchstmöglichen Servicestandard für Eigentümer und Gäste zu bieten. Die Wachstumsstrategie konzentriert sich dabei darauf, die Position in Schlüsselländern zu festigen, Freizeit- und Mittelmeerdestinationen auszuweiten und zugleich die Premium-Präsenz zu stärken. Nach einer Rekordzahl von Vertragsunterzeichnungen im vergangenen Jahr, weist die PM&E-Division bis Dezember 2023 eine Development-Pipeline von mehr als 350 Hotels und über 45.000 Zimmern in der gesamten Region Europa und Nordafrika auf.
 

Patrick Mendes, CEO, Premium, Midscale & Economy, Accor Europe & North Africa, dazu: „Europa ist die historische Heimat von Accor und bietet weiterhin spannende Entwicklungsmöglichkeiten für den Hospitality-Sektor. Unsere Wachstumsstrategie ist vollständig darauf ausgerichtet, den sich entwickelnden Märkten und den Erwartungen der Reisenden gerecht zu werden. 2023 war ein Rekordwachstumsjahr, das die Attraktivität unseres vielfältigen Markenportfolios aufzeigt. 2024 markiert das erste volle Jahr für die Premium-, Midscale- und Economy-Organisation von Accor, und wir freuen uns darauf, das volle Potenzial dieser unglaublich vielfältigen Region in den kommenden Monaten und darüber hinaus zu erschließen.”

Im Mittelmeerraum, einer zentralen Wachstumsregion von Accor, plant die Gruppe, ihre Präsenz mit neuen Eröffnungen weiter auszubauen: In Italien (Rom und Sondrio) und Zypern (Larnaca) heißen bald Hotels der Marken Mercure und der Handwritten Collection Reisende willkommen. Besonders starkes Wachstum ist dabei in Frankreich geplant, in der ersten Jahreshälfte eröffnen hier mehr als 30 neue Hotels. Einige weitere wichtige Opening-Highlights in Europa sind die bevorstehende Eröffnung eines Flagship-Novotels in Hamburg (Deutschland) und in Brügge (Belgien), das Debüt von ibis Styles in Island (Reykjavik) und greet in Brüssel (Belgien) sowie die Eröffnung des ersten TRIBE-Hotels in Lettland (Riga). In Großbritannien plant Accor die Expansion der TRIBE-Marke mit einem neuen Hotel in Manchester und einem neuen ibis Styles am Flughafen Gatwick.

Für das Portfolio an Premium-Hotels sind ebenfalls Eröffnungen geplant: Die Eröffnungen des Mövenpick Resort & Spa Karpacz und des Mövenpick Wrocław markieren zusammen den Start der Marke in Polen. Darüber hinaus wird das Debüt der Marke Pullman in Montenegro und Ungarn sowie ein neues Swissôtel in Rumänien erfolgen. In Ost-Europa setzt Accor seine Expansion in begehrten Destinationen in Georgien fort, mit der bevorstehenden Eröffnung des Novotel Tbilisi Center und des ibis Styles Batumi sowie des Mövenpick Winter Park Baku in Aserbaidschan. Außerdem hat Accor in den ersten Monaten des Jahres 2024 mehrere neue Projekte unterzeichnet, darunter das erste Pullman-Hotel in Ungarn mit einem Flagship-Hotel in Budapest sowie den Launch der Handwritten Collection in Bukarest.

Philippe Bijaoui, Chief Development Officer Europe & North Africa für Premium, Midscale and Economy bei Accor, ergänzt: „Das Wachstum unseres Portfolios im Bereich Premium, Midscale und Economy ist ein Beweis für die Anerkennung und das Vertrauen, das uns unsere Gäste und Hotel-Partner in der Region kontinuierlich entgegenbringen. Dies ist erst der Anfang, und wir bleiben unserer Expansionsstrategie treu, mit einem klaren Fahrplan, um nicht nur unsere Präsenz zu konsolidieren, sondern auch um mehr hochwertige Ziele zu erkunden, an denen Reisende sein möchten.“

Neben dem Premium-, Midscale- und Economy-Segment, bereitet sich auch die Luxury & Lifestyle-Division von Accor auf eine aufregende Wachstumsphase im Jahr 2024 vor: Mit einem globalen Portfolio von über 370 Luxushotels und über 150 Lifestyle-Hotels – letztere repräsentiert durch Ennismore – und einer umfangreichen Development-Pipeline ist Accor stark positioniert, um der Nachfrage nach hochwertigen und kulturell relevanten Reiseerlebnissen gerecht zu werden. Einige wichtige Openings in diesen Segmenten stehen auch im Jahr 2024 auf der Agenda: Seitens Ennismore werden einige Lifestyle-Hotels eröffnet, darunter das Hyde London City (UK), das SLS Barcelona (Spanien), The Hoxton Vienna (Österreich) und das 25hours Hotel Paper Island, Kopenhagen (Dänemark). Darüber hinaus wird es im Jahresverlauf weitere hochkarätige Luxus-Neuzugänge geben, wie das Fairmont Golden Prague in Tschechien und das Fairmont La Hacienda, Costa Del Sol, Spanien.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Digitale Buchungsportale für Meetings, Incentives, Conventions und Events gewinnen in der deutschen Hotellerie zunehmend an Bedeutung. Eine aktuelle Umfrage des Hotelverbands zeigt jedoch Optimierungspotenzial.

Die Black Forest Hospitality GmbH (BFH) hat das Management der Hotels Federwerk in St. Georgen im Schwarzwald übernommen. Mit der Integration in das bestehende Portfolio der BFH erhält das Haus ein neues Management sowie strategische Unterstützung.

Während viele Hotels in Deutschland auf eine offizielle Klassifizierung verzichten, geht das Neumühle Resort & SPA​​​​​​​ bewusst einen anderen Weg – und mit einer überraschenden Nebenwirkung: Hoteldirektor Christoph Hoenig berichtet von einem spürbaren Wandel auf dem Ausbildungsmarkt.

Ein Mitglied des Chaos Computer Clubs (CCC) hat bei Apartmentanbieter Numa ein schwerwiegendes Datenleck aufgedeckt, das den ungeschützten Zugriff auf über eine halbe Million Kundendatensätze inklusive sensibler Ausweisdaten ermöglichte. Numa reagierte schnell.

Aus Sicht der Hoteldirektorenvereinigung ist die Besetzung eines Aufsichtsratspostens mit einer Booking.com-Vertreterin in der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt „nicht optimal“. Der Zusammenschluss von über 100 Hoteldirektoren ist selbst Mitglied in der der DZG. Die Berufung der Lobbyistin hatte in den letzten Tagen für erhebliche Diskussionen in der Branche gesorgt.

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahmen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.