Booking.com berichtet, was in der Hostelbranche vor sich geht

| Hotellerie Hotellerie

Vom ersten Hostel, das sich im Jahr 2000 auf der Plattform anmeldete, bis zu einem Angebot von mittlerweile mehr als 33.000 Hostels, bietet Booking.com mehr Unterkünfte an, als jedes andere Reiseunternehmen der Welt. Darunter gibt es alles von traditionellen Jugendherbergen und Yoga-Retreats bis hin zu einem umgebauten Boeing 747 Jumbo-Jet sowie auch Hostels aus dem gehobeneren Bereich.

Da Hostels immer beliebter werden, gibt Booking.com einen Einblick in die Branchentrends für Gemeinschaftsunterkünfte. Das beginnt damit, wo Reisende ihren Urlaub planen, was sie während Ihres Aufenthalts machen möchten und wie das Unternehmen fortwährend innovativ bleibt und Produkte zur Unterstützung für dieses Reisesegment liefert.

Während Hostelbucher weltweit vielleicht nach den meistbewährten Touristenzielen suchen, sind bei Booking.com die meistgesuchten Reiseziele für Hostels 2019 bisher Barcelona, Amsterdam, Lissabon, Prag und London. Gleichzeitig zeigt der Anstieg des Reisetrends für weniger bekannte Städte und die Erkundung von weniger bekannten Reisezielen ebenso einen Aufschwung unter den Hostelbuchern. 

Zu den am schnellsten wachsenden Reisezielen für Hostelbucher im letzten Jahr gehören Salento, eine Stadt in den Anden, westlich von Bogotá; Arequipa, eine von drei Vulkanen umringte peruanische Stadt; Sapporo in der Bergregion Japans; Danang, eine Küstenstadt in Vietnam und El Nido, ein Strandurlaubsort auf den Philippinen, der für seine Korallenriffe und weißen Sandstrände bekannt ist.

Personen vieler Nationalitäten buchen regelmäßig Hostels sowohl in Orten ihres Heimatlandes als auch im Ausland. Während Spanien, Japan, Russland, Großbritannien und Thailand weltweit an der Spitze der Reiseziele stehen, die von Hostelreisenden gebucht werden, sind hierzulande Spanien, Portugal, Thailand und das Vereinigte Königreich einige der meistgebuchten Länder. Und auch Inlandsreisen bleiben beliebt.

Und ganz gleich, ob es darum geht, ihr Fernweh zu stillen, ihr Budget optimal zu nutzen oder eine Auszeit von der Arbeit oder Schule zu haben, nutzen Hostelbucher häufig Reisen mit Zwischenstopps, um das meiste aus ihrem Urlaubserlebnis zu machen. Weltweit sind diese unter den beliebtesten Reisen mit Zwischenstopps für Hostelbucher:

  • Kyoto, Osaka, Tokio
  • Budapest, Prag, Wien
  • Riga, Tallinn, Vilnius
  • Bangkok, Chiang Mai, Pai
  • Cusco, Lima, Machu Picchu

Neueste Umfragen von Booking.com haben ergeben, dass ein Viertel der deutschen Reisenden (gegenüber 33% weltweit) der Meinung sind, dass sie mindestens ein Hostel in ihre Reiseplanung miteinbeziehen würden, um einen geselligen Aspekt hinzuzufügen. Ob es darum geht, mit anderen Gästen bei einem Cocktail-Kurs gemeinsam etwas zu trinken oder eine Fahrradtour im Urlaubsort zu machen, Hostels bieten eine zentrale Anlaufstelle für ein dynamisches Reiseerlebnis. Dies könnte einer der Gründe dafür sein, dass Hostels besonders attraktiv für Alleinreisende sind - die 2019 bisher mehr als die Hälfte (53%) der Hostelbucher weltweit ausmachten.

„Die Hostelbranche expandiert weit über einen Backpacker hinaus, der ein Stockbett sucht, es ist eine vielfältige und expandierende Branche, an deren Entwicklung wir ständig arbeiten, um sie für Reisende weltweit noch zugänglicher zu machen“, sagt Nadine Stachel, Regional Manager DACH bei Booking.com. „Im Jahr 2019 zeigt sich bisher national sowie international bei Reisenden aus Russland, dem Vereinigten Königreich und Italien ein Verlangen nach Hostelaufenthalten, in Deutschland. Und wir freuen uns darauf, noch mehr Hostelpartner im ganzen Land zu unterstützen, die Gäste für ihre einzigartigen Unterkünfte begeistern.“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage waren in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Ein Hotelneubau, gehobene Klasse, modern, groß - zu groß? Zu der Frage sind nun in dem oberbayerischen Urlaubsort Schliersee die Bürgerinnen und Bürger an die Urnen gerufen.

Zum 115. Geburtstag des Hotel Atlantic in Hamburg haben die Broermann Health & Heritage Hotels weitreichende Investitionen bekanntgegeben. Die Eigentümer-Familie plant einen großzügigen Spa-Bereich, die Neugestaltung der Zimmer und Suiten des Grandhotels sowie den Bau eines weiteren Hotels in der Alstertwiete.

Nach exakt vier Monaten Schließzeit konnte Jagdfeld Real Estate die Sanierung des „Strandhotel Zingst“ erfolgreich abschließen und wie geplant wiedereröffnen. Seit dem 3. Mai empfängt das Vorpommer´sche Traditionshaus wieder seine Gäste.

Die Imperial Riding School, Autograph Collection ist ab sofort Teil des Portfolios der Autograph Collection Hotels, die nun auch erstmals in Österreich vertreten sind. Jedes Hotel der Collection bietet ein charakteristisches Erlebnis: Im Imperial Riding School dreht sich alles rund um Äpfel.

Die bei Marriott 2014 bis 2018 erbeuteten Bezahlkartendaten und Reisepassnummern von über 500 Millionen Kunden sollen nicht sicher verschlüsselt gewesen sein, wie verschiedenen Medien berichten. Das habe die Hotelkette in einem US-Gerichtsverfahren jetzt eingeräumt. Marriott hatte vormals das Gegenteil behauptet. 

Der Hotelier Friedrich Niemann hat das bisherige Yard Boarding Hotel auf dem Rittergut Nordsteimke in Wolfsburg übernommen. Die Herberge begrüßt Gäste nun als „mein.wolfsburg- hotel auf dem rittergut“ und ist Niemanns vierter „Lieblingsort“.

Die Berliner HR Group hat am 1. Mai 2024 das Strandhotel in Westerland auf der Nordseeinsel Sylt übernommen. Der Vertrag wurde zwischen der Eigentümergemeinschaft Strandhotel Sylt GmbH und der HR Group abgeschlossen.

Der Hotelverband Deutschland vergibt auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem "Gemeinnützige Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland" und der Deutschen Hotelakademie wieder drei Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte.

Die Zahl der Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, nimmt stetig zu, auch unter den Gästen der allsun Hotels​​​​​​​. In allen 30 Häusern der Hotelkette haben jetzt vegetarische und vegane Speisen einen eigenen Büfettbereich.