Die Nominierten zum LeadersClub Award 2018 – Heute: The Lovelace, München (5/6)

| Hotellerie Hotellerie

Ein Pop-up-Hotel? Klingt aufwändig! Deshalb ist The Lovelace auch mehr als ein Hotel –ein Gesamtkunstwerk, ein Happening, ein Experiment. Auf 4.800 Quadratmetern in einer ehemaligen königlichen Filialbank aus dem 19. Jahrhundert mitten in München, wo eine breite Vielfalt an Menschen und Charakteren und Ideen der Stadt zusammenkommen. Eine Bühne für Themen, die den Machern Michi Kern, Gregor Wöltje und Lissie Kieser wichtig sind. Keine Institution, sondern ein vorübergehendes Ereignis – von 2017 bis 2019.

Und so haben sich für das Ausnahmeprojekt Partner aus Gastronomie, Kunst, Mode, Nachhaltigkeit, Design und Musik zusammengetan und sorgen dafür, dass im Lovelace immer etwas los ist: Ausstellungen, Performances, Konzerte, Lesungen, Filmvorführungen, Happenings, Talks und Partys, Mode-Showrooms, Temporary Shops und Business-Events. Das tägliche Programm ist für das Konzept dabei ebenso wichtig wie die 24 exklusiven Zimmer, 5 Suiten und ein Apartment. Das gastronomische Highlight ist die Housetop-Bar mit grandiosem Ausblick, diverse Bars sowie ein Coffee Shop, wo ausschließlich vegetarische und größtenteils vegane, Snacks, Frühstück und Kaffeespezialitäten serviert werden, die gänzlich auf Kuhmilch verzichten. Auch Caterings werden ausschließlich plant-based angeboten.

Das Lovelace hat keine Gäste, sondern „Kollaborateure“, die durch Inhalte, Kommunikation und Gestaltung angeregt werden sollen, selbst aktiv zu werden. Sie können das Hotel als Bühne nutzen. Das Haus liefert die Grundmelodie, den Rhythmus, zu dem das Konzept immer weiterentwickelt wird. Bis 2019 das Licht angeht.

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die Numa Group hat sich 59 Millionen US-Dollar an Wachstumskapital gesichert, um ihre Technologie auszubauen in ganz Europa weiter zu expandieren. Mit Verlinvest konnte ein neuer Investor gewonnen werden, hinter dem die belgische Unternehmens- und Brauereigruppe AB InBev mit ihren Familien steht.

Angesichts des Fachkräftemangels im Gastgewerbe greifen Arbeitgeber zu drastischen Maßnahmen, um qualifiziertes Personal zu gewinnen. Das Hotel „Gut Thansen“ aus Niedersachsen bietet jetzt sogar eine Prämie von 11.000 Euro für neue Mitarbeiter an und auch in anderen Betrieben steigt der Druck.

Im Keller des Hotels Bayerischer Hof​​​​​​​ in Rimbach im oberpfälzischen Landkreis Cham ist ein Feuer ausgebrochen. Die Flammen griffen am Montagabend auf das Erdgeschoss des Gebäudes über. Wegen der starken Rauchentwicklung mussten knapp 200 Hotelgäste und Angestellte evakuiert werden.

Mit dem Meininger Hotel Köln West eröffnet nun das erste Meininger Hotel in Köln. Das neue Haus bietet 209 Doppel- und Mehrbettzimmer im Stadtteil Braunsfeld. Die Hotelkette ist damit in neun deutschen Städten mit insgesamt 15 Hotels vertreten.

Das InterContinental Berlin steht im Oktober im Zeichen des Breast Cancer Awareness Month​​​​​​​. Unter anderem mit einem eigens für diesen Charity-Monat kreierten Cocktail Better Berry Sour macht das Hotel auf das Thema aufmerksam.

Ein neues Hotel und Ferienwohnungen sind an der Schwarzenbachtalsperre im Schwarzwald geplant. Das ehemalige Hotel, das seit mehr als einem Jahrzehnt leer steht, soll dafür eine Verwandlung erleben.

Den ganzen Oktober über sammeln fast 80 Mövenpick Hotels und Resorts weltweit gemeinsam mit ihren Gästen, Partnern und Unterstützern Spenden in Form von Sachgütern für ausgewählte gemeinnützige Organisationen. Das Ziel für dieses Jahr sind 25.000 Kilos an Spenden.

Die arcona Hotels & Resorts kooperieren mit dem Workation-Anbieter Project Bay und richten zukünftig an allen Standorten sogenannte "Workation Hubs" ein. Durch die Kooperation weitet Project Bay seinen Radius erstmals über Mecklenburg-Vorpommern aus.

Serviced-Apartment-Anbieter Limehome hat pünktlich zum fünften Jubiläum den Meilenstein von 5.000 unterzeichneten Apartments in sieben europäischen Ländern erreicht. Das Unternehmen unterzeichnete das fünftausendste Apartment in Stuttgart.

Die Gäste eines Hotels möchten nicht immer nur auswärts essen gehen, sondern auch das kulinarische Angebot des Hauses nutzen. Um sie vom hoteleigenen Restaurant zu überzeugen, braucht es aber mehr als eine ansprechende Speisekarte.