Aman Group sichert sich 900 Millionen Dollar Investitionen

| Hotellerie Hotellerie

Die Aman Group freut sich über neue Investitionen in Höhe von 900 Millionen Dollar. Die Expansion des Drei-Milliarden-Dollar-Unternehmens kann nun entsprechend beschleunigt werden – eine Bestätigung für die Vision und Strategie von Chairman und CEO Vlad Doronin, der seit acht Jahren Eigentümer der Gruppe ist.

Das Geld stammt von zwei strategischen Partnern: The Public Investment Fund (PIF) ist einer der größten Staatsfonds der Welt, während sich die von CEO Jonathan Goldstein geleitete private Investmentfirma Cain International (Cain) auf Immobilien spezialisiert hat. Die Investition wird verwendet, um das bestehende Portfolio zu verbessern, den Bau von Aman- und Janu-Destinationen voranzutreiben sowie den Erwerb und die Entwicklung zusätzlicher Standorte zu ermöglichen.

Aman umfasst 34 Hotels in 20 Ländern, darunter zwölf mit Aman Branded Residences. Neun weitere Hotels und Residenzprojekte befinden sich im Bau. Geplant sind zusätzliche Destinationen in Ländern wie den USA, Japan, Mexiko, Südkorea und Saudi-Arabien.

Erklärtes Ziel ist es, das Unternehmen in der Luxus-Hotellerie und im Immobilienbereich als weltweit führend zu positionieren. Dazu wurde in Management-Talente und integrierte Systeme investiert, um das Angebot zu erhalten, Effizienz und Margen zu steigern sowie neue Entwicklungen zu ermöglichen. In den vergangenen zwölf Monaten erwirtschaftete das Unternehmen allein mit dem Verkauf der Residences einen Umsatz von 2,4 Milliarden Dollar.

Vlad Doronin, Eigentümer, Chairman und CEO der Aman Group: „Meine langfristige strategische Vision war es, die Marke Aman in Schlüsselmärkten weiter auszubauen, überall mit Aman Branded Residences, und darüber hinaus ein Ultraluxus-Ökosystem zu schaffen, das den gesamten Aman-Lifestyle umfasst. In den vergangenen acht Jahren haben wir dafür den Grundstein gelegt, die DNA des Unternehmens gefeiert und gleichzeitig unser Wachstum in globalen Städten und abgelegenen Destinationen fortgesetzt. Die Investitionen von PIF und Cain International sind ein Vertrauensbeweis in die Arbeit des gesamten Teams, das die Fähigkeit bewiesen hat, meine Vision mit Blick auf die Entwicklung der Marke zügig und hochprofessionell umzusetzen. Gemeinsam werden wir ein beträchtliches Wachstum erzielen und das außergewöhnliche Potenzial von Aman maximieren."

Turqi Al-Nowaiser, Deputy Governor und Leiter der Abteilung für internationale Investitionen bei PIF: „Unsere Investition in die Aman Group spiegelt den Glauben von PIF an das aktuelle Potenzial der Gastgewerbe- und Tourismusbranche wider – sowohl international als auch in Saudi-Arabien. Die Investition steht im Einklang mit unserer Strategie, in vielversprechende Sektoren zu investieren, um nachhaltige, attraktive Renditen zu erzielen."

Jonathan Goldstein, CEO und Mitbegründer von Cain International: „Wir freuen uns, in diese phänomenale Marke zu investieren und unsere langjährige Partnerschaft mit Vlad und seinem Team fortzuführen. Die Gastronomielandschaft entwickelt sich immer weiter, daher erwarten wir einen wachsenden Wunsch von Reisenden wie Investoren, auf Erlebnisse zu setzen, die von herausragenden Marken wie Aman möglich gemacht werden. Unsere Investition stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, dieses Portfolio konkurrenzloser Destinationen zu erweitern.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage waren in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage sind nun in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Zum 115. Geburtstag des Hotel Atlantic in Hamburg haben die Broermann Health & Heritage Hotels weitreichende Investitionen bekanntgegeben. Die Eigentümer-Familie plant einen großzügigen Spa-Bereich, die Neugestaltung der Zimmer und Suiten des Grandhotels sowie den Bau eines weiteren Hotels in der Alstertwiete.

Nach exakt vier Monaten Schließzeit konnte Jagdfeld Real Estate die Sanierung des „Strandhotel Zingst“ erfolgreich abschließen und wie geplant wiedereröffnen. Seit dem 3. Mai empfängt das Vorpommer´sche Traditionshaus wieder seine Gäste.

Die Imperial Riding School, Autograph Collection ist ab sofort Teil des Portfolios der Autograph Collection Hotels, die nun auch erstmals in Österreich vertreten sind. Jedes Hotel der Collection bietet ein charakteristisches Erlebnis: Im Imperial Riding School dreht sich alles rund um Äpfel.

Die bei Marriott 2014 bis 2018 erbeuteten Bezahlkartendaten und Reisepassnummern von über 500 Millionen Kunden sollen nicht sicher verschlüsselt gewesen sein, wie verschiedenen Medien berichten. Das habe die Hotelkette in einem US-Gerichtsverfahren jetzt eingeräumt. Marriott hatte vormals das Gegenteil behauptet. 

Der Hotelier Friedrich Niemann hat das bisherige Yard Boarding Hotel auf dem Rittergut Nordsteimke in Wolfsburg übernommen. Die Herberge begrüßt Gäste nun als „mein.wolfsburg- hotel auf dem rittergut“ und ist Niemanns vierter „Lieblingsort“.

Die Berliner HR Group hat am 1. Mai 2024 das Strandhotel in Westerland auf der Nordseeinsel Sylt übernommen. Der Vertrag wurde zwischen der Eigentümergemeinschaft Strandhotel Sylt GmbH und der HR Group abgeschlossen.

Der Hotelverband Deutschland vergibt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem "Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland" und der Deutschen Hotelakademie wieder drei Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte.

Die Zahl der Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, nimmt stetig zu, auch unter den Gästen der allsun Hotels​​​​​​​. In allen 30 Häusern der Hotelkette haben jetzt vegetarische und vegane Speisen einen eigenen Büfettbereich.