b’mine übernimmt Jaumann’s Hotel in Köln

| Hotellerie Hotellerie

Die b’mine hotels GmbH übernimmt das Jaumann’s Hotel in Köln. Mit diesem Schritt übernimmt das Unternehmen nun das zweite Haus nach dem Golden Tulip Hotel Berlin im April 2019. Die 2018 gegründete Gesellschaft wird noch in diesem Jahr das erste b’mine hotel in Düsseldorf eröffnen. 2021 folgt ein ebenfalls eigens projektiertes Haus im Frankfurter Stadtteil Gateway Gardens.

Das nahe dem Flughafen Köln-Bonn gelegene, bislang familiengeführte Haus soll an die Standards von b’mine angepasst und digitalisiert werden. Matthias Beinlich und Torsten Hagen, Geschäftsführer der b’mine hotels GmbH und ihrer Tochtergesellschaften, kommentieren die Übernahme: „Wir freuen uns sehr, mit dem Jaumann’s Hotel ab Januar ein großartig geführtes und modern designtes Businesshotel betreiben zu dürfen. Wir haben großen Respekt vor dem Engagement der Familie Jaumann, die das Hotel in den vergangenen Jahrzehnten stetig weiterentwickelt und modernisiert hat. Den vielen treuen Gästen des Jaumann’s Hotels werden wir auch zukünftig familiären Service bieten und durch weitere Investitionen in das Hotel und die Implementierung von digitalen Möglichkeiten zusätzlich den Komfort steigern.“

Konkret sehen die Pläne der neuen Betreiber vor, die letzten 14 „klassisch-designten“ Standard Zimmer bereits bis Ende Februar komplett zu Komfort und Komfort Plus Zimmern umzubauen. Hierfür werden diese Zimmer entkernt und mit bodentiefen Fenstern, Boxspringbetten, neuen Bodenbelägen und Möbeln sowie neuen Bädern ausgestattet. Das Restaurant ist noch bis Ende April verpachtet. Danach wird es renoviert und an das Designkonzept des Hotels angeglichen. Ab Herbst steht das Restaurant den Gästen mit offener Bar und Lounge sowie einem neuen Konzept wieder zur Verfügung. Es wird dann von b’mine hotels selbst betrieben und soll der zentrale Ort, eine Art „Wohnzimmer“ des Jaumann’s Hotels werden.

Auch der MICE-Bereich des Jaumann’s soll an Klasse gewinnen. Die derzeitigen Frühstücksräume im Haupt- und Gästehaus werden nach dem Umbau des Restaurants als Eventräume für Tagungen und Feierlichkeiten genutzt. Das Frühstück wird ab diesem Zeitpunkt ebenfalls im Restaurant angeboten.


Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.

Nachhaltigkeitssiegel gibt es in der Hotellerie wie Sand am Meer. Die Stiftung Warentest hat sechs Umweltzeichen für Hotels unter die Lupe genommen. Drei der geprüften Öko-Siegel haben demnach eine hohe Aussagekraft.

Nach der größten Renovierung in seiner Geschichte steht das Brenners Park-Hotel & Spa kurz vor der Wiedereröffnung. Um das Team für den Neustart optimal aufzustellen, hat das Grandhotel eine außergewöhnliche Recruiting-Kampagne ins Leben gerufen.

Der Startschuss für die Interhome-Geschichte fiel am 7. April 1965 durch die beiden Schweizer Bruno Franzen und Werner Frey, damals noch unter dem Firmennamen Swiss Chalets. Seither hat sich Interhome zu einem der führenden Ferienhaus-Anbieter in Europa entwickelt.

Kempinski Hotels und BTG Hotels setzen ihre Partnerschaft in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit. Geplant ist unter anderem eine neue Lifestyle-Hospitality-Marke mit dem Ziel, in den nächsten fünf Jahren 200 Hotels in China zu eröffnen.

Die MHP Hotel AG startet mit einem erfolgreichen ersten Quartal in das Jahr 2025 und sieht sich in ihrer strategischen Positionierung bestätigt. Steigerungen gab es beim durchschnittlichen Zimmerpreis, beim RevPAR und Hotelumsatz.