Das Oktoberfest: Hotels machen mehr Umsatz als Festzelte und Fahrgeschäfte

| Hotellerie Hotellerie

Für Millionen Besucher ist das Oktoberfest eine große Gaudi. Für Brauer, Wirte, Einzelhändler und Hotels ist es ein großes Geschäft. Mehr als 1,2 Milliarden Euro habe die Münchner Wirtschaft mit dem Oktoberfest vergangenes Jahr eingenommen, erklärt das Wirtschaftsreferat der bayerischen Landeshauptstadt.

HOTELS sind demnach die größten Profiteure. In den Festzelten und Fahrgeschäften auf der Wiesn ließen die Besucher 442 Millionen Euro - aber «allein für Übernachtungen gaben die auswärtigen Festgäste nochmals insgesamt rund 505 Millionen Euro aus», teilte die Stadt mit. Mehr als eine Million Besucher übernachten in Hotels und Pensionen. «Die Gäste bleiben in der Regel zwei, drei Tage», sagt Frank-Ulrich John, Geschäftsführer des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands.

Rund 450 Häuser mit 80 000 Betten bietet die Stadt. An den Wiesn-Wochenenden sind sie fast komplett ausgebucht. Weil weil sich die Zimmerpreise nach Angebot und Nachfrage richten, wird die Wiesn auch für die Hoteliers zum Fest: Da könnten sich die Preise durchaus verdoppeln, sagt John.

Das Vergleichsportal check24.de ermittelt jährlich, wie viel die Nacht im Hotel zur Wiesn kostet - dieses Jahr liegen die Preise mit durchschnittlich 316 Euro pro Übernachtung im Doppelzimmer 68 Prozent über dem Septemberschnitt. Der Monat September ist wegen des Oktoberfestes ohnehin schon teurer als andere Monate; im Schnitt kosten die Zimmer dann 188 Euro, im August etwa lag der Preis durchschnittlich bei 108 Euro. In der Spitze sind Zimmer im Umkreis von drei Kilometern der Festwiese stolze 524 Prozent teurer.

Bei den GASTSTÄTTEN dagegen hängt es von der Lage ab: Im Umkreis der Wiesn sind sie gut besucht. Dagegen sind viele Münchner in den Festwochen «auf der Wiesn statt in dem Biergarten, wo sie sonst hingehen», erklärt John.

Etwa 13 000 ARBEITSPLÄTZE gibt es dem Wirtschaftsreferat zufolge auf dem Oktoberfest.

Die FESTZELTE dürften annähernd 300 Millionen Euro einnehmen, schätzt Ralf Zednik, Marktforscher bei Tourismus München. Eine Maß Bier kostet gut elf Euro, im vergangenen Jahr wurden 7,9 Millionen Liter ausgeschenkt und dazu unzählige Hendl, Haxn, Würstl und Brezn verspeist. Ein gutes Geschäft, auch wenn der Auf- und Abbau eines großen Bierzelts ein bis zwei Millionen Euro kostet, die Musikkapelle 200 000, die Ordner im Zelt mehr als 400 000 Euro. Und die Stadt als Veranstalter des Oktoberfests und Besitzer der Theresienwiese 7,8 Prozent «Umsatzpacht» kassiert.

Die FAHRGESCHÄFTE und Verkaufsstände auf der Wiesn dürften sich Einnahmen von annähernd 140 Millionen Euro teilen, schätzt Zednik. Alljährlich bewerben sich etwa 1100 Schausteller und Marktkaufleute um einen Standplatz, nur die Hälfte wird zugelassen.

Sechs Münchner Traditions-BRAUEREIEN haben das Privileg, ihr Bier auf der Wiesn auszuschenken: Augustiner, Hacker-Pschorr, Hofbräu, Löwenbräu, Paulaner und Spaten. Das eigens gebraute, starke Festbier wird aber zum größten Teil nicht hier, sondern kistenweise im Einzelhandel verkauft, in Biergärten und Gastwirtschaften oder ins Ausland exportiert. Hofbräu zum Beispiel liefert keine 20 Prozent seines Festbiers auf die Wiesn. Aber das Oktoberfest «ist ein riesiger emotionaler Marketingfaktor», sagt Manfred Newrzella, Geschäftsführer des Vereins Münchener Brauereien.

Für TAXI-Fahrer dagegen ist die Wiesnzeit «eine zweischneidige Sache», sagt Jürgen Dinter, Kundenbetreuer bei der Taxizentrale Isarfunk. Aufträge und Umsätze gehen zwar deutlich hoch, Taxen können unzählige Fahrgäste direkt an der Straße aufnehmen. Aber große Messen seien eigentlich besser, sagt Dinter: Zum einen verteilt sich das Geschäft besser über den Tag und in der ganzen Stadt. Zum anderen sind Geschäftsleute eine angenehmere Kundschaft als betrunkene Wiesnbesucher.

