Best Western & B’n’Tree: Bei jeder Buchung wird ein Baum gepflanzt

| Hotellerie Hotellerie

Aufforstung mit wenigen Klicks: Gemeinsam mit dem Start-up Unternehmen B’n’Tree (bedandtree) von Chris Kaiser, Gründer des Unternehmens mit Sitz in Radolfzell am Bodensee, setzt sich die Best Western Gruppe aktiv für die Bekämpfung des Klimawandels ein. Für jede Buchung, die auf der gemeinsamen Website der Kooperationspartner startet, wird ein Baum gepflanzt, ohne dass dabei Mehrkosten für die Reisenden entstehen. 

„Durch unsere Kooperation mit B’n’Tree gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Damit setzen wir uns nicht nur aktiv gegen den Klimawandel ein, sondern schaffen auch Lebensraum für bedrohte Tierarten sowie Arbeitsplätze für Kommunen in ärmeren Ländern. Zudem profitieren von der Zusammenarbeit auch Gäste, die besonderen Wert auf nachhaltigen Tourismus legen und sich schon vor dem Start ihrer Reise engagieren möchten“, erklärt Carmen Dücker, Geschäftsführerin Best Western Hotels Central Europe. 

Der Gast hat dabei die Wahl, welche Region er bei der Aufforstung unterstützen möchte. Die Auswahl reicht von Mangrovenbäumen für die Meeresbewohner an der Westküste von Madagaskar, über die Wiederaufforstung von Lebensraum für Tiger in Nepal, bis hin zu Akazienbäumen für Elefanten sowie weitere Tiere der Masai Mara in Kenia.

B’n’Tree blickt seit seiner Gründung im August 2018 nunmehr auf insgesamt 75.770 gepflanzte Bäume in neun Ländern auf vier Kontinenten zurück. Weitere Informationen rund um die Kooperation von Best Western und B’n’Tree gibt es hier.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich, öffnet seine Tore. Rechtzeitig zum Eröffnungsspiel der EM am 14. Juni, freuen sich die Münchner Unternehmer Dr. Hans und Astrid mit Tochter Dr. Nicole Inselkammer sowie das ganze Team der MHP Hotel AG ihre ersten Gäste zu begrüßen.

Mit der Bahnstadt ist ein neuer Stadtteil in Heidelberg entstanden. Zwischen Hauptbahnhof und dem geplanten Kongresszentrum entsteht der Europaplatz. Im Zentrum des Platzes befindet sich das Atlantic Hotel Heidelberg.

Die Leonardo Hotels haben einen Kaufvertrag zum Erwerb der Zien Group und ihrer zwölf Hotels in den Niederlanden unterzeichnet. Die Bedingungen wurden nicht bekanntgegeben. Der Abschluss der Transaktion ist für das zweite Quartal 2024 geplant und unterliegt den üblichen Fusionskontrollverfahren.

Während der EM residieren Ralf Rangnick und die Österreicher im Grunewald. Für eine deutsche Mannschaft hat das schon einmal hervorragend funktioniert.

Rumäniens Fußball-Nationalteam wird begeistert in Würzburg empfangen. Tausende Fans sehen sich das öffentliche Training an. Das örtliche Hotel musste einiges vorbereiten.

In Kürze soll das dritte Gambino-Hotel in München, zentral gelegen in der Goethestraße, entstehen. Das Gebäude wurde von der G&G Immobilien GmbH der beiden Unternehmerfamilien Gambino und Geiger erworben.

IHG Hotels & Resorts und die Hamburger Hotelgruppe Novum Hospitality haben das erste Holiday Inn – the niu Hotel in Deutschland eröffnet. Dies markiert den Beginn der Zusammenarbeit zwischen den Marken Holiday Inn und the niu.

In Offenbach am Main hat das neue Loginn Hotel Offenbach eröffnet. Direkt am neu gestalteten Marktplatz gelegen, bietet das neue Hotel 152 Zimmer und acht Apartments sowie eine Lobby mit Lounge und Bar, die einen Ausblick über den Marktplatz bietet.

Das Kempinski Hotel Berchtesgaden freut sich auf die Fußball-Europameisterschaft 2024 und nutzt dieses sportliche Großereignis, um gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Aktivitäten zu gestalten, die das Gemeinschaftsgefühl und den Teamgeist stärken.

Das Hampton by Hilton in Potsdam-Babelsberg hat Richtfest gefeiert. Die Eröffnung ist für das kommende Jahr geplant. Auf die Gäste warten dann 168 Zimmer, Restaurant, Bar, Lounge, Tagungsraum und Fitnessbereich.