Althoff Hotels legt den Grundstein für neue Trainee Programme

| Hotellerie Hotellerie

Im Rahmen eines Praxisprojekts mit der Fakultät für Tourismus der Hochschule München legt Althoff Hotels im aktuellen Wintersemester 2021/2022 die Basis für ein neues Management Traineeship. Im Mittelpunkt steht die Beleuchtung der Erwartungen von Seiten der „Next Generation“ an die ArbeitgeberInnen in der Hotellerie und die Entwicklung eines attraktiven und zeitgemäßen Einstiegsprogramms für HochschulabsolventInnen. Das Projekt wird von 20 Studierenden des Master-Studiengangs Hospitality Management umgesetzt, unter der Leitung der Professoren Burkhard von Freyberg und Axel Gruner auf Hochschul- sowie Katja Fauth, Vice President Human Resources, auf Althoff Hotels Seite.

„Die Branche lebt von der Begeisterung jedes einzelnen Mitarbeiters und wir sehen hier die Notwendigkeit, gerade junge Leute wieder für dieses außergewöhnliche Arbeitsumfeld zu begeistern. Der Nachwuchs ist die wichtigste Ressource und es ist uns ein großes Anliegen, mit attraktiven Karrierechancen ein interessanter Arbeitgeber zu sein“, so Frank Marrenbach, CEO der Althoff Hotels. Katja Fauth ergänzt: „Unsere Gruppe vereint drei in ihrem jeweiligen Segment einzigartige Marken und bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Um junge Talente direkt von Hochschulen für den Einstieg bei uns zu gewinnen und bestmöglich zu fördern, planen wir ein maßgeschneidertes Trainee Programm und freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der Hochschule München. Deren Fakultät für Tourismus ist mit über 1.200 Studierenden die größte touristische Bildungseinrichtung in Deutschland und gehört zu den renommiertesten Lehr- und Forschungsstätten in unserer Branche. Wir sind gespannt auf neue, wertvolle Impulse direkt aus den Reihen der jungen Generation.“

Gemeinsam mit Prof. Dr. Burkhard von Freyberg und Prof. Dr. Axel Gruner besuchen die 20 Master-Studierenden im November 2021 Betriebe aller drei Marken der Althoff Hotels. Dies ermöglicht den Beteiligten auf Seiten der Hochschule, sich mit deren individueller Philosophie und den Anforderungen an die Inhalte vertraut zu machen. Die Vor-Ort-Termine finden im Althoff Seehotel Überfahrt am Tegernsee, im neu eröffneten Ameron München Motorworld, im Ameron Regent und im Urban Loft Cologne statt. In der Folge erarbeiten die Studierenden in mehreren Gruppen Trainee Programme für den Einstieg nach dem Studium – mit einer potenziellen Ausprägung in Richtung Rooms oder Food & Beverage. Ein „Basismodul“ könnte auf eine Dauer von zwölf Monaten angelegt sein, mit einem Fokus auf die operativen Bereiche in den jeweiligen Abteilungen. In Ergänzung dazu könnte ein zusätzliches „Management Modul“ für weitere sechs Monate mit dem Schwerpunkt auf Leadership und Strategie entstehen. Die Vorstellung der Projektergebnisse erfolgt im Beisein von Frank Marrenbach und Katja Fauth Mitte Dezember 2021 an der Hochschule München.

Auch Prof. Dr. Burkhard von Freyberg schätzt die praxisnahe Kooperation: „Spitzenhotellerie gelingt nur mit Spitzenmitarbeitern. Die Althoff Gruppe setzt bei der Auswahl passender Talente und der Entwicklung derselben schon seit vielen Jahren Maßstäbe. Es braucht Initiativen wie diese, um dem Personalmangel in unserer Branche entgegenzuwirken. Ich bin glücklich, dass dieses Projekt mit der Hochschule München hier einen wichtigen Beitrag leisten kann.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage waren in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage sind nun in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Zum 115. Geburtstag des Hotel Atlantic in Hamburg haben die Broermann Health & Heritage Hotels weitreichende Investitionen bekanntgegeben. Die Eigentümer-Familie plant einen großzügigen Spa-Bereich, die Neugestaltung der Zimmer und Suiten des Grandhotels sowie den Bau eines weiteren Hotels in der Alstertwiete.

Nach exakt vier Monaten Schließzeit konnte Jagdfeld Real Estate die Sanierung des „Strandhotel Zingst“ erfolgreich abschließen und wie geplant wiedereröffnen. Seit dem 3. Mai empfängt das Vorpommer´sche Traditionshaus wieder seine Gäste.

Die Imperial Riding School, Autograph Collection ist ab sofort Teil des Portfolios der Autograph Collection Hotels, die nun auch erstmals in Österreich vertreten sind. Jedes Hotel der Collection bietet ein charakteristisches Erlebnis: Im Imperial Riding School dreht sich alles rund um Äpfel.

Die bei Marriott 2014 bis 2018 erbeuteten Bezahlkartendaten und Reisepassnummern von über 500 Millionen Kunden sollen nicht sicher verschlüsselt gewesen sein, wie verschiedenen Medien berichten. Das habe die Hotelkette in einem US-Gerichtsverfahren jetzt eingeräumt. Marriott hatte vormals das Gegenteil behauptet. 

Der Hotelier Friedrich Niemann hat das bisherige Yard Boarding Hotel auf dem Rittergut Nordsteimke in Wolfsburg übernommen. Die Herberge begrüßt Gäste nun als „mein.wolfsburg- hotel auf dem rittergut“ und ist Niemanns vierter „Lieblingsort“.

Die Berliner HR Group hat am 1. Mai 2024 das Strandhotel in Westerland auf der Nordseeinsel Sylt übernommen. Der Vertrag wurde zwischen der Eigentümergemeinschaft Strandhotel Sylt GmbH und der HR Group abgeschlossen.

Der Hotelverband Deutschland vergibt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem "Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland" und der Deutschen Hotelakademie wieder drei Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte.

Die Zahl der Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, nimmt stetig zu, auch unter den Gästen der allsun Hotels​​​​​​​. In allen 30 Häusern der Hotelkette haben jetzt vegetarische und vegane Speisen einen eigenen Büfettbereich.