Adventsgeschichten von Best Western Hoteliers im Podcast

| Hotellerie Hotellerie

Adventsgeschichten bei Best Western - im Podcast „Wherever Life Takes You……Stories by Best Western Hotels & Resorts“ gibt es vorweihnachtliche Geschichten von Best Western Hoteliers: In verschiedenen Regionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz sprechen die Gastgeber über regionale Bräuche, lokale Spezialitäten und natürlich auch über sehenswerte Weihnachtsmärkte. So laden in insgesamt elf verschiedenen Episoden Hoteliers zu ihren Adventsbräuchen in ihrer Heimat ein und warten mit Tipps rund um die Region auf.  

Es weihnachtet bei Best Western 

In der Auftaktfolge hat Sabine Unckell, Geschäftsführerin aus dem Best Western Hotel Nürnberg am Hauptbahnhof, die Hörerschaft mit in das bayerische Frankenland genommen. Sie spricht über den Nürnberger Christkindlesmarkt, der zu den ältesten und berühmtesten Weihnachtsmärkten der Welt gehört und verrät wer eigentlich das Nürnberger Christkind ist, was es mit den Zwetschgenmännle auf sich hat und wie „Drei im Weggla“ schmecken.

In den nachfolgenden Adventsepisoden geht es mit Simone Gwosdz, Direktorin des Best Western Hotel Schlossmühle Quedlinburg, in den Harz, wo die besonderen Adventsmärkte in weihnachtlicher Atmosphäre in den Höfen der UNESCO-Welterbestadt vorgestellt werden. In einem weiteren Adventspodcast gibt es vorweihnachtliche Geschichten aus dem Allgäu.

Lisa Jerschabek, Direktorin im Best Western Plus Parkhotel Maximilian Ottobeuren, verrät, warum im Allgäu die wilden Klausen ihr Unwesen treiben und gibt ihre Empfehlungen für die schönsten Weihnachtsmärkte, einen Märchenwald und das berühmte Benediktinerkloster Ottobeuren.

Ostsee im Advent: Über Bernstein, Rauhnächte und kulinarische Glanzlichter, so heißt die Adventsepisode mit Michael Jahncke, Geschäftsführer des Best Western Plus Ostseehotels Waldschlösschen im Ostseebad Prerow auf dem Darß. Er erzählt von mystischen Rauhnächten, kuscheligen Lesestunden in der Dämmerung und dem größten Weihnachtsmarkt Norddeutschlands. Außerdem erfährt der Hörer, warum im Winter besonders gute Chancen bestehen, einen der raren Bernsteine zu finden.

Erzgebirgische Holzschnitzkunst, Schwibbögen und Pyramiden – Cindy Beck, Regionaldirektorin des Best Western Ahorn Hotel Oberwiesenthal, berichtet in ihrer Podcastfolge von den vielen Adventstraditionen im Erzgebirge, über die eindrucksvollen Bergparaden, und darüber, welche Zutaten in den echten Christstollen gehören.

In den vorweihnachtlichen Schwarzwald entführt die Hörer der Podcast mit Ramona Dörflinger aus dem Hotel Das Palmenwald Schwarzwaldhof in Freudenstadt. Als echte Schwarzwälderin weiß sie von den Adventshighlights in und um Freudenstadt zu erzählen und die Hörer erfahren, was es mit dem Nussaweible und anderen geheimnisvollen Gestalten auf sich hat.

In Weil am Rhein im Dreiländereck, wo sich der Schwarzwald, die Schweiz und das Elsass treffen, spricht Stefan Falb, Direktor des Best Western Hotel Dreiländerbrücke, über die speziellen Adventsbräuche der Region und die Weihnachtsmärkte in Basel und Freiburg.

Aachen im Advent steht in der Podcastfolge mit Lara Neumark, Operations Direktorin des Best Western Plus Hotel Regence in der Kaiserstadt Aachen, auf dem Programm. Natürlich geht es dabei auch um die weltbekannten Aachener Printen, zudem hat sie zahlreiche Tipps für die schönsten Weihnachtsmärkte im Dreiländereck Deutschland-Niederlande-Belgien. Bis Weihnachten können Hörer auf weitere Adventspodcast aus vielen Regionen gespannt sein.

Mehr als 150.000 Podcast-Hörer

„Wherever Life Takes You…. Stories by Best Western Hotels & Resorts” ist der Podcast der Hotelgruppe BWH Hotels Central Europe und ist der Dachmarke Best Western Hotels & Resorts gewidmet. In jeder Folge gehen die Podcast-Hosts mit den Hoteliers der Dachmarke ins Gespräch und erzählen Geschichten aus dem Alltag ihrer Häuser. Auch aktuelle Themen werden in den Podcastepisoden angesprochen.

Über Großinvestitionen im Hotel, Nachhaltigkeit im Gastgewerbe oder die Planung des nächsten Biergipfels – die Hoteliers sprechen über die Themen, die sie bewegen. Über 150.000 Hörer haben die über 40 Episoden des Podcast gehört. Über www.bestwestern.de/podcast können die Folgen nachgehört werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mit der Bahnstadt ist ein neuer Stadtteil in Heidelberg entstanden. Zwischen Hauptbahnhof und dem geplanten Kongresszentrum entsteht der Europaplatz. Im Zentrum des Platzes befindet sich das Atlantic Hotel Heidelberg.

Die Leonardo Hotels haben einen Kaufvertrag zum Erwerb der Zien Group und ihrer zwölf Hotels in den Niederlanden unterzeichnet. Die Bedingungen wurden nicht bekanntgegeben. Der Abschluss der Transaktion ist für das zweite Quartal 2024 geplant und unterliegt den üblichen Fusionskontrollverfahren.

Während der EM residieren Ralf Rangnick und die Österreicher im Grunewald. Für eine deutsche Mannschaft hat das schon einmal hervorragend funktioniert.

Rumäniens Fußball-Nationalteam wird begeistert in Würzburg empfangen. Tausende Fans sehen sich das öffentliche Training an. Das örtliche Hotel musste einiges vorbereiten.

In Kürze soll das dritte Gambino-Hotel in München, zentral gelegen in der Goethestraße, entstehen. Das Gebäude wurde von der G&G Immobilien GmbH der beiden Unternehmerfamilien Gambino und Geiger erworben.

IHG Hotels & Resorts und die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality haben das erste Holiday Inn – the niu Hotel in Deutschland eröffnet. Dies markiert den Beginn der Zusammenarbeit zwischen den Marken Holiday Inn und the niu.

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.

Nach dem Erfolg des Hotels in Amsterdam kündigt Ruby ein zweites Projekt in den Niederlanden an. Das neue Hotel befindet sich in Rotterdams Stadtteil Glashaven und wird 225 Zimmer bieten.