Erstes Tribe Hotel in Indonesien eröffnet

| Hotellerie Hotellerie

Die junge Hotelmarke Tribe von Ennismore hat mit dem Tribe Bali Kuta Beach das erste Hotel auf der indonesischen Insel der Götter eröffnet. 

„Tribe wurde in Australien als Vision von Mark und Melissa Peters geboren und entstand aus der Erkenntnis heraus, dass sich Reisende heute mehr denn je nach Designhotels zu erschwinglichen Preisen sehnen“, so François Leclerc, Deputy Brand COO für Tribe. „Mit Tribe möchten wir eine Community aufbauen, in der sich Menschen willkommen und respektiert fühlen. Das Tribe Bali Kuta Beach überrascht Reisende mit originellen, aufregenden und maßgeschneiderten Angeboten, bei denen gutes Design im Mittelpunkt steht. Wir freuen uns, eine Stammkundschaft treuer Gäste – eben einen Tribe – aufzubauen.“ 

Im modernen Design gestaltet, bietet das Hotel einen Coworking- und Gemeinschaftsbereich sowie diverse Orte zum Entspannen. Um die balinesische Kultur zu feiern und die einheimische Kreativbranche zu fördern, wurde ein großer Teil der Einrichtung von lokalen Künstlern und Handwerkern hergestellt.

Das Hotel bietet 165 Zimmer in sechs verschiedenen Kategorien – die meisten davon mit Balkon. Zur Ausstattung gehören bodentiefe Fenster, Betten mit Extra-Stauraum darunter für das Gepäck, eine Minibar und Smart TVs mit Screen Mirroring, eine Nespresso-Maschine und moderne Bäder.

„Wir freuen uns auf eine neue Generation moderner Reisender in unserem Hotel. Das Haus wurde dahingehend konzipiert, dass es die Erwartungen von Gästen erfüllt, die eine lebendige und energiegeladene Umgebung suchen“, sagt Posma Silitonga, General Manager des Tribe Bali Kuta Beach. „In den Gemeinschaftsbereichen wurde viel Wert auf Design und Komfort gelegt, auf lebendige Restaurants und angesagte Bars. Unsere Gäste tauchen in eine Welt aus interaktiven Erlebnissen ein und bekommen in den vielen, auf Geselligkeit ausgerichteten Bereichen rund um das Hotel, Gelegenheit, sich untereinander kennenzulernen.“ 

Im Erdgeschoss befindet sich das Café, das sich in den Abendstunden in eine Bar verwandelt. Daneben bietet eine Theke rund um die Uhr Salate und eine Auswahl regionaler Getränke. Die Dachterrasse beherbergt die Afterglow Bar & Kitchen. Hier warten Pizza, Burger und lokale Spezialitäten wie frisch gedörrter Barramundi vom Kedonganan Fischmarkt. Auch das Frühstück wird hier serviert.

Außerdem können Gäste das Fitnessstudio nutzen. In Kürze werden auch Fitnesskurse angeboten. Für Meetings und Events stehen Konferenzräume zur Verfügung, in denen bis zu 60 Personen Platz finden. 


 

Zurück

Vielleicht auch interessant

In der Apartment-Branche scheint der Haussegen schief zu hängen. Das Unternehmen Apartmentservice spricht in einem Schreiben davon, eine einstweilige Verfügung gegen die Apartmenthelden erwirkt zu haben. Die Apartmenthelden bestreiten unlautere Praktiken angewendet oder unberechtigt Daten verwendet zu haben und legten Widerspruch vor Gericht ein.

Direkt am Ufer des Bodensees ist ein umstrittenes Luxusresort offiziell eröffnet worden – trotz jahrelanger Proteste von Anwohnern, Umweltverbänden und Teilen der Politik. Das Buff Medical Resort​​​​​​​ des Schweizer Investors Hans Jürg Buff umfasst 118 Zimmer und Suiten sowie medizinische Angebote im Hochpreissegment.

In Frankreich und Spanien haben sich zahlreiche Hotels zu einer rechtlichen Offensive gegen Booking.com zusammengeschlossen. Der Vorwurf: Die Plattform habe durch sogenannte Bestpreisklauseln die unternehmerische Freiheit der Hotels eingeschränkt und zugleich über Jahre hinweg überhöhte Provisionen verlangt.

Zwei Ikonen der Luxushotellerie, das Mandarin Oriental in Hongkong und das Mandarin Oriental in Bangkok, bereiten sich auf umfangreiche Renovierungen vor. Die Hotelgruppe investiert mehrere Millionen Euro, um ihre beiden Gründungshotels zu erneuern.

Die Chocolate on the Pillow Group setzt ihren Wachstumskurs mit der Übernahme von sechs weiteren Moxy Hotels in Deutschland fort. Die Hotels befinden sich in Frankfurt Eschborn und am Frankfurter Flughafen, an der Messe und Flughafen München, in Stuttgart und Ludwigshafen.

Die Johannesbad Gruppe hat das Verwaltungsgericht Regensburg um die Wiederaufnahme der Verfahren gegen den Freistaat Bayern gebeten. Anlass der Auseinandersetzung ist die unterschiedliche, wettbewerbsfeindliche Behandlung privater und öffentlicher Thermen durch die staatliche und kommunale Verwaltung.

Hyatt gibt die Eröffnung des Hyatt Place Gothenburg Central bekannt und setzt damit den Ausbau der Markenpräsenz von Hyatt in Skandinavien fort. Das Hotel mit 300 Zimmern befindet sich in Göteborg am Hauptbahnhof.

Hotel-Treueprogramme spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der globalen Hotellerie. Laut einer Analyse von CBRE verzeichneten die fünf größten US-Hotelketten Marriott, Hilton, Hyatt, Wyndham und Choice im Jahr 2023 einen Anstieg der Mitgliederzahlen.

Der geplante Umbau des früheren US-Generalkonsulats am Alsterufer in Hamburg verzögert sich. Das „Weiße Haus an der Alster“ soll in ein Hotel mit Gastronomie und Veranstaltungsflächen umgewandelt werden. Der Start der Bauarbeiten ist nun jedoch nicht vor 2026 zu erwarten.

Im Rahmen der Insolvenz der Signa Development Selection AG wird das Wiener Fünf-Sterne-Hotel Andaz am Belvedere zum Verkauf angeboten. Das Hotel umfasst etwa 300 Zimmer und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs. Die Hyatt-Gruppe, die das Hotel langfristig betreibt, hat dem Verkaufsprozess zugestimmt.