Ehemalige Folterinsel Mamula vor Montenegro soll Hotel werden

| Hotellerie Hotellerie

Auf der kleinen Insel Mamula vor der Küste von Montenegro steht seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ein Fort. Während des Zweiten Weltkriegs nutzten die Italiener unter Mussolini die Anlage jedoch als Gefängnis. Laut ehemaliger Häftlinge soll es zu Folterungen und Hinrichtungen gekommen sein. Seit einigen Jahren gibt es dennoch Pläne, die Insel in ein Luxushotel zu verwandeln. Medienberichten zufolge werden diese Pläne nun konkreter, was bei Angehörigen und Aktivisten jedoch auf massive Kritik stößt. 
 

Die Angehörigen ehemaliger Insassen hatten bereits 2016 gefordert, die Insel in eine Gedenkstätte zu verwandeln. Laut Vertretern der Regierung habe es aber nur zwei Möglichkeiten gegeben: Entweder Investoren finden oder das Fort verfallen zu lassen. Den Berichten zufolge soll nun zwar die Festung erhalten bleiben, ein Hotelbetrieb ist trotzdem geplant. Und das inklusive Pool, Tanzfläche und Restaurants. Die künftigen Hotelzimmer sollen in den ehemaligen Zellen entstehen, wie Der Standard berichtet
 

Hinter dem Projekt soll das Investorenteam Orascom vom Unternehmer Samih Sawiris stecken, das den stetigen Verfall des Forts und der Insel aufhalten will. Der ägyptische Milliardär ist auch für das touristische Großprojekt im schweizerischen Andermatt verantwortlich. Mit seiner Firma Orascom Hotels and Development baute Sawiris in Andermatt auf einer Fläche von 1,46 Quadratkilometern ein Tourismusresort mit mehreren Hotels, Ferienhäusern und Ferienwohnungen, einem 18-Loch-Golfplatz, Geschäften sowie einem Sport- und Freizeitzentrum mit Eissporthalle und Hallenbad.

Ein Sprecher von OHM Mamula Montenegro sagte Sun Online Travel: "Alle Arbeiten zur Rekonstruktion und Anpassung der Festung Mamula auf der Insel Lastavica erfolgen in Übereinstimmung mit den Planungs-, Bau- und Erhaltungsbedingungen und unter der Aufsicht relevanter Experten.

Der historische Wert der Insel wird durch die Einrichtung einer Gedenkstätte anerkannt und geehrt, zu deren Entwicklung Orascom im Rahmen seines Mietvertrags mit der montenegrinischen Regierung verpflichtet ist. Darüber hinaus umfasst das Revitalisierungskonzept maximale Anstrengungen zum Schutz von Umwelt und Aquarium, wobei alle Abwässer gesammelt und behandelt werden und moderne Rekonstruktionsverfahren zur Reduzierung des Heiz- und Kühlbedarfs eingesetzt werden.

Das gesamte Pflanzenleben der Insel wird erhalten und weiter verbessert, so dass Mamula weiterhin spezifisch für seine zahlreichen Agavenbäume und schlanken mediterranen Kräuter ist, einschließlich seines charakteristischen großen Pinienwaldes, der seit Jahrzehnten am südöstlichen Ende des Festungswaldes wächst."
 

Diese kleine Insel ist nahezu kreisförmig, hat einen Durchmesser von cirka 200 Metern und erhebt sich bis zu 16 Meter über den  Meeresspiegel. Sie befindet sich etwa 3,4 Seemeilen (6,3 km) von Herceg Novi entfernt. Auf der Insel befindet sich ein Fort, welches während der österreichischen Herrschaft von General Lazarus von Mamula im mittleren 19. Jahrhundert errichtet wurde. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Fort vom faschistischen Italien unter Benito Mussolini seit dem 30. Mai 1942 als Gefängnis genutzt. Das Gefängnis wurde durch Folterungen und Grausamkeiten bekannt, die die Gefangenen erleiden mussten.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Der europäische Hotelinvestmentmarkt wird sich 2024 positiv entwickeln. Laut der CBRE-Umfrage „2024 European Hotel Investor Intentions Survey" planen 70 Prozent der Investoren, ihre Kapitalallokation in diesem Sektor zu erhöhen. Weitere 25 Prozent der Befragten beabsichtigen, ihr Investitionsniveau beizubehalten.

Das familiengeführte 5-Sterne-Superior-Hotel schließt Mitte September dieses Jahres vorübergehend seine Türen für umfassende Umbau- und Erweiterungsarbeiten. Im Jubiläumsjahr investiert die Eigentümerfamilie rund 15 Millionen Euro. Zudem ist eine weitere Restaurant-Dependance geplant.

In der Nacht zu Freitag ist in einem Hotel in Hameln ein Feuer ausgebrochen. Nach einem technischen Defekt fing eine Steckdose Feuer, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Drei Hotelgäste erlitten dabei eine Rauchgasvergiftung.

Die Motel One Gruppe investiert regelmäßig in Umgestaltungen ihrer Hotels. Zuletzt wurden insgesamt fünf Häuser umgestaltet: In Rostock, Brüssel, Hamburg sowie an zwei Standorten in München. Dafür investierte Motel One insgesamt über 25 Millionen Euro.

Am 1. Mai startete das Meliá Ibiza in seine erste Saison. Das erste Adults-Only Hotel der Marke auf der Insel bietet seinen Gästen unter anderem einen Outdoor-Wasserparcours und setzt auf Nachhaltigkeit durch eine Partnerschaft mit Gravity Wave.

Regional einkaufen und auch sagen wo, damit die Gäste anschließend „heimisch genießen“ können: Das ist das Motto von Küchenchef Georg Strohmeyer im Hotel Zugspitze, der in seinen Restaurants diesen Ansatz verfolgt und weiterdenkt.

Die SO/ Hotels setzen im Pride Month mit ihrer SO/ Together-Kampagne ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusivität. Spendenaktionen, ein speziell designtes Branding, kreative Angebote und Veranstaltungen stehen auf dem Programm.

Neben dem Pacht- und Managementmodell verstärkt Adagio seine Expansion durch das Franchise-Segment mit den Eröffnungen des Adagio Access Rouen Centre Cathédrale, des Adagio Access Porte de Camargue und des Adagio Access Brussels Airport.

Der Sommer in der alpinen Ferienhotellerie hat begonnen, doch wie gestalten sich bisher die Buchungsprognosen? Die Nachfrage in Südtirol und Bayern entwickelt sich positiv, Tirol hingegen zeigt Aufholbedarf. Die bisherige Steigerung der Preisdurchsetzung ist durchwachsen.

Nujuma, a Ritz-Carlton Reserve auf Ummahat Island im Roten Meer hat als erstes Haus der Marke Ritz-Carlton Reserve im Nahen Osten eröffnet. Das Privatinsel-Resort, Teil der Inselgruppe Blue Hole, ist umgeben von Korallenriffen.