Dolce by Wyndham Bad Nauheim: Strategien für Veranstaltungen in Pandemie-Zeiten

| Hotellerie Hotellerie

Die aus der Pandemie resultierenden Beschränkungen führten im März dazu, dass zahlreiche Hotels ihren Betrieb einstellen mussten. Messen, Meetings und Tagungen wurden gestrichen oder verschoben. Inzwischen läuft die MICE-Branche jedoch langsam wieder an, erste Veranstaltungen finden statt. Dennoch spüren Anbieter weiterhin eine große Unsicherheit im Markt. Unternehmen reagieren eher verhalten: Ihre Mitarbeiter bleiben im Homeoffice, kommuniziert wird hauptsächlich digital, anstatt Geschäftsreisen anzutreten und an Präsenzveranstaltungen teilzunehmen.

Aus dieser Situation heraus hat das Dolce by Wyndham Bad Nauheim nun Strategien entwickelt, um das Vertrauen noch zögerlicher Kunden zurückzugewinnen. Das Vier-Sterne-Hotel will praxisnah zeigen, dass Tagungen und Events unter der Einhaltung von Hygiene-Maßnahmen auch in Zeiten von Corona möglich sind.

Ein zentraler Aspekt: Das Hotel kreiert verstärkt gemeinsam mit Partnern Veranstaltungen, geht mit diesen fertigen Konzepten aktiv auf alte und neue Kunden zu. So fand Anfang September ein mit der Coaching Concepts GmbH + Co. KG initiierter Impuls-Tag zum Thema Design Thinking für Kunden statt. Dieser Kreativprozess fördert Ideenfindung und neue Herangehensweisen. Positiver Nebeneffekt: Auch Mitarbeiter des Hotels nahmen teil und entwickelten weitere Lösungsansätze für die aktuellen Herausforderungen.

Alle in einem Boot

„Wirtschaftlich tragbare Events umzusetzen, funktioniert zurzeit nur mit Zugeständnissen und der Unterstützung von Firmen, die sich solidarisch zeigen“, so Jesse Jansen, Assistant Director of Sales & Marketing im Dolce. „Die Krise hat uns erneut gezeigt, wie wichtig starke Partner sind. So arbeiten wir nun noch enger mit lokalen Trainern und Agenturen sowie Wirtschaftsinitiativen der Stadt Bad Nauheim zusammen.“ Gemeinsam mit Sponsoren stemmte das Hotel am ersten Wochenende im September das zweitägige Finale des Dolce Kultursommers: Unter dem Motto “Support your local heroes“ und in Kooperation mit Bad Nauheim-Liebe galt es, Kulturschaffenden in Zeiten von Corona eine Bühne zu bieten. Insgesamt 20 Musiker aus der Region nutzten die Chance. Außerdem feierte das Hotel erst kürzlich das Platanenhof-Fest – ein Charity-Event zugunsten des Fördervereins Hospiz Wetterau e. V. Ebenso Teil des Konzepts: regelmäßige Wein-Dinner mit Winzern nahegelegener Weinbaugebiete sowie Bogenschießen und Malkurse mit der Tresfun GmbH.

Gegenseitige Unterstützung

Bereits im Juni zeigte sich das Hotel solidarisch mit selbstständigen Trainern, wichtige Kunden und Multiplikatoren für das Haus: Im Rahmen einer Hilfsaktion der Weframe AG wurden Coaches aus der Region in der Handhabung des eigenen Tagungstools Weframe One geschult. Die Veranstaltung war zugleich der Testlauf für die offizielle Wiedereröffnung am 1. Juli samt der eingeführten Corona-Sicherheitsmaßnahmen.

Weitere Aktion als Signal in der Krise: Nur wenige Wochen nach der Wiedereröffnung nutzte das Dolce Testimonials, um über verschieden Kanäle zu kommunizieren, dass ein Tagungsbetrieb wieder möglich ist. Einer der ersten Stammgäste, der mit seinen Seminaren in die Wetterau zurückkehrte, war Robert Betz. Der Diplom-Psychologe, Coach und Buchautor bekundete im Interview: „Mit dem Hygiene-Konzept im Dolce können wir gut leben. Meine Assistenten und Mitarbeiter achten zusätzlich darauf, dass sich jeder daran hält. Das funktioniert wunderbar!“


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Drei Monate vor dem größten Sportereignis der Welt verdeutlichen Daten von Amadeus, dass die Auslastung der französischen Hotels während der Olympischen Spiele vom 26. Juli bis zum 11. August im Vergleich zum selben Zeitraum der Vorjahre stark angestiegen ist.

Leonardo Hotels haben das Hotel Cicerone Roma übernommen. Das Haus wird nach einer Renovierung als NYX Hotel Rome by Leonardo Hotels wiedereröffnen. Damit ist Leonardo mit zwei Häusern in Rom und mit insgesamt sieben Hotels in Italien vertreten.

Das B&B Hotel Rastatt ist eröffnet und begrüßt seine ersten Gäste. Es ist mittlerweile der 185. Standort in Deutschland. Mit insgesamt 125 Zimmern richtet sich das Hotel in der Karlsruher Straße in der Nähe des Hauptbahnhofs an Reisende aller Art.

Die europäische Hotelstars Union (HSU) hat anlässlich ihrer Generalversammlung in Budapest einen neuen Kriterienkatalog 2025-2030 einstimmig beschlossen. Nachhaltigkeit, Personalmangel und die Digitalisierung und Automatisierung der Hotellerie waren die treibenden Kräfte hinter einem einjährigen Prozess zur Überarbeitung der Klassifizierungskriterien. 

Eines der führenden Häuser in den Usedomer Kaiserbädern startet durch: Nach einer fünfmonatigen Renovierungsphase lockt das Hotel Kaiserhof Heringsdorf seine Gäste jetzt mit 91 frisch renovierten Zimmern und Suiten. Neben den neuen Interieurs machen auch der Blick auf die Ostsee und die Nähe zum Strand Urlaubslaune.

Hilton Worldwide glänzt im ersten Quartal mit positiven Geschäftszahlen und übertraf am Mittwoch die Schätzungen der Wall Street für den Umsatz. Die Aktien von Hilton stiegen im frühen Handel um 5,5 Prozent.

Seit Jahren gibt es Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 an den Hockenheimring. Der Einstieg neuer Investoren lässt wieder hoffen. Diese planen millionenschwere Investitionen in den Standort - auch in ein Hotel.

In 50 Tagen beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. In NRW finden zwischen Mitte Juni und Mitte Juli 20 Spiele an vier Orten statt. Freie Betten gibt es laut Dehoga aber noch genug.

Wie diverse indische Medien berichten, hatte die Abteilung für Wirtschaftsdelikte (Economic Offences Wing, EOW) der Polizei von Mumbai einen Vertrauten des Eigentümers des Reiseunternehmens Cox & Kings vor zwei Wochen festgenommen. Bei dem Mann handelte es sich um Ajit Menon, der auch CEO der Hotelkette Meininger ist.

Pressemitteilung

Neue Technologien verändern die Hospitality-Branche, zahlreiche Tools sorgen für neue Arbeitsabläufe, Künstliche Intelligenz (KI) hat längst Einzug ins Gastgewerbe gehalten. Die Branche steckt bereits mitten in der digitalen Revolution. Diese bietet uns viele Chancen, wie effizientere Prozesse und eine nahtlose, zeitunabhängige Kommunikation – innerhalb des Teams wie auch zwischen Hotel und Gast.