Co-Living-Anbieter„The Base“ kommt nach München

| Hotellerie Hotellerie

Der in Deutschland ansässige Betreiber "The Base" hat einen Mietvertrag für den Neubau auf dem Münchener Fritz Bender Campus am Schätzweg 1-3 unterschrieben. Die Mietvertragslaufzeit beträgt zunächst 20 Jahre, die Fertigstellung soll Ende 2023 erfolgen.

Mit „The Base München“ entsteht im Münchner Stadtteil Feldmoching in direkter Nähe zum BMW Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) ein Co-Living Standort mit insgesamt 154 Appartements und Gemeinschaftsflächen. Nach Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts des Fritz Bender Campus werden die Bestandsgebäude in der Schleißheimer Straße und im Schätzweg abgerissen. Der Baubeginn ist vorraussichtlich im Juni 2022 geplant. Unterstützung erhält The Base durch den strategischen Investor neworld, der in das Wachstum des Konzepts investiert.

„The Base München“ soll vom Nutzungsmix vor Ort profitieren. So prägt auch das FIZ den Standort maßgeblich und ist einer der größten wirtschaftlichen Wachstumsmotoren im Münchner Norden. Dabei umfasst der 2015 erstellte Masterplan „FIZ Future“ auf einer Fläche von rund 100 Hektar nicht nur das Gelände der BMW, sondern ist auch Grundlage für weitere Entwicklungen wie den Fritz Bender Campus. Schon heute arbeiten rund 27.000 Beschäftigte im benachbarten BMW FIZ – bis 2030 sollen deren Zahl auf 32.000 ansteigen. Hinzu kommen hochqualifizierte Mitarbeiter aus zahlreichen nationalen und internationalen Zulieferbetrieben.

Florian Färber, Gründer und CEO von The Base, sagt: „Eine Base in jeder europäischen Metropole. Das ist unsere Mission, um der städtischen Vereinsamung entgegenzuwirken. Somit steht München ganz weit oben auf der Expansionsliste. Ich bin glücklich und stolz, dass unserem Team diese Herausforderung nun bereits mit dem zweiten Standort geglückt ist. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit der Fritz Bender Stiftung, um dieses einzigartige Projekt mit immenser Signalwirkung erfolgreich zu meistern und 2023 die ersten Bewohner begrüßen zu können.“

Andreas Polter, VP Real Estate bei The Base, ergänzt: „Die erfolgreiche Anmietung eines gewerblichen Neubauobjektes mit 154 Apartments am Standort München ist für The Base ein Meilenstein in der noch jungen Firmengeschichte. Wir sind stolz auf das Vertrauen, welches uns vom Eigentümer entgegengebracht wird und bedanken uns für die fairen und zielstrebigen Vertragsverhandlungen. Der Standort München ist ein wichtiger Schritt in unserer Expansionsstrategie und bringt uns in unseren ambitionierten Wachstumszielen ein großes Stück weiter."

Alexander Lackner, Geschäftsführer der neworld, kommentiert: „Co-Living wird in den nächsten Jahren stark an Bedeutung gewinnen. Insbesondere Millenials entscheiden sich zunehmend für diese Wohnform, die ihnen maximale Flexibilität und gleichzeitig den Austausch mit Bewohner und Nachbarn bietet. Daher unterstützen wir The Base bei ihrem Expansionskurs und sind zuversichtlich, bald weitere neue Standorte für dieses zukunftsträchtige Konzept verkünden zu können.“


Zurück

Vielleicht auch interessant

Europa hat sich als führender Markt für Online-Reisebuchungen etabliert. Laut einer Analyse von Phocuswright verzeichnet die Region ein starkes Wachstum in diesem Bereich, während Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit die Branche zunehmend prägen.

PGIM Real Estate hat das Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt für eine seiner pan-Europäischen Strategien erworben. Verkäufer ist ein Immobilienfonds aus dem Portfolio der Commerz Real.

1.700 Hotels haben vor dem Landgericht Berlin ein Verfahren gegen Booking.com angestrengt. Die Gastgeber fordern den Ersatz des Schadens, den sie aufgrund der Verletzung des EU-Wettbewerbsrechts durch die Verwendung sogenannter weiter und enger Bestpreisklauseln erlitten hätten. Jetzt nimmt die Sache Fahrt auf.

Die Villa des gefallenen Immobilien-Tycoons René Benko im Innsbrucker Stadtteil Igls könnte in ein Wellness-Hotel umgewandelt werden. Für das 5.500 Quadratmeter große Anwesen, das unter dem Spitznamen „White House“ bekannt ist, werde bereits ein passender Hotelbetreiber gesucht, berichtet das Manager Magazin.

Das Jufa Hotel Wangen in Wangen im Allgäu war im Februar 2023 von einem Brand betroffen geschlossen. Nach umfassender Renovierung und Modernisierung hat das Jufa die Herberge mit 55 Zimmern, einem erweitertem Wellness-Bbereich und hochwertigen Seminarräumen jetzt wiedereröffnet. 6,5 Millionen Euro wurden investiert.

Immer weniger Hotels und Ferienunterkünfte sind in Deutschland noch mit Sternen zertifiziert. Wie aus Verbandszahlen hervorgeht, ist die Zahl der klassifizierten Betriebe in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen.

Die Marketinggemeinschaft der LandLust Hotels feiert einen besonderen Meilenstein: Mit der Kartause Ittingen im Kanton Thurgau begrüßt die Gemeinschaft ihr 30. Mitglied – und damit erstmals ein Partnerhotel in der Schweiz.

Hotels und ihre Gäste geraten immer wieder ins Visier von Cyber-Kriminellen. Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) in der Schweiz hat in den letzten Tagen wieder diesbezügliche Meldungen erhalten und schlägt Hotels und Gästen Sicherheitsmaßnahmen vor.

Pressemitteilung

Zur Messe Internorga 2025 gibt es von der Deutschen Hotelakademie Bildungsgeschenke für die Hospitality-Branche. Mitarbeitende können sich bis Juni 2025 kostenfreie Schulungen zu den Themen Infektionsschutz, Hygiene und Brandschutz sichern. „Mit dieser Aktion möchten wir das Thema Weiterbildung in unserer Branche fördern”, erklärt Sarah Gregor.

Marriott International verzeichnete 2024 ein starkes Wachstum in der Region Europa, Naher Osten und Afrika. Das Unternehmen schloss 291 neue Hotelverträge ab, die über 34.000 Zimmer umfassen.