Betreiberwechsel im Best Western Hotel Brunnenhof

| Hotellerie Hotellerie

Das Best Western Hotel Brunnenhof bekommt von August 2021 an einen neuen Pächter und Betreiber: die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG mit Sitz in Eschborn, die neben dem neuen Haus in Weibersbrunn bereits sechs Best Western Hotels in Bad Mergentheim, Bremen, Gießen, Kaiserslautern, Osnabrück und Wiesbaden betreibt.

„Wir freuen uns sehr, das Drei-Sterne-Superior-Hotel in Weibersbrunn und damit den über 50 Jahre renommierten Betrieb zu übernehmen und erfolgreich weiterzuführen. Das engagierte Team vor Ort sowie die weiterhin wichtige Unterstützung der weltweiten Marke werden das Haus auch für die Zukunft gut rüsten und im Markt erfolgreich machen“, sagt Roman Schmitt, Geschäftsführer der B.W. Hotel Betriebsgesellschaft und der unitels consulting GmbH, die künftig das Management des Hotels übernimmt.

Das 52-Zimmer-Hotel im fränkischen Spessart wird seit 2017 und weiterhin mit der Marke Best Western geführt und das Mitarbeiterteam wird vom neuen Betreiber übernommen. Daniel Grimm, bislang Betreiber und Eigentümer des Best Western Hotel Brunnenhof, verlässt den Betrieb für eine Selbstständigkeit als Energieanlagenberater. Grimm bleibt weiterhin Verpächter des Betriebs.

Geleitet wird das Haus von August an von Direktor René Berroth, der dort bereits ab Juni als Interim-Manager tätig sein wird. Berroth kennt Best Western bereits seit 13 Jahren, zuletzt aus seiner Tätigkeit als Stellvertretender Direktor im Best Western Premier Parkhotel Bad Mergentheim. Unterstützt wird er von Sven Appelt als Regionaldirektor der unitels consulting. „Über die vergangenen Jahre und gemeinsam mit der internationalen Marke haben wir unser Haus erfolgreich im Markt präsentiert. Nun ziehen wir uns aus der operativen Leitung des Hotels zurück und sind glücklich, dass wir für unseren Betrieb einen renommierten Pächter und Hotelbetreiber gefunden haben“, erklärt Daniel Grimm, der als bisheriger Geschäftsführer und Betreiber nun weiterhin Verpächter des Hotels bleibt.

Die B.W. Hotel Betriebsgesellschaft, ein Schwesterunternehmen der BWH Hotel Group Central Europe GmbH, pachtet und führt neben dem neuen Haus in Weibersbrunn bereits sechs Best Western Hotels in Bad Mergentheim, Bremen, Gießen, Kaiserslautern, Osnabrück und Wiesbaden. Ein weiteres Hotel entsteht gerade in München und soll im September 2021 eröffnet werden. Operativ stehen alle Häuser im Management des Schwesterunternehmens unitels consulting GmbH, die für Hotels Dienstleistungen wie Buchhaltung, Controlling, Management und Consulting anbietet.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Dubai bekommt ein weiteres architektonisches Highlight: Das Corinthia-Hotel Dubai wird mit einer Höhe von über 500 Metern eines der höchsten Gebäude der Welt. Das in Partnerschaft zwischen Corinthia-Hotels und Dubai General Properties entwickelte Projekt wird bis 2030 fertiggestellt.

In Niedersachsen haben 2024 wieder fast so viele Menschen Urlaub gemacht wie vor der Corona-Krise. Die meisten Übernachtungen gab es 2024 erneut an der Nordseeküste, am längsten blieben Urlauber auf den Ostfriesischen Inseln.

Das «Thalia-Haus» in Hamburg steht seit einigen Jahren leer. Nun hat die Cells Group es aus der Signa-Insolvenzmasse erworben. Nach dem Umbau soll es mit neuem Konzept wiedereröffnen.

Vom 28. Februar an wird das Hotel im Quartier „Spitalstadt“ in Eichstätt nicht mehr unter der Marke IBB geführt. Die Eigentümerin, die in Eichstätt ansässige Firmengruppe Martin Meier, übernimmt den Betrieb in Eigenregie.

Das A-ROSA Gardasee öffnet nach der Winterpause am 28. März 2025 erneut seine Türen. Das erste A-ROSA Resort in Italien, gelegen in der Bucht von Salò am Westufer des Gardasees, startet damit in seine erste volle Saison.

Zum 1. April wird die aus Berlin stammende Hotelgruppe das 88 Zimmer Hotel „Wilhelms Haven“ in Wilhelmshaven übernehmen. Das in den vergangenen Jahren für mehrere Millionen Euro kernsanierte Objekt, wird das 52. Hotel der Gruppe.

Der Tourismus in Ostdeutschland ist fast wieder auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Die Zahl der gewerblichen Übernachtungen in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen habe 2024 bei 85,8 Millionen gelegen - 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte der Ostdeutsche Sparkassenverband mit.

Trotz voreiliger Jubelmeldungen zu einem vermeintlichen Winterrekord bei den Übernachtungen, zeigt sich die Stimmung bei den Betrieben schlechter als im Vorjahr. Das Stimmungsradar Wintersaison 2024/25 für die Hotellerie von Kohl > Partner zeigt im Ländervergleich starke Unterschiede, mit Bayern als Schlusslicht.

Düsseldorf hat im Jahr 2024 einen neuen Übernachtungsrekord aufgestellt: 5,54 Millionen Übernachtungen wurden gezählt. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung bei den ausländischen Gästen.

Die Handwritten Collection feiert ihr Debüt in der Schweiz mit der Eröffnung des Hotel Meierhof Davos. Das Hotel beherbergt das älteste Restaurant der Stadt und verfügt über 37 Zimmer sowie einen Wellnessbereich. Eigentümer des Hauses ist der ehemalige Formel-1-Fahrer Jarno Trulli.