Wenn nachts Tausende aus den Zelten strömen, «muss der Taxifahrer abschätzen: Speit der mir ins Auto?» Der Aufwand für die Reinigung wäre enorm. Und «wenn man einen Winker nicht einsteigen lässt, weil das Taxi schon besetzt ist, kann's passieren, dass er die Tür eintritt», sagt Dinter. Es gebe Fahrer, die während der Wiesn lieber pausieren.

Dem EINZELHANDEL dürfte das Oktoberfest etwa 160 Millionen Euro einbringen, sagt Marktforscher Zednik. Die Besucher kaufen Lederhosen, Dirndl und bayerische Souvenirs, und bei auswärtigen Gästen sind auch FC-Bayern-Trikots beliebt, wie Bernd Ohlmann, Geschäftsführer des Handelsverbandes Bayern (HBE) sagt. «Das Oktoberfest ist für den Münchner Einzelhandel ein enormer Image- und Marketingfaktor, es positioniert München als Einkaufsstadt.»

Als WERBUNG für München ist die Wiesn unbezahlbar. «Da werden viele schöne Bilder verbreitet. Dieses Marketing ist sehr wichtig», sagt John. «Durch seinen weltweiten Bekanntheitsgrad ist das Oktoberfest ein touristischer Magnet und Exportartikel par excellence», verkündet die Stadt. Der Tourismus bringt München gut acht Milliarden Euro Umsatz im Jahr.

Von Roland Losch, dpa


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Den Hotelverband Deutschland (IHA) erreicht aktuell die Meldung einer Betrugsmasche über den Messaging-Dienst von Expedia, so der Verband. Diese Betrugsversuche seien bisher fast ausschließlich über die Kommunikationsdienste von Booking.com beobachtet worden. Nun scheine auch Expedia betroffen zu sein.

Das Parkhotel Bremen und das Dorint-Hotel in der Hansestadt sind im Streit um Entschädigungen für Einnahmeausfälle in der Corona-Pandemie vor dem Bundesgerichtshof gescheitert. Dorint sieht sich als größere Gesellschaft bei den Corona-Hilfen benachteiligt. Der BGH vertritt eine andere Auffassung. Dorint-Boss Dirk Iserlohe will jetzt vor das Bundesverfassungsgericht ziehen.

Das Le Méridien Frankfurt öffnet am 27. April 2024 erneut seine Türen für eine überraschende Hotel-Entdeckungstour. Unter dem Motto „Open Doors – Discover Le Méridien Frankfurt" lädt das Haus Interessierte ein, einen Blick hinter die Kulissen des internationalen Hotels im Herzen des Frankfurter Bahnhofsviertels zu werfen.

In Zeiten des Fachkräftemangels langfristig gutes Personal zu finden ist in zahlreichen Branchen eine Herausforderung, auch im Hotelgewerbe. Das Familienhotel Feldberger Hof im Schwarzwald begegnet dem Fachkräftemangel mit einer gezielten Personalstrategie und wirbt erfolgreich Talente aus dem Ausland an. 

Das Radisson Collection Hotel im Berliner DomAquarée geht mit einem neuen Lobbykonzept wieder an den Start. Zur Wiedereröffnung voraussichtlich Ende des Jahres wird ein 16 Meter hoher, bis ins sechste Stockwerk reichender und rund 120 Quadratmeter umfassender Vertikaler Garten den neuen Mittelpunkt der Hotellobby bilden.

Der Streit um die Fassade des "Happy Go Lucky"-Hostels in Berlin geht in eine neue Runde. Am Dienstag haben Abbrucharbeiten begonnen, nur um kurz darauf vorübergehend gestoppt zu werden. Der Eigentümer sieht sich als Opfer der Behörden und zieht Vergleiche von Russland bis hin zum Nationalsozialismus.

Im Februar 2024 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 28,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 6,9 Prozent mehr als im Februar 2023. Das war der höchste Februar-Wert seit 2020, als es 29,9 Millionen Übernachtungen gab.

Die Abtei Himmerod in der Eifel gilt mit seinen 900 Jahren als eines der ältesten Zisterzienser-Klöster in Deutschland. Aktuell können Gäste in der Klosterherberge übernachten, doch das Bistum Trier hat große Pläne und will das Kloster als Vier-Sterne-Hotel betreiben.

HotelPartner Revenue Management setzt auch auf menschliches Know-how, da dies über ein Verständnis der Marktbedingungen, der Zielgruppen und der spezifischen Anforderungen eines Hotels verfügt.

Die Motel One Group hat das Geschäftsjahr 2023 mit einem Rekordumsatz von 852 Millionen Euro abgeschlossen. Unter Führung von Dieter Müller kauft die One Hotels & Resorts GmbH die 35-prozentige Beteiligung des Finanzinvestors Proprium Capital Partners für 1,25 Milliarden Euro zurück. Motel One ist damit 4,1 Milliarden Euro wert und soll mittelfristig an die Börse.