Buchungslage in Österreich: Wolfgangsee Spitzenreiter

| Hotellerie Hotellerie

Österreich hat die Öffnung von Ferienwohnungen, Hotels und Restaurants ab 19. Mai angekündigt und der Run auf Ferienunterkünfte für Pfingsten und den Sommerurlaub hat begonnen. Laut HRS-Tochter DS Destination Solutions ist St. Wolfgang derzeit der meistgebuchte Ort für den Sommer.

In zahlreichen Regionen Österreichs ist die Auswahl an freien, online buchbaren Unterkünften bereits stark eingeschränkt. Das belegt eine aktuelle Datenauswertung von DS Destination Solutions, dem auf die Vermarktung von Ferienwohnungen und Ferienhäusern spezialisierten SaaS-Unternehmen der HRS-Gruppe. Das Portfolio des DS Marktplatzes umfasst insgesamt 1,2 Millionen Ferienunterkünfte aller Art, davon rund 270.000 in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Etwa 50.000 Objekte entfallen dabei auf Österreich. Buchbar sind die Unterkünfte über ein Vertriebsnetz mit mehr als 150 regionalen und internationalen Buchungsportalen. Besonders beliebt sind laut der Auswertung in den Sommermonaten Ferienunterkünfte im Salzkammergut, gefolgt von den Regionen Ötztal, Tannheimer Tal, Bregenzerwald und Wilder Kaiser.

„Seitdem die österreichische Regierung die Öffnung von Hotels, Ferienunterkünften und der Gastronomie verkündet hat, verzeichnen wir einen deutlichen Buchungsanstieg für Ferienhäuser und -wohnungen in Österreich“, bilanziert Gunilla Krebs, CGO bei DS Destination Solutions. „Das gilt sowohl für deutsche als auch für österreichische Gäste. Der Großteil der Buchungen seit Jahresbeginn entfällt dabei auf die Monate Juli und August. Nachdem der Pfingsturlaub nun in Österreich möglich ist, nehmen auch die Buchungen für Mai rasant zu.“ Auch für einen Skiurlaub im Januar 2022 registriert das zur HRS-Gruppe gehörende Unternehmen seit Jahresbeginn kontinuierlich steigende Buchungszahlen. Nach den erfolgreich angelaufenen deutschen Modellregionen in Schleswig-Holstein wertet DS Destination Solutions die Öffnungsankündigung Österreichs als weiteren Hoffnungsschimmer für die deutsche Tourismusbranche.

Salzkammergut besonders beliebt

Mit Blick auf die Urlaubsziele haben auch in diesem Jahr Regionen, die mit einer schönen Seenlandschaft punkten können, die Nase vorn. Auf Platz eins der meistgebuchten Orte im Sommer liegt St. Wolfgang am Wolfgangsee, gefolgt von Weyregg am Attersee. Auch die Urlaubsorte Mondsee, Bad Aussee, Abersee, St. Lorenz am Mondsee und Grundlsee erfreuen sich großer Beliebtheit. Neben den beliebten Seenregionen ziehen die Buchungen für Regionen wie das Ötztal, das Tannheimer Tal, den Bregenzerwald und den Wilden Kaiser spürbar an.

Im Salzkammergut mit seinen zahlreichen Seen verzeichnet DS Destination Solutions für Mai noch 55 Prozent freie Unterkünfte. Eng könnte es auch für die begehrten Sommermonate Juli und August werden. Im Juli stehen demnach noch 51 Prozent zur Verfügung. Im August sind mit 49 Prozent nur noch knapp die Hälfte der Ferienimmobilien im Portfolio buchbar. Auch die Region Nationalpark Hohe Tauern mit seinem dichten Wandernetz und imposanten Wasserfällen steht bei Urlaubern hoch im Kurs. Während im Juni noch 68 Prozent der Unterkünfte frei sind, können Urlauber im Juli noch aus 62 Prozent und im August aus 59 Prozent der Angebote wählen. Für einen Urlaub rund um den Achensee sollten sich Urlauber ebenfalls schnell entscheiden. Im Mai sind aktuell nur noch die Hälfte der Angebote buchbar, im Juli und August finden Urlauber noch knapp 60 Prozent freie Betten.

