Erstes Engelberger Fünf-Sterne-Hotel wird von Kempinski gemanagt

| Hotellerie Hotellerie

Gleich zwei außergewöhnliche Schweizer Hotels ergänzen das Portfolio der Kempinski Hotels: Zum einen das erste Fünf-Sterne-Hotel in Engelberg, das Kempinski Palace Engelberg – Titlis Swiss Alps, das ab Frühling 2021 Gäste willkommen heißen wird. Zum anderen werden die beiden Hotelgebäude auf der Frutt in Melchsee-Frutt ab der kommenden Wintersaison von Kempinski gemanagt. 

“Wir freuen uns, diese beiden herausragenden Hotels in der Zukunft zum Portfolio unserer internationalen Hotelkette zählen zu dürfen”, so Martin R. Smura, Chief Executive Officer und Vorstandsvorsitzender der Kempinski Hotels anlässlich der Management Vertrags-Unterzeichnung mit den Eigentümern. “Das elegante Palace-Hotel mit seiner besonderen Geschichte wird unserem Markenversprechen von höchster Produkt- und Servicequalität mehr als gerecht und passt perfekt zu anderen Kempinski Flagschiffen wie zum Beispiel dem Hotel Adlon Kempinski Berlin. Mit diesem Juwel, in dem die Geschichte der Schweizer Grand Hotels fortgesetzt wird, treiben wir die selektive Expansion unseres Unternehmens als Teil unserer langfristigen Strategie weiter voran.”

Den Gast erwarten im Kempinski Palace Engelberg ab Frühling nächsten Jahres 129 Zimmer und Suiten, ein Gastronomieangebot sowie ein Spa- und Wellnessbereich mit Infinity-Pool auf der obersten Etage mit Blick über Engelberg. Historische Merkmale des früheren Gebäudes von 1904 wurden in Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz herausgearbeitet.

Der zweite Neuzugang liegt in der Zentralschweiz und in der Nähe von Luzern im Feriengebiet Melchsee-Frutt. Dort heißen zwei Hotelgebäude auf 2,000 Meter direkt am Melchsee bereits seit 2011 beziehungsweise 2016 Gäste willkommen. Während der obere Teil über 63 Zimmer, eine Juniorsuite und drei Suiten verfügt und mit einer Spa-Landschaft, Haute Cuisine und Schweizer Küche im Lodge-Ambiente punktet, prägen modernes Design und alpine Gemütlichkeit im anderen Hotelteil mit 33 Zimmern, vier Juniorsuiten und 10 Suiten den Aufenthalt mit der Familie, der durch die eigene Bowling Bahn, Kino und Kids Club abgerundet wird. 

“Mit unserer langjährigen Erfahrung im Management von Hotels, werden wir nicht nur neue Serviceleistungen und Angebote für die Gäste der Hotels auf der Frutt anbieten, sondern auch mit der Vermarktung im globalen Bereich punkten können. Die Expertise unserer Global Sales Offices und die Vernetzung mit internationalen Buchungsplattformen- und kanälen werden den Vertrieb definitiv vorantreiben,” ergänzt Amanda Elder, Chief Commercial Officer und Vorstandsmitglied Kempinski Hotels.


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

Dubai bekommt ein weiteres architektonisches Highlight: Das Corinthia-Hotel Dubai wird mit einer Höhe von über 500 Metern eines der höchsten Gebäude der Welt. Das in Partnerschaft zwischen Corinthia-Hotels und Dubai General Properties entwickelte Projekt wird bis 2030 fertiggestellt.

In Niedersachsen haben 2024 wieder fast so viele Menschen Urlaub gemacht wie vor der Corona-Krise. Die meisten Übernachtungen gab es 2024 erneut an der Nordseeküste, am längsten blieben Urlauber auf den Ostfriesischen Inseln.

Das «Thalia-Haus» in Hamburg steht seit einigen Jahren leer. Nun hat die Cells Group es aus der Signa-Insolvenzmasse erworben. Nach dem Umbau soll es mit neuem Konzept wiedereröffnen.

Vom 28. Februar an wird das Hotel im Quartier „Spitalstadt“ in Eichstätt nicht mehr unter der Marke IBB geführt. Die Eigentümerin, die in Eichstätt ansässige Firmengruppe Martin Meier, übernimmt den Betrieb in Eigenregie.

Das A-ROSA Gardasee öffnet nach der Winterpause am 28. März 2025 erneut seine Türen. Das erste A-ROSA Resort in Italien, gelegen in der Bucht von Salò am Westufer des Gardasees, startet damit in seine erste volle Saison.

Zum 1. April wird die aus Berlin stammende Hotelgruppe das 88 Zimmer Hotel „Wilhelms Haven“ in Wilhelmshaven übernehmen. Das in den vergangenen Jahren für mehrere Millionen Euro kernsanierte Objekt, wird das 52. Hotel der Gruppe.

Der Tourismus in Ostdeutschland ist fast wieder auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Die Zahl der gewerblichen Übernachtungen in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen habe 2024 bei 85,8 Millionen gelegen - 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr, teilte der Ostdeutsche Sparkassenverband mit.

Trotz voreiliger Jubelmeldungen zu einem vermeintlichen Winterrekord bei den Übernachtungen, zeigt sich die Stimmung bei den Betrieben schlechter als im Vorjahr. Das Stimmungsradar Wintersaison 2024/25 für die Hotellerie von Kohl > Partner zeigt im Ländervergleich starke Unterschiede, mit Bayern als Schlusslicht.

Düsseldorf hat im Jahr 2024 einen neuen Übernachtungsrekord aufgestellt: 5,54 Millionen Übernachtungen wurden gezählt. Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung bei den ausländischen Gästen.

Die Handwritten Collection feiert ihr Debüt in der Schweiz mit der Eröffnung des Hotel Meierhof Davos. Das Hotel beherbergt das älteste Restaurant der Stadt und verfügt über 37 Zimmer sowie einen Wellnessbereich. Eigentümer des Hauses ist der ehemalige Formel-1-Fahrer Jarno Trulli.