Dorint verbreitet Hoffnung und will verdoppeln 

| Hotellerie Hotellerie

Dorint blickt, laut eigener Aussage, auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Die Kölner verweisen auf eine Auslastung der Hotels, die mit 1,7 Millionen Übernachtungen bei 66 Prozent lag. Das reichte für einen Gesamtumsatz von 245 Millionen Euro. Dorint verzichtet in einem Pressetext darauf, prozentuale Veränderungen zum Vorjahr zu nennen.

Die Zahl der Gäste aus Übernachtungen, Veranstaltungen, Tagungen und Konferenzen betrug über vier Millionen Mit einem Netto-Zimmerpreis von 108 Euro konnte ein Jahresüberschuss von 3,7 Millionen Euro erwirtschaftet werden. Sprich der Gewinn liegt bei ungefähr 1,5 Prozent vom Gesamtumsatz Durch den Zuwachs mit dem Dorint Hotel An den Westfalenhallen Dortmund (219 Zimmer) sowie dem Dorint Parkhotel Meißen (118 Zimmer) beendete Dorint das Jahr 2017 mit 40 Hotels, mittlerweile ist die Zahl auf 42 Häuser gestiegen. 
 
Parallel wurden 2017  Investitionen in Renovierungen und Modernisierungen in Millionenhöhe getätigt, unter anderem an den Standorten in Bad Brückenau, Bremen, Dortmund, Frankfurt/Sulzbach, Mannheim und Winterberg.
 
„Die Zahlen des Jahresabschlusses 2017 dokumentieren Konsolidierung und weisen erfreuliche Gewinne aus“, so Karl-Heinz Pawlizki, CEO der Dorint GmbH. „Unseren eingeschlagenen Weg sehen wir mithin bestätigt und arbeiten progressiv weiter an Unternehmen und Marke.“
 
Strategie 2020: Kontrolliertes Wachstum
 
Im Rahmen der Zukunftsstrategie der Dorint GmbH wird sich die Zahl der Häuser bis 2019 zunächst auf 60 Häuser vergrößern und in den nächsten fünf Jahren auf über 80 verdoppeln. Demnächst stoßen Standorte in Düren, Bad Vilbel, Hannover, Usedom oder Zwickau zur Dorint Familie. Vor allem durch den vermehrten Abschluss von risikominimierten Franchise-Verträgen ist dabei ein kontrolliertes Wachstum gesichert bei weiterhin profitablen Pacht- und Managementverträgen.
 
Die Konzentration der Erweiterung liegt auf den deutschsprachigen Kernmärkten der D-A-CH-Region. „Zudem wollen wir dort sein, wo unsere Gäste sind, also nicht nur in A-, sondern auch in B- und C-Lagen. Das kürzlich übernommene, renommierte Dorint Herrenkrug Parkhotel Magdeburg ist dafür beispielhaft“, so Karl-Heinz Pawlizki.
 
Im Fokus: Business und MICE
 
Die 42 Dorint Hotels & Resorts in Deutschland und der Schweiz verfügen über Tagungskapazitäten von 2 bis 800 Personen, über modernste Ausstattungen und spezielle Angebote für Teilnehmer und Planer. Bis 2020 wird die Dorint GmbH führender Anbieter im Full-Service-Bereich für Geschäftsreisende und im MICE-Segment.
 
Dafür sind weitere umfangreiche Anstrengungen geplant. Neben Verbesserungen im Fitnessbereich, in der Konferenztechnik und in den F&B-Konzepten steht auch die direkte Kommunikation mit dem Gast im Fokus, etwa durch den fortschreitenden Einsatz von Suitepad-Tablets in den Zimmern. Dadurch können Tagungsteilnehmer einfach und schnell auf ihre Gästemappe zugreifen. Diese profitieren künftig auch von effektiverem Arbeiten durch die langfristig überall einzurichtenden „Creative Spaces“.
 
Dabei legt die Geschäftsführung großen Wert auf Individualität und herzlichen Service: „Das beginnt beim ersten Angebot über die Homepage, geht über die Betreuung während der Veranstaltung bis hin zum Late Check-out des Veranstaltungsleiters“, fasst Karl-Heinz Pawlizki zusammen.
 
60 Jahre Dorint: #HotelHeld als Basis einer starken deutschen Marke
 
Groß ist die Vorfreude auf das Jubiläumsjahr 2019. Neben einem Gala-Abend und der Veröffentlichung einer Festchronik zum 60. Geburtstag ist – neben weiteren Überraschungen – auch die Kreation eines Jubiläumsduftes geplant. Wichtiger Bestandteil des Jubiläumsjahres ist außerdem Markenbotschafter Ingolf Lück, der kürzlich auf spektakuläre Weise das populäre TV-Format „Let’s dance“ gewonnen hat. Mit dem erfolgreichen Comedian sind verschiedene Aktionen geplant, schließlich basiert die Darstellung seiner Figur des #HotelHeld auf der wichtigsten Ressource der Dorint GmbH.
 
„Der Erfolg der Marke Dorint rührt im Wesentlichen von der herzlichen und natürlichen Gastlichkeit her, die unsere über 3.300 Mitarbeiter in Deutschland und der Schweiz tagtäglich und mit Überzeugung leben“, betont Jörg T. Böckeler, COO der Dorint GmbH.
 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Das erste Etappenziel des mit 109 Metern zukünftig höchsten österreichischen Bauwerks außerhalb von Wien ist erreicht und der Hotelrohbau des Arcotel Tabakfabrik bis zum 9. Stock fertiggestellt. Die Eröffnung ist für das dritte Quartal 2025 geplant. 

„Seemann & Schnerr – Willkommen im Hotel“ ist ein neuer Video-Podcast für die Hotellerie. Von Revenue Management über Marketing, HR, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Distribution, F&B, Wertschöpfung, Kennzahlen bis hin zu Prozessoptimierung oder Outsourcing soll ein inhaltlicher Bogen gespannt werden.

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Google seinen Marktanteil im Bereich der Hotelbewertungen ausbauen konnte. Booking.com verliert zwar an Boden – bleibt aber die beliebteste Anlaufstelle für Hotelbewertungen. Tripadvisor kommt auf den dritthöchsten Marktanteil.

Die Kölner Dorint Hotelgruppe klagt seit 2020 für die Gleichbehandlung der größeren und mittelständischen Hotelunternehmen bei der staatlichen Kompensation von Finanzschäden aus den Corona-Lockdowns. Nun gab es einen ersten Teilerfolg am BGH.

Mit der Gründung von „Online Birds Education“ reagiert das führende Hotel Online Marketing Unternehmen Online Birds auf die steigende Nachfrage nach Expertenwissen in der Hotellerie. Das Weiterbildungsangebot ermöglicht Hoteliers und Hotelmitarbeitenden Zugang zu fundiertem Online-Marketing-Wissen. Kostenfreie Online Sessions zum Start ab Oktober.

Die Aspire Hotel GmbH, Hotelentwickler und -betreiber mit Hauptsitz in Berlin, hat die Eröffnung von insgesamt 20 Hotels in der DACH-Region bis 2027 angekündigt. Unter der Marke Aspire will das Unternehmen zehn Boutique Hotels eröffnen. Zudem sind Franchise Hotels geplant.  

Aufgrund seiner düsteren Anziehungskraft wurde das Gefängnis von Nara in Japan bereits als Drehort für eine Netflix-Serie genutzt. In der Zukunft sollen dort jedoch zahlungskräftige Hotelgäste begrüßt werden.

Jetzt zeichnet „World’s 50 Best" auch noch Hotels aus. Eine Jury aus 580 Experten der Hotelbranche kürte in der Londoner Guildhall die „50 besten Hotels der Welt“. Der Sieger: Das luxuriöse Boutique-Hotel Passalacqua am Comer See in Italien. Ein deutsches Hotel ist nicht in der Liste zu finden, aber eines aus der Oetker Collection.

The St. Regis Red Sea Resort, das im kommenden Dezember eröffnen wird, ist ab sofort buchbar. Das Hotel mit 90 Strand- und Überwasservillen mit ein bis vier Schlafzimmern, Privatpool und Sonnendeck ist Teil des Portfolios von Marriott Bonvoy.

Bei The Set Collection stehen die Zeichen auf Expansion: Die Hotelkollektion begrüßt acht neue Hotels und erweitert damit ihr Portfolio in Frankreich und Jerusalem, während Griechenland und die Schweiz als neue Reiseziele hinzukommen.