Abseits der beliebten Sommermonate Juli und August haben Reisende im Juni in zahlreichen Regionen noch eine größere Auswahl bei der Urlaubsbuchung. So können Urlauber im Salzburger Land zu dieser Zeit noch 71 Prozent und in Zell am See-Kaprun noch 68 Prozent freie Unterkünfte finden. Deutlich mehr online buchbares Angebot gibt es für Reisende in den Sommermonaten beispielsweise in der Region Wörthersee. Hier liegt die Zahl der freien Unterkünfte für Mai bis September über 84 Prozent. Auch das Südburgenland verzeichnet mit 88 Prozent im Juli und 83 Prozent im August noch viele freie Unterkünfte. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, wächst weiter. Neuestes Haus im Ensemble aus nun 15 Gebäuden ist die Villa MainTraum. Wie bereits beim Herrenhaus oder der Wellness-Scheune wurde dafür wieder ein eigenes Design- und Raumkonzept entwickelt.

Das NH Hotel in der Potsdamer Innenstadt schließt Ende Januar seine Türen. Doch während die Stadt eine mögliche Nachnutzung als Flüchtlingsunterkunft entschieden zurückweist, verbreitet die AfD falsche Informationen und schürt Ängste.

Das Fünf-Sterne-Resort Hillside Beach Club ist nicht nur für seine Lage an der türkischen Ägäisküste bekannt, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Wellness und Erholung. Mit Blick auf das neue Jahr stellt das Resort die acht wichtigsten Trends für 2025 vor

Hostelkette a&o hat Haus Nr. 42 in Belgiens Hauptstadt Brüssel eröffnet. Mit dem Erwerb des ehemaligen „The President Brussels Hotel“ am Boulevard du Roi Albert im Dezember folgt auf die Belgien-Premiere in Antwerpen damit nun der zweite a&o-Standort im Land.

Neu gestaltete Räumlichkeiten, das neue Restaurant Monti sowie ein umbenanntes Gourmetrestaurant: Im Dezember startete The Alpina Gstaad​​​​​​​ in frischem Glanz in die Wintersaison.

Der Ringhotels e.V. freut sich, sein Portfolio zu erweitern. Seit dem Januar 2025 ist der Deichhof in Wremen, an der Wurster Nordseeküste, Teil der Kooperation. Der Deichhof, unter der Leitung von Jan-Hinrik Dircksen, bietet eine Auswahl an 30 Ferienwohnungen und Ferienhäusern.

Das NH Hotel Voltaire in Potsdam schließt zum Monatsende. Die Minor Hotels haben die Schließung in der Brandenburger Landeshauptstadt bestätigt. Das berichten die Potsdamer Neuesten Nachrichten. Demnach hatten in den letzten Wochen in der Stadt Gerüchte die Runde gemacht.

Die Kurrle Holding KG plant den Bau eines modernen Hotels im Budgetsegment am Flughafen Memmingen. Nach Informationen der Allgäuer Zeitung wollte ursprünglich die Hotelsparte der Münchner Gastronomiekette Coffee Fellows das Hotel betreiben. Jetzt sind die Betreiberfamilien Gambino und Geiger am Zuge.

Pünktlich zum Start in die aktuelle Wintersaison haben die Hommage-Hotels, ein Schwesterunternehmen von Dorint, die ersten Gäste im neuen Hoteltrakt des Hotels Grand Tirolia Kitzbühel begrüßt. Das Resort verfügt nun über 145 Zimmer und Suiten.

​​​​​​​Seit drei Jahren betreibt die RIMC Hotels & Resorts-Gruppe drei Hotels des Quellness & Golf Resorts in Bad Griesbach. Vor einem Jahr wurden die Herbergen auch erworben. Dazu gehören das Hotel Maximilian, das Hotel Das Ludwig und das Hotel Fürstenhof. Jetzt hat eine BG Hotelbetriebsgesellschaft mbH einen Insolvenzantrag gestellt.