Ausgekocht: Lafer nicht mehr auf Schloss Fleesensee 

| Hotellerie Hotellerie

Im Mai 2017 stellten Johann Lafer und 12.18 groß ihre Kooperation im Restaurant von Schloss Fleesensee vor, das fortan Blüchers by Lafer hieß und 15 Punkte im Gault&Millau holte. Für die Zusammenarbeit wurde sogar eine eigene Gesellschaft gegründet. Jetzt ist der Zusatz „by Lafer“ in Fleesensee schon wieder Geschichte, wie der Nordkurier berichtet.

Wie die Zeitung weiter schreibt, koche Lafer dort auch kein Menu mehr und auch feste Termine würden mit dem Koch nicht mehr bestehen. 

Vor anderthalb Jahren war die Kooperation noch groß gefeiert worden. Von einer „einzigartigen Zusammenarbeit“ war die Rede. Die Präsentation der Saisonkarten durch Johann Lafer sollte ein zukünftig ein festes gastronomisches Highlight im Veranstaltungskalender der Region werden. Dazu hat die Gesellschaft in einem ersten Schritt die Stromburg von Johann Lafer modernisiert. 

Kai Richter, geschäftsführender Gesellschafter der 12.18. Investment Management GmbH, sagte seinerzeit: „Die Kooperation mit Johann Lafer sehen wir als Chance, um – angefangen beim Blüchers – unsere Hotelimmobilien mit einem multiplizierbaren Gastronomiekonzept weiter zu entwickeln.“

Da klingt die Aussage der 12.18.-Pressesprecherin gegenüber dem Nordkurier doch etwas nüchterner: „Wir hatten zu seinem Beginn einen Vertrag gemacht und der ist von beiden Seiten erfüllt worden“. Zukünftig sollen demnach wohl wechselnde Gastköche neben Küchenchef Georg Walther am Herd stehen. Auf dem Expo-Real-Stand von 12.18 kocht bereits Cornela Poletto auf.

Trotz dem Ende der Zusammenarbeit mit Johann Lafer stehe das Schlosshotel Fleesensee nach wie vor in kooperativem Austausch mit Herrn Lafer, so Franken gegenüber dem Nordkurier.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Hotelbetreiber MHP hat eine Barkapitalerhöhung angekündigt, um seine Liquidität zu stärken und die Expansion voranzutreiben. Das berichtet „Börsengeflüster“. Geplant ist demnach die Ausgabe neuer Aktien im Umfang von bis zu 7,2 Prozent, was rund 4,5 Millionen Euro einbringen soll.

Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Bergkristall in Oberstaufen plant eine der umfangreichsten Modernisierungen seiner Geschichte. Ab dem 3. August 2025 sollen Gäste von zahlreichen Neuerungen profitieren – darunter ein erweiterter Spa-Bereich und ein zweistöckiges Fitnessstudio. Ab Frühjahr 2026 sollen zusätzlich sechs See-Suiten zur Verfügung stehen.

In unmittelbarer Nähe zum Schloss Nymphenburg hat Anfang März 2025 die Royal Residence offiziell den Betrieb unter der Leitung der Luxushotelgruppe Kempinski Hotels aufgenommen. Jetzt fand eine Eröffnungsfeier statt. Artikel mit Bildergalerie.

Die Gäste des Hotels Kaiserhof Heringsdorf auf Usedom genießen Wellnessfreuden nun ganz oben und mit Panoramablick auf die Ostsee. Ende Mai wurde die neue Sauna auf der Dachterrasse eröffnet.

25hours Hotels expandiert in diesem Jahr nach Australien. Mit dem 25hours Hotel The Olympia in Sydney feiert die Marke im dritten Quartal 2025 ihr 18. Hotel weltweit. Für die Eröffnung steht nun das Führungsteam fest.

Nach jahrelanger Restaurierung öffnet das Schlosshotel Neustrelitz am 29. Juni 2025 seine Türen. In dem ehemaligen großherzoglichen Palais aus dem Jahr 1915 trifft historische Eleganz auf zeitgemäßen Komfort. Das Boutique-Hotel in Mecklenburg-Vorpommern verfügt über 25 individuell gestaltete Zimmer und Suiten.

Ein weiteres luxuriöses Hotel könnte bald die Düsseldorfer Innenstadt bereichern: Der Entwickler Midstad plant, wie die Rheinische Post berichtet, das Gebäude nahe dem Carsch-Haus in ein Boutique-Hotel mit 136 Zimmern und öffentlich zugänglicher Dachterrasse samt Bar und Restaurant umzubauen. (Artikel aktualisiert)

Das Rosewood Munich erweitert sein gastronomisches Angebot um einen neuen Schanigarten in der Prannerstraße. Unter dem Namen „Montez“ lädt der Außenbereich täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr zum Verweilen im Stadtzentrum ein.

Das Falkensteiner Family Resort Lido wird ab Juli 2025 sein Angebot erweitern. Dies umfasst die Einführung von drei neu gestalteten Suiten, die auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind, sowie das neue Fine-Dining-Konzept DODICI.

Ein ehemaliges Verwaltungsgebäude, jahrzehntelang im Dornröschenschlaf, hat sich im Erholungsort Bad Blankenburg in ein First-Class-Hotel verwandelt: das Hotel Morgenroth. Kulinarisches Aushängeschild des neuen Hotels ist die Brasserie „Müllers im Thüringer Wald“