Das The Rilano Hotel München mit Minibar-Roboter

| Hotellerie Hotellerie

Im The Rilano Hotel München gibt es jetzt einen Minibar-Roboter. Jeeves bringt, ganz automatisch, Drinks, Snacks oder auch bestellte Room-Service-Artikel auf die Zimmer und kann auch als Concierge fungieren.

 „Bei der Entwicklung von Jeeves durften wir uns gleich zu Anfang mit Ideen und operativen Hinweisen einbringen“, berichtet Jan-Nicolas Corbach, Hoteldirektor im The Rilano Hotel München. „Denn wir wollen Innovationen fördern, in die Zukunft blicken und dabei Services neu und anders denken.“ Bereits seit ein paar Wochen ist weltweit der erste Room-Shopping-Roboter auf einer Etage im The Rilano Hotel München Einsatz. Hotelgäste bestellen Jeeves per Zimmertelefon. Er kommt an ihre Zimmertür. Nach Eingabe auf dem Display entnimmt der Gast aus seinen Schubladen Drinks, Snacks oder auch bestellte Room Service-Artikel. Die Bezahlung erfolgt über die Zimmerrechnung. „Die Gäste sind sehr angetan von Jeeves“, zieht Jan-Nicolas Corbach ein erstes Fazit.
 

„In den weiteren Etagen wollen wir Jeeves ebenso in naher Zukunft einsetzen.“ Hunger, Durst und keine Lust, das Zimmer zu verlassen? Minibar war gestern, heute verkauft Jeeves frische und auch gesunde Snacks aktiv auf der Etage. Der Gast gibt im Zimmertelefon einfach die Tastenkombination 333 ein, legt auf und kurze Zeit später ruft Jeeves zurück und meldet, dass er vor der Zimmertür steht. Der Gast öffnet die Tür und Jeeves präsentiert sein gesamtes Angebot. Mit einem Touch auf Jeeves’s Display öffnen sich die gekühlten Schubladen und der Gast kann die gewünschten Drinks und Snacks aus den Schubladen entnehmen. Die Einkäufe werden direkt der Zimmerrechnung zugebucht. Zudem hat der 1,20 Meter große Jeeves eine eingebaute Lieferschublade und hilft damit dem Front-OfficePersonal beim Room Service. Handtücher oder Zahnbürste werden per Jeeves auf die Zimmer gebracht. „Jeeves ist mit dem Hotel-Wifi verbunden, läuft komplett autonom, fährt Aufzug und ist jederzeit einsatzbereit“, erklärt Johannes Fuchs von Robotise aus München. Im The Rilano Hotel München versorgt der anthrazitfarbene Room-Shopping-Roboter derzeit eine Etage mit insgesamt 40 Zimmern. Mithilfe seiner modularen Kühlschubladen verfügt er über insgesamt 100 Liter Stauraum. Der Service soll bald auf das gesamte Hotel ausgedehnt werden.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.

Regional einkaufen und auch sagen wo, damit die Gäste anschließend „heimisch genießen“ können: Das ist das Motto von Küchenchef Georg Strohmeyer im Hotel Zugspitze, der in seinen Restaurants diesen Ansatz verfolgt und weiterdenkt.

Die SO/ Hotels setzen im Pride Month mit ihrer SO/ Together-Kampagne ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität. Spendenaktionen, ein speziell designtes Branding, kreative Angebote und Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Neben dem Pacht- und Managementmodell verstärkt Adagio seine Expansion durch das Franchise-Segment mit den Eröffnungen des Adagio Access Rouen Centre Cathédrale, des Adagio Access Porte de Camargue und des Adagio Access Brussels Airport.

Der Sommer in der alpinen Ferienhotellerie hat begonnen, doch wie gestalten sich bisher die Buchungsprognosen? Die Nachfrage in Südtirol und Bayern entwickelt sich positiv, Tirol hingegen zeigt Aufholbedarf. Die bisherige Steigerung der Preisdurchsetzung ist durchwachsen.

Nujuma, a Ritz-Carlton Reserve auf Ummahat Island im Roten Meer hat als erstes Haus der Marke Ritz-Carlton Reserve im Nahen Osten eröffnet. Das Privatinsel-Resort, Teil der Inselgruppe Blue Hole, ist umgeben von Korallenriffen.