Deutschlands beste Rezeptionisten kommen aus dem Mandarin Oriental München

| Hotellerie Hotellerie

Der AICR Deutschland hat bei einem Wettbewerb im Brenners in Baden-Baden den „Receptionist of the Year“ ausgezeichnet. Den Wettstreit entschied Marcel Siriwardena, Front-Office-Mitarbeiter im Mandarin Oriental München, für sich. Auf Platz zwei kam seine Kollegin Tessa Dittmann, auch Mandarin Oriental München. Rang drei erreichte Vanessa Leekes von der Villa Kennedy in Frankfurt.

„Beim 23. Roty-Contest konnten wir trotz der abermals gesteigerten Prüfungsbedingungen herausragende Leistungen in Sachen Servicequalität und Gästeorientierung erleben - von allen zehn Kandidatinnen und Kandidaten“, fasste Miriam Ziemer, Präsidentin der AICR Deutschland, zusammen. Erstmals wurde bei dieser Bestenauslese eine Multiple-Choice-Test mit ausgewählten Fachfragen aus Assessment Center der führenden Hotelmanagement-Universitäten EHL, Glion und Les Roches durchgeführt. Am Folgetag mussten sich die Rezeptionisten in einem Rollenspiel mit zwei „Gästen“ und vertrackten Ereignissen beweisen. „Die Weiterentwicklung des Contest-Verfahrens wirkt sich wie erwartet sehr positiv aus: Einerseits haben die Aspiranten mehr Zeit für Vorbereitungen, andererseits gewinnt der sehr wichtige Praxistext weiter an Bedeutung“, konstatiert AICR-Deutschland-Vizepräsident Arian Röhrle.

Erstmals mussten sich die Kandidaten mit einem zweiminütigen Video für das Finale bewerben. Mit der erfolgreichen Teilnahme am Finale konnten alle Nachwuchstalente ein Zertifikat für Servicequalität in Empfang nehmen, was als aussagekräftige Unterlage für das eigene Curriculum Vitae (CV) gilt. Längst hat sich die Teilnahme am „Receptionist of the year“ als Qualitätsmerkmal für Hotelkarrieren etabliert. Selbst wer nicht das begehrte Siegertreppchen der drei Topplatzierten erreicht, kann mit der Nominierung für den international renommierten AICR-Karrierecontest erfolgreich für sich Talentemarketing betreiben.

„Receptionist of the Year 2018"-Teilnehmer

  • Isabel Köster, Sofitel Berlin Gendarmenmarkt
  • Michelle Peters, Schlosshotel Park Consul Heidenheim
  • Vanessa Leekes, Villa Kennedy a Rocco Forte Hotel Frankfurt/Main (3. Platz)
  • Ronja Tabea Riemekasten, Villa Kennedy a Rocco Forte Hotel Frankfurt/Main
  • Marshal Lewakabessy, Berlin Marriott Hotel
  • Tessa Dittmann, Mandarin Oriental München (2. Platz)
  • Jacqueline English, Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München
  • Jana Bogdan, Sofitel Hamburg Alter Wall
  • Bich Ngoc Teresa Nguyen, Hotel René Bohn Ludwigshafen
  • Marcel Siriwardena, Mandarin Oriental München (1. Platz)

Zurück

Vielleicht auch interessant

Mehr Gäste, mehr Übernachtungen - im ersten Quartal 2024 erholt sich der rheinland-pfälzische Tourismus weiterhin von Corona. In einer Kategorie wird sogar das Niveau vor der Pandemie erreicht.

Die Aman Group kündigt das Janu Dubai an, die Eröffnung ist für 2027 geplant. Die Ankündigung folgt auf die Eröffnung des Janu Tokyo im März. Es wird das zweite Ziel der Hotelgruppe in Dubai sein.

Die Berliner HR Group setzt ihren Wachstumskurs fort. Nachdem es schon im Frühjahr Hinweise auf eine Übernahme der Centro-Hotels gab, wurde nun offiziell Vollzug vermeldet. Über 2.800 Zimmer gehen in den operativen Betrieb der HR Group über.

Mit fast 350 bestehenden Hotels und weiteren 350, die bis 2028 hinzukommen sollen, will Hilton Lifestyle-Portfolio in den nächsten vier Jahren verdoppeln. Die jüngste Aufnahme von Graduate Hotels und NoMad, haben das Unternehmen in die Lage versetzt, das Wachstum in der Kategorie weiter zu beschleunigen. 

Mandarin Oriental hat die Eröffnung ihres zweiten Londoner Hauses bekanntgegeben. Das Mandarin Oriental Mayfair liegt am historischen Hanover Square und verfügt über 50 Zimmer und Suiten sowie 77 private Residenzen.

Die DFB-Elf ist raus, die Engländer stehen vor der Tür. Im Golf-Resort Weimarer Land im thüringischen Blankenhain stehen deshalb Umbauten an. Auch die Sicherheit wird erhöht.

Apoprojekt wurde mit dem Ausbau eines Gebäudes in der Münchener Schützenstraße beauftragt. Im Erdgeschoss des Bestandsgebäudes entstehen zwei Retailflächen, darüber auf fünf Etagen 32 Studios des künftigen „Stay KooooK“-Hotels.

Die Ferienhotel-Marke A-Rosa expandiert nach Italien. Das erste A-Rosa Resort am Gardasee in Salò verspricht Dolce Vita an einer der schönsten Buchten am Westufer des Gardasees.

Johann Bunte und die Highstreet Group haben den Neubau ihres gemeinsamen Projekts „Hotel am Französischen Garten“ im niedersächsischen Celle realisiert. Offiziell öffnete das "Hampton by Hilton" am 1. Juni seine Türen.

Dirk Iserlohe knöpft sich die Gewerkschaft NGG vor. Diese solle Schluss machen mit dem Versuch, „den Ast abzusägen, auf dem wir sitzen“, sagt Iserlohe. Der Dorint-Boss spielt damit darauf an, dass die NGG kürzlich die Gespräche für einen neuen Entgelttarifvertrag abgebrochen habe und nun Warnstreiks plane.