elevatrFellowship: Neue Plattform für junge Hospitality-Enthusiasten ins Leben gerufen

| Hotellerie Hotellerie | Pressemitteilung

elevatr präsentiert viermonatiges hybrides Networking- und Weiterbildungsprogramm. Unter dem Motto „Connect. Learn. Grow." werden 50 Nachwuchstalente mit Top-Leadern aus der Branche vernetzt. 

Die Gründerinnen Nina Fiolka und Dr. Laura Schmidt von der Hospitality Community Plattform „elevatr“, dem gleichnamigen Coffee-Table-Magazin sowie dem Hospitality B2B-Festival „upnxt“ erweiterten ihr aktuelles Engagement für den Hotellerienachwuchs erfolgreich am 31. Januar 2024 in der Villa Viva Hamburg. Die Teilnehmenden erwarteten eineinhalb Tage mit spannenden Deep Dive Sessions von ausgewiesenen Experten und Visionären wie Benjamin Adrion, Viva con Agua-Founder und Carolin Stüdemann, geschäftsführender Vorstand von Viva con Agua sowie eine Plattform zum gegenseitigen Austausch. 

Dr. Laura Schmidt, Mitgründerin von elevatr, ist überzeugt, dass das elevatrFellowship einen nachhaltigen Beitrag zur Entwicklung der Branche und Weiterentwicklung ihrer Persönlichkeiten leisten wird: „Das Programm schafft eine dynamische Plattform für den Austausch von Ideen, Wissen und Erfahrungen, die für zukünftigen Führungskräfte in der Branche entscheidend sind.“ 

„Wir wollen darüber hinaus ein breites Spektrum an relevanten Themen bieten, bei denen es nicht nur um Marketing oder Management geht – auch relevante und aktuelle Themen wie Diversity, KI oder Nachhaltigkeit gehören zu unserem umfangreichen Programm“, fügt Nina Fiolka, Fachjournalistin und Mitgründerin von elevatr hinzu.

Das Networking- und Weiterbildungsprogramm ist in drei Phasen unterteilt:

Connect: Networking auf höchstem Niveau

Das elevatrFellowship bietet eine einzigartige Plattform für die Verbindung von jungen Talenten mit etablierten Größen der Hospitality-Branche. Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, sich untereinander und mit herausragenden Persönlichkeiten der Branche zu vernetzen.

Learn: Zukunft gestalten durch Wissen

Das Fellowship bietet innovative Lernmöglichkeiten, um Fachkompetenzen zu vertiefen, die Resilienz und Anpassungsfähigkeit zu stärken sowie ein Zukunfts-Mindset zu entwickeln. In fundierten Online-Sessions teilen Vordenkerinnen und Vordenker aus verschiedenen Disziplinen ihr Wissen.

Grow: Individuelle Entwicklung fördern

Über einen Zeitraum von vier Monaten erhalten die Fellows aktive Unterstützung von ausgewiesenen Branchenpersönlichkeiten. Diese Begleitung ermöglicht eine Reflexion über persönliche Visionen, Werte und den individuellen beruflichen Weg. Von Cool Lifestyle bis High-End Luxury, von Konzern bis Individualhotellerie – es wird eine vielfältige Perspektive geboten.

Unter den prominenten Mentoren und Förderern des elevatrFellowship finden sich namhafte Persönlichkeiten aus der Branche wie Frank Marrenbach (Althoff Hotels), Hendrik Scharnke (Konen & Lorenzen), Jörg T. Böckeler (Dorint Hospitality), Anne Wahl-Pozeg & Ben Brahim (Accor), Karl-Heinz Pawlizki (Arabella Hospitality), Erik Florvaag (The Chocolate on the Pillow Group) und Jens Sroka (Heimathafen Hotels).

Das Programm soll zukünftig regelmäßig stattfinden. Interessierte können sich zum jeweiligen Turnus über die Website von elevatr bewerben. Die Teilnahme ist für Young Professionals und Quereinsteigende, die sich auch ein Netzwerk aufbauen wollen. Dank der zahlreichen Förderpartner kostet die Teilnahme am viermonatigen hybriden Fellowship lediglich 199 Euro. Der Abschluss des ersten Fellowships findet im Rahmen des upnxt24 Festivals statt. Das nächste upnxt Festival am 11. & 12. Juni 2024 im Science Congress Center Munich in München ist bereits über die Website von elevatr buchbar. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Die umfangreichen Renovierungsmaßnahen im Ramada by Wyndham Düsseldorf Ratingen​​​​​​​ sind abgeschlossen. Mit einer Investitionssumme von 520.000 Euro haben die 72 Zimmer, die Lobby und die Bar ein neues Designkonzept erhalten.

Die MHP Hotel AG hat ihren Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht und blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Das Unternehmen konnte sowohl den Umsatz als auch den Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen deutlich steigern.

Hyatt stärkt die eigene Präsenz in Europa mit der Eröffnung von zwei neuen Adults-only Resorts an beliebten Urlaubszielen: dem Zélia Halkidiki in Griechenland und dem AluaSoul Sunny Beach in Bulgarien.

Reduziert, sinnlich, naturnah: Mit dem Ferienkonzept „Ebner 1822“ haben Barbara und Mario Sonnleitner in den Kärntner Nockbergen einen Rückzugsort geschaffen, der bewusst auf traditionelle Baukunst, regionale Materialien und eine neue Form der Gastfreundschaft setzt.

Wie wird der Sommer 2025? Thomas Steiner, Managing Partner von Kohl > Partner, hat in Zusammenarbeit mit RateBoard erneut einen Fakten-Check zur Sommersaison 2025 rund um die Destinationen Bayern, Südtirol und Tirol durchgeführt.

Die Hotels „Maximilian“, „Fürstenhof“ und „Das Ludwig “ im niederbayerischen Bad Griesbach haben einen neuen Besitzer. Ein niederländisches Investorenkonsortium hat die drei Häuser der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorie zum 1. April übernommen.

Der Aufreger der Woche kommt aus der Hauptstadt: Alexandra Wolframm, Leiterin Regierungsbeziehungen/Public Affairs DACH bei Booking.com, ist in den Aufsichtsrat der Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) gewählt worden. Jetzt diskutiert die Branche teilweise hitzig über den Fall – scharfe Worte und eine Mitgliederbefragung inklusive.

Im Winter 2025 eröffnet im 9. Wiener Gemeindebezirk ein neues Hotel mit historischen Wurzeln: Das Hotel Palais Chotek – Wiens Innere Gärten. Eigentümer und Betreiber ist die EST Hotels & Residences Gruppe, die das denkmalgeschützte Gebäude seit 2021 saniert.

Mandarin Oriental kündigt die Leitung und Umbenennung des San Clemente Palace Hotel in Venedig an. Auf einer eigenen Privatinsel gelegen, verbindet das Hotel die Abgeschiedenheit eines Resorts mit dem Zugang zum kulturellen Herzen von Venedig.

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024.