Eder Collection startet Tante Frida-Hotel in Maria Alm offiziell

| Hotellerie Hotellerie

Der Hotelier Josef „Sepp“ Schwaiger eröffnet das nächste Hotel seiner „The Eder Collection“. Das Tante Frida-Hotel in Maria Alm am Hochkönig soll die Herzen von kleinen und großen Kindern höherschlagen lassen. Schwaiger will frischen Wind in die sonst eher traditionelle Hotellandschaft im Salzburger Land bringen.

Tante Frida-Hotel - Das jüngste Baby aus der The Eder Collection

Seit Dezember 2021 durfte sich das verrückte Haus und Familienhotel Tante Frida, sozusagen über die Straße zum Schwesternhotel Sepp gelegen, mit einem Soft-Opening ausprobieren. Anfang Juni 2022 war es dann so weit und das Hotel eröffnete mittendrin in Maria Alm, mit einem herrlichen Blick über den Hochkönig und das Steinerne Meer. Damit erhält die The Eder Collection der Hoteliersfamilie Schwaiger eine Ergänzung zum Hotel Eder und der tom Almhütte.

Das Tante Frida-Hotel bietet Themenzimmer, all inclusive für Groß und Klein, eine Dschungelkönig-Erlebniswelt oder die Riesenrutsche in der Wasserwelt. Scwaiger will den „lustigsten, verrücktesten und buntesten Familienurlaub ever“ garantieren. Und das nicht nur für Hotelgäste, denn das verrückte Haus hat auch für Nachbarn und Freunde geöffnet: zum Spielen, Entspannen im Erlebnisbad oder für den Kindergeburtstag.

Tante Frida-Hotel -Themen- statt Hotelzimmer?

Die 80 Themenzimmer sollen verrückt spielen im Tante Frida-Hotel. Je nach Vorliebe wohnen Familien im Weltraum, Zirkus oder Dschungel, sieben Kategorien stehen zur Wahl. Beliebt bei den Großen ist Typ „Waldbaden“ mit einem eigenen Wohlfühl-Bereich mit Holzliegen, Mooswand und freistehender Badewanne. Die Bäder bilden eine Einheit mit dem Wohn- und Schlafbereich, Hotelzimmer kann schließlich jeder. Viel Platz und das offene Raumkonzept bieten sie alle, ob für kleine Artistinnen oder Tarzans, die ihre Schlafkombüse schon mal erklimmen müssen. Die Tante Frida Pauschale heißen Donner-klabumm-bäng (mit Mountainbiken) oder Ratzfatz Kraft tanken (mit Massage für gequälte Elternnacken). Und das Beste daran: Frühstück, Mittagessen, Snacks und Abendessen sowie alkoholfreie Getränke sind inklusive.

Alles für Familien und Kinder

Das Hotels wartet mit vielen Überraschungen auf: Angefangen bei dem lebensfrohen Kakadu Winnie über das Theater mit Bühne und Familienkino – mit Popcorn, versteht sich – oder die Kletterwand bis hin zur Malwerkstatt. Das setzt sich im Freien in der Gartenwelt fort mit Flying Fox, Baumhaus, Hängebrücke, Gokart-Bahn, Brunnen und Außenpool. Kinderschminken, Kräuterkunde, Kinderyoga oder Zumba, Kegeln in der Spielwelt oder auf der 80 Meter langen Erlebnisrutsche durch die Wasserwelt der verrückten Tante Frida sausen, kommen noch hinzu.

Markthalle und Pizza für alle

In der Markthalle gibt es den ganzen Tag lang Angebote. Das Special All Inclusive von 7.00 bis 22.00 Uhr spielt sich auf dem Tante Fridea-Street Food Market im Herzen des Hotels ab, von Frühstück über Mittagessen und Snacks am Nachmittag bis hin zum Abendessen. Soft-Drinks sind im Preis inbegriffen, wie auch die Parent's Prime Time mit Eder Bier und Tante Frida-Wein von 17.00 bis 21.00 Uhr „Bekanntermaßen essen Erwachsene ja sooo langsam, da können die Kinder zwischendrin durch die Dschungelkönig-Erlebniswelt toben“, so Schwaiger.



 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der CEO von Booking Holdings, Glenn Fogel, hat im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtvergütung von rund 126 Millionen US-Dollar erhalten. Der hohe Betrag ist allerdings keine rein neue Bezahlung, sondern umfasst auch die Auszahlung von längerfristigen Incentives.

Die französische Hotelgruppe Accor hat im ersten Quartal 2025 die Erwartungen der Analysten übertroffen und einen Umsatz von 1,35 Milliarden Euro erzielt. Besonders stark entwickelte sich das Luxussegment.

Mit der Eröffnung des neuen Grand Elisabeth Hotel wird ein neues Kapitel der österreichischen Kaiserin in Bad Ischl aufgeschlagen. Das Hotel widmet sich dem Bild Elisabeths als moderne, unabhängige und starke Frau, die ihrer Zeit als Trendsetterin in vielen Belangen weit voraus war.

Im landesweiten Vergleich mit den anderen elf Tourismusregionen in Nordrhein-Westfalen, schneidet das Münsterland im Zehnjahresvergleich überdurchschnittlich gut ab.

Viele Hoteliers schimpfen über Vermittler wie Booking.com oder Expedia, doch arbeiten täglich mit den Plattformen zusammen. Oft hat sich eine fatale Abhängigkeit ergeben, vergleichbar mit dem Stockholm-Syndrom, bei dem sich Opfer mit ihren „Entführern“ verbünden. Aber wie gelingt es, sich aus dieser Abhängigkeit zu befreien, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren? Ein Gastbeitrag von Markus Seemann.

Accor und tristar forcieren das Wachstum der ibis-Markenfamilie mit zwei neuen Projekten in der DACH-Region. In Kürze startet ein Doppelhotel der Marken ibis und ibis budget in der Nähe des Flughafens Berlin Brandenburg, 2028 soll ein ibis Styles im österreichischen Wörgl eröffnen.

Dieter Müller, Gründer der Hotelkette Motel One, zieht sich weiter aus dem operativen Geschäft zurück – aber nicht ohne klare Worte. Im Interview mit der WirtschaftsWoche sprach der 70-Jährige über den geplanten Verkauf und über seine Haltung zur Eigenständigkeit von Hotelmarken.

